Bollewick: Dressur- und Springprüfungen

Erschienen am 24.05.2011
Ergebnisse

Tragisches Ende des gut begonnenen Bollewicker Reitturniers

Mike Ortmann war mit Acorinho sehr erfolgreich und gewann auch das letzte Springen in Bollewick mit ihm bevor er durch einen Unfall verstarb. Fotos: WegoAlles hatte so gut begonnen. Die Stimmung auf dem Springplatz am 22. Mai war bis 15.30 Uhr gut und auch die Fahrer hatten ihre Prüfungen auf dem separaten Fahrplatz gut hinter sich gebracht. Das vorletzte Springen war den Senioren ab 40 Jahre vorbehalten. Sechs Paare erreichten in dem A-Springen das Stechen. Turnierleiter Mike Ortmann, der am Samstag mit Acorinho noch zum Bollewicker Siegerteam im Mannschaftsspringen gehörte, später im Flutlichtspringen und am Sonntag im L-Zeitspringen Zweiter wurde, war dabei. Er musste als Erster an den Start und dann geschah es: Der 12-jährige Acorado I-Wallach bekam an einem Steinwalloxer die Stangen zwischen die Beine und begrub seinen Reiter unter sich, der jedoch wieder frei kam. Der braune Wallach jedoch kam nicht mehr hoch, atmete schwer, wurde unter tierärztlicher Kontrolle in einen Hänger verladen, überlebte den Unfall aber nicht. Auch Mike Ortmann musste stationär behandelt werden und kam mit leichteren Verletzungen davon.
Wiebke Klatz kehrte mit Siegen und Platzierungen aus Bollewick nach Malchow zurück und wurde in der Springpferde L auf Colina Zweite.Das Stechen des Seniorenspringens wurde daraufhin auf Wunsch der Teilnehmer abgebrochen und die Rangierung nach der Umlaufzeit vorgenommen. Die Ironie des Schicksals wollte es, dass Mike Ortmann mit Acorinho im Umlauf die schnellste Zeit hatte und das Springen deshalb vor Renate Drephal (Malchow) auf Nando und Ortmanns Teamkollegen Detlef Scheller auf Quentin gewann. Aufgrund des Vorfalls und der damit verbundenen Zeitverzögerung sahen sich auch die Teilnehmer des nachfolgenden M-Springens, eigentlich der Turnierhöhepunkt, nicht mehr in der Lage zu starten. Deshalb wurde das Turnier abgebrochen.
Am Vormittag war noch alles in Ordnung und Mike Ortmann musste im L-Zeitspringen nur Saskia Hartwig (Wittstock) mit Latina-S an sich vorbei ziehen lassen. Die Altmeister Jochen Hönerbach und Walter Burmeister aus Schwaan folgten mit Karlson und La Luna. Das Turnier begann am Samstag mit einem Zwei-Phasen Springen Klasse L, das Noman Hartig (Wessin) auf Quinteros Das einzige M-Springen das in Bollewick zur Austragung kam gewann Maximiliane Hoffschildt auf Sylfika.gewann. Im L-Punktespringen gab es einen Doppelerfolg für Dieter Gottschalk (Groß Vielen) der auf Galactica siegte und auf Coralie Zweiter wurde. Im M-Punktespringen war Maximiliane Hoffschildt (Zirzow) mit Sylfika die Schnellste von den vier Paaren die die volle Punktzahl 44 erreichten. Wiebke Klatz (Malchow), die das Flutlichtspringen auf Cerina gewann, folgte mit Unique vor Astrid Dreier (Groß Viegeln) auf Capeau Claque und Caprice de Dieu.
Im Siegerteam des Mannschaftsspringens standen Mike Ortmann Udo Scheel auf Granada, Mario Krense auf Kiru und Detlef Scheller auf Quentin zur Seite. Udo Scheel war auch der insgesamt Schnellste und gewann die Einzelwertung. Ein weiteres A-Springen ging Dirk Zorn (Kempke Hof) Jacky.
Es gab zwei Springpferdeprüfungen zu denen auch Heiko Schmidt (Neu Benthen) und seine Bereiterin Denise Svensson anreisten. Heiko gewann die Abteilung der Fünfjährigen in Klasse A mit Wertnote 8,1 auf Caramba vor "Maxi" Hoffschildt auf Calinca (8,0). In Klasse L führte Denise Svensson die Ehrenrunde mit Wertnote 8,0 auf Costa an. Wiebke Klatz wurde auf Colina Zweite (7,9) und gewann die Abteilung der Vierjährigen in Klasse A auf Colja P mit 8,0. Von den beiden E-Wettbewerben gewann Paulina Gromodka (Ludorf) die Dressur auf Klient vor Pauline Hammer (Dummerstorf) auf Serino. Anja Maibaum (Malchow) siegte im Stilspringen auf Lucy vor Christina Ader (Zirzow) auf Don cortez.
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€