Poseritz (09.-10.06.2007)

Erschienen am 10.06.2007

In das diesjährige Poseritzer Turnier auf der Insel Rügen, das seine 25. Auflage erlebte, waren am 9. und 10. Juni erneut die Kreismeisterschaften des Inselkreises eingebunden. Die Turnierleitung um Dr. Christoph Kurz und Thomas Krimmling freute sich über 600 Startmeldungen. 20 Prüfungen und Wettbewerbe bis Klasse M/A waren ausgeschriebenen. Poseritz besteht aus 21 Ortsteilen und zählt 1.150 Einwohner. Die im 13. Jahrhundert erbaute Dorfkirche St. Marien gehört zu den Sehenswürdigkeiten. Die Gemeinde, mit Bürgermeister Michael Burmeister an der Spitze, engagiert sich ebenso für das bedeutendste Turnier der Insel, wie die vielen Helfer, bis hin zu den Küchenfrauen, die leckeren selbstgebackenen Kuchen bereitstellen, was die Atmosphäre besonders herzlich macht.
Den Ton in den Springprüfungen gaben vor allem die Bereiter des Stalles Vineta aus Altenhagen an, hinter dem sich das Speditionsunternehmen Martens verbirgt. Auch im Hauptspringen war allein Jüri Sokolovski mit drei Pferden vorn dabei. Den Sieg musste er in der Siegerrunde des M/A-Springens aber Kati Lekander (Bornmühle) überlassen, die am Morgen schon ein L-Springen auf Merveille St. Loise gewann. Sie lieferte auf dem Hengst Champion De Cord mit 50,09 Sekunden zwar nur die zweitschnellste Runde ab, blieb dabei aber strafpunktfrei. Schneller war Jüri Sokolovski mit Quick de Baussy (46,63 Sekunden) hatte aber einen Abwurf. Mit Felicita blieb er in beiden Runden ohne Fehler. Auch mit Einstein nahm Sokolovski an der Siegerrunde teil (4/50,64). Damit ging Platz zwei bis vier an den Esten, der zuvor im Stall der Gebrüder Möller ritt.
Bis dahin konnte sich Jüri Sokolvski schon über zwei Doppelsiege freuen. Am Samstag blieb er im Hauptspringen (M/B) mit Felicita und Einstein als einziger ohne Fehler und holte sich die Gold- und Silberschleife. Das gelang ihm zuvor schon in gleicher Reihenfolge (Felicita vor Einstein) in der zweiten Abteilung des Zwei-Phasen-Springens Klasse L. Auch die erste Abteilung, in der die Nachwuchsreiter starteten, ging an den Stall Vineta. Hier war Christoph Lanske auf DÂ’Inzeo eine Sekunde schneller als Lars Köhler (Ranzow) auf Sinfonie. Der 18-Jährige, noch für seinen Heimatverein Dersekow unterwegs, lieferte sich am Sonntagmittag im M-Punktespringen einen erbitterten Fight mit seinem Stallkollegen Jüri Sokolovski, der für den Verein Wusterhusen reitet. Auf Prinz von Preußen war Lanske am Ende vier Hundertstelsekunden schneller als Jüri Sokolovski auf Einstein. Lars Köhler folgte mit Koboldsonne.
Das A-Springen der Ü40-Reiter gewann Gerold Füsting (Rubitz) auf Greta. Im Stafettenspringen (Abschlussprüfung des Turniers) sausten die beiden Schwestern Claudia und Carolin Hoppe (Sagard) mit La Fleur und Denver am schnellsten über den Kurs. In der Springpferdeprüfung Klasse A gab es mit dem fünfjährigen Don Diego und dem vierjährigen Hengst Hengst Command zwei Überflieger. Mit Wertnote 8,7 gewann Andreas Brandt (Neuendorf) auf dem DÂ’Olympic-Sohn Don Diego. 8,5 gab es für den Vineta-Hengst Command, den Jüri Sokolovski vorstellte.
Für Vielseitigkeitsreiter Andreas Brandt gab es auch zwei Siege. Auf seinem Meisterschaftspferd Clever & Smart gewann er die L-Dressur L2. Wertnote 7,9 gaben die Richter dem vierjährigen Mecklenburger Hengst Dutchman (v. Dream of Heidelberg II), der unter dem Namen Dantino gekört wurde und von Andreas Brandt geritten wurde. Die beiden höchsten Dressurprüfungen, (L7 und M3) ließ sich Ralf Voß (Ritzerow) nicht entgehen. Die L-Dressur gewann das Paar mit Wertnote 7,7 vor Kati Spierling (Neuenkirchen) auf der Ponystute Verra. In der M-Dressur hielt der Ritzerower Nicola Dobbertin (Hoisdorf) mit La Chca Fresca auf Distanz. Saskia Alexandra Deutz (Rambin) wurde mit Wintermärchen in beiden Prüfungen Dritte.
Die Kreismeistertitel gingen in der Dressur an Saskia Alexandra Deutz vor Simone Schneble (Muhlitz) und Stefanie Bließ (Trent). Kreismeister im Springen wurde Steffen Wiek (Arkona) vor Paul Kriening (Ranzow) und Claudia Hoppe.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€