Rehna: Nennungen zum Überlaufen

Erschienen am 30.05.2011
Ergebnisse

Torsten Wittenberg - Sieger im Großen Preis

Thosten Wittenberg - hier auf Contigo - hat den Großen Preis 2011 in Rehna gewonnen. Fotos: WegoDas Turnier in Rehna platzte in diesem Jahr aus allen Nähten. Mehr als 1.300 Meldungen wurden für die 21 Prüfungen abgegeben und machten volle vier Turniertage erforderlich. "Gar keine leichte Situation für uns, weil es schwierig ist Helfer zu bekommen, die sich an Werktagen frei machen können", sagte Annegret Eisenmann von der Turnierleitung. Und weiter: "Wir freuen uns natürlich, dass so viele Reiter auch aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen gern bei uns reiten". Der Turnierplatz in Rehna präsentierte sich mit bestem Boden und einem neuen Parcours in schönstem Kleid.
Die Schleswig-Holsteiner haben schließlich den Mecklenburgern auch etliche Siege weggeschnappt, darunter beide S-Springen. Torsten Der Schnellste im M-Springen am Freitag war André Plath, der auf der Mecklenburger Chacco-Blue-Stute Chantal siegte.Wittenberg (Bad Oldesloe), ein Gast, der regelmäßig Turniere in Mecklenburg-Vorpommern besucht, hat den Großen Preis, ein Zwei-Sterne Springen Klasse S, gewonnen. Auf seinem schicken neunjährigen Connaught war er mit fehlerfreien 41,03 Sekunden in der Siegerrunde der Schnellste. Fast sechs Sekunden langsamer war der Redefiner Daniel Wascher, der auf dem Mecklenburger Hengst Lamarco den zweiten fehlerfreien Ritt lieferte und Zweiter wurde. Schneller als der Sieger war der Kolumbianer Rodrigo Diaz Kraus, der derzeit zu Gast bei Familie Schmidt in Neu Benthen ist, mit der Cellestial-Stute Celesta einen Fehler bekam und mit 39,32 Sekunden Dritter wurde. Ähnlich erging es Matthias Granzow Auch Ramona Schilloks aus Ganschow trug sich mit der Cellestial-Stute Carolin in die Siegerliste eines M-Springens ein.(Passin), der mit dem Hengst Cheval de blanc nach 40,65 Sekunden die Lichtschranke passierte, auch vier Fehler kassierte und den 4. Platz belegte. Im S-Springen am Samstag gingen 57 Reiter-Pferd-Paare an den Start. Der Sieger Tim Markus kommt aus dem schleswig-holsteinischen Borgdorf-Seedorf, blieb mit weiteren elf Paaren auf Kartouche fehlerfrei und benötigte 61,37 Sekunden. Christian Kleis, Bruder von Thomas Kleis, der für den RFV Eichengrund-Lentföhrden reitet, wurde auf Silja M Zweiter vor Matthias Granzow auf Cheval de blanc.
Auf einer Welle des Erfolges schwimmt im Moment Lars Köhler vom Königsstuhl Ranzow. In den mittelschweren Springprüfungen gab es für den 21-Auf Casandra sicherte sich Michael Nagel vom Gastgeber Gadebusch das Zweikampf Springen.Jährigen erneut zwei Siege. Auf Polido gewann er am Freitag das erste Springen der großen Tour mit fehlerfreiem Ritt in 56,01 Sekunden und ließ dabei den Holsteiner Daniel Ostendorf (Böbs) mit Queenara um fast vier Sekunden hinter sich. Das Springen der Rauch-Happy-Day-Tour (Kl. M) für Reiter bis 25 Jahre gewann Lars Köhler auf Charmant vor Lara Bergmann (Poel) auf Monet und Philipp Makowei vom Gastgeber Gadebusch auf Quick Vainquer.
Das M-Springen am Freitag musste in drei Abteilungen geteilt werden. Die Siege gingen an André Plath (Poel) auf Chantal, Ramona Schilloks (Ganschow) auf Carolin und Emeline Hoivik Nielsen (Lentföhrden) auf Con Lorina. Im M-Springen um den Peter Philipp Makowei gewann auf Kondor das M-Springen um den Peter Heitmann Gedächtnis-Preis.Heitmann Gedächtnis-Preis gab es durch Philipp Makowei auf Kondor einen Gastgebersieg. Hinter Jonas Panje (Garlitz) auf Caballito wurde Lars Köhler auf Charmant Dritter. In den beiden Abteilungen des M-Punktespringens gingen die Siege an Denise Svensson (Neu Benthen) auf der Cellestial-Stute Caravelle und Daniel Ostendorf (Böbs) auf Penelope. Den Stilspringwettbewerb gewann Hanna Hünemörder (Zierow) mit Stilnote 8,2 auf Pony Milton. Caecilia Reemtsma, dritter Spross der Reiterfamilie aus Groß Walmstorf, wurde auf Pony Don Darius mit 8,0 Zweite.
Hohe Noten wurden in den Springpferdeprüfungen vergeben. In den neun Konkurrenzen stand 59 Mal eine Wertnote von 8,0 und besser in den Lars Köhler kam zu zwei M-Siegen und gewann auf Charmant die Qualifikation zur Rauch-Happy-Day-Tour.  Ergebnislisten. Mit 8,8 die höchste Wertnote auf dem Turnier ging an die Ladas-Stute La Fleur aus dem Stall Schmidt mit Denise Svensson im Sattel, die die Abteilung der sechsjährigen Pferde in Klasse M gewann. Auf der sechsjährigen Cello II-Stute Costa aus dem Besitz von Manfred Ahnefeld (Schwerin) erhielt die Schwedin Denise Svensson bei ihrem Sieg in Klasse L Wertnote 8,7. Drei Abteilungen endeten mit Siegernoten von 8,6. In Klasse L gelang das Christian Kleis auf Candiro und Heiko Schmidt (Neu Benthen) auf dem fünfjährigen Cellestial-Sohn Curtis. In Klasse A gab es Wertnote 8,6 für den Sieg von Nicole Philipp (Brietlingen) auf Escalido. (HMW)
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€