Krusemark: Deutsche Jugendmeisterschft in der Vielseitigkeit

Erschienen am 06.06.2011
Ergebnisse

Pauline Knorr und Ben Leuwer gewannen die Titel - Lara Bergmann auf Rang 15, Stephan Donst auf 12

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Krusemark kam Lara Bergmann mit Cayenne GS auf Rang 15. Foto: WegoKrusemark - Mit durchwachsenen Ergebnissen kehrten die Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern vom internationalen Vielseitigkeitsturnier in Krusemark zurück in das die Deutschen Jugendmeisterschaften der Junioren und Jungen Reiter eingebunden waren. In der CCI1* Prüfung starteten Lara Bergmann (Poel) mit Cayenne GS und Hendrickje Purrmann (Zerrenthin) mit Spidergirl mit einer 54,80er bzw. 54,40er Dressur auf den Plätzen 33 und 31. Im Gelände kamen bei Lara Bergmann nur vier Punkte für Zeitüberschreitung hinzu. Hendrickje Purrmann blieb strafpunktfrei. Ihre Spidergirl hat das Gelände aber nicht gut überstanden, wurde noch vor dem Veterinär-Check zurückgezogen, so dass die Meisterschaft für die 17-Jährige beendet war. Lara Bergmann kamen im abschließenden Springparcours ein Abwurf und drei Zeitfehler hinzu und mit einem Gesamtergebnis von 65,80 Strafpunkten beendete sie die 14-Jährige die Juniorenmeisterschaft auf dem 23. Platz in der offenen Konkurrenz der insgesamt 55 Startern. In der Meisterschft, an der 36 Paare teilnahmen, kam sie auf Rang 15.
Deutsche Meisterin der Junioren wurde Pauline Knorr. Die 15-jährige Gymnasiastin aus Hude behauptete trotz eines Abwurfs im abschließenden Springen ihren nach Dressur und Geländeritt erworbenen Vorsprung vor ihren Altersgenossen und krönte ihr DM-Debüt mit der Goldmedaille. Lisa-Marie Förster (Ahlen), ebenfalls erst 15 Jahre alt, lag mit Lucky Boy F in der Dressur in Führung. Auf dem 4.070 Meter langen Geländeritt war sie zwar wegen Zeitfehlern auf Platz sechs zurückgefallen, konnte ihren Zwischenstand von 51,4 Minuspunkten jedoch im Springen halten. Danach profitierte sie von den Fehlern ihrer Konkurrenz. So auch von dem Abwurf Jule Wewers (Peheim), die mit Lasse am letzten Hindernis patzte und damit um ein Zehntel hinter Förster zurückfiel (51,5) und Bronze holte.
Bei den Jungen Reitern, die im Rahmen einer offenen Zwei-Sterne CCI-Prüfung ihren Meister ermittelten, war Mecklenburg-Vorpommern mit dem 19-jährigen Stephan Donst vertreten. Er schlug sich mit Hiss Passion achtbar und wurde in der Meisterschaft Zwölfter mit 67,50 Strafpunkten. Einer 55,70er Dressur folgte der Geländeritt mit nur 6,8 Zeitfehlern und im Springparcours gab es vier Punkte für einen Abwurf und einen für Zeitüberschreitung.
Nach dem Dreifacherfolg beim Preis der Besten sicherten sich die rheinischen Nachwuchsreiter auch alle drei Medaillen bei den Jungen Reitern. Den Titel gewann Mannschaftseuropameisterin Freya Füllgraebe aus Krefeld mit dem Wallach Oje Oje. Die Erleichterung war der 20-jährigen Abiturientin ins Gesicht geschrieben, als sie das letzte Hindernis im Parcours fehlerfrei überwunden hatte. Silber holte Ben Leuwer (Königswinter) mit Cappuccino, im vergangenen Jahr noch Mannschafts-Europameister der Junioren. Er fügte seinem Dressurergebnis lediglich vier Strafpunkte für einen Abwurf am letzten Hindernis hinzu (49,5). Auf den Bronzerang schob sich dank einer fehlerfreien, wenn auch eine Sekunde zu langsamen Runde im Parcours Jana Weyers (Kamp-Lintfort) mit Lardina (51,6), im vergangenen Jahr 16te bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter.
Insgesamt bewarben sich 28 Paare um die Meisterschaft, 18 weitere, zu denen auch Andreas Brandt (Neuendorf) mit Clever & Smart sowie Escada JS gehört, komplettierten des Starterfeld der offenen Prüfung. Andreas Brandt startete hoffnungsvoll in den Wettkampf und lag mit Clever & Smart mit nur 43,50 Strafpunkten nach der Dressur auf Rang zwei. Mit Escada JS lief es nicht so gut. 58,40 Punkte bedeuteten Rang 34. Im Gelände geht Clever & Smart, der bereits viel Erfahrung hat, eigentlich sehr sicher. "Den Vorbeiläufer an Hindernis 24b, einer sehr schmalen nach vorn spitz zulaufenden Stufenhecke, muss ich nur mir anrechnen", sagte der Vielseitigkeits-Nachwuchstrainer von MV. Das war sehr ärgerlich, weil Brandt damit auf Rang 21 zurück fiel. Mit Escada JS gab es nur vier Punkte für Zeitüberschreitung, womit er nach dem Zwischenstand auf Rang 17 vorrückte. Mit beiden Pferden kamen im Springparcours zwei Abwürfe hinzu, so dass er die Prüfung auf Escada JS mit 70,40 Punkten auf Rang 19 und auf Clever & Smart mit 75,40 Punkten auf Rang 23 beendete. Besser schnitt in der offenen Prüfung Stephan Donst ab, der sich auf Hiss Passion mit 67,50 Strafpunkten an 12. Stelle noch platzierte.
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€