Dabel (16.-17.06.2007)
Erschienen am 17.06.2007
Das Turnier in Dabel war auch in diesem Jahr vom 16. bis 17. Juni vielseitig ausgeschrieben. Organi-satorisch für einen relativ kleinen Verein nicht ganz leicht zu ma-nagen, wie sich auch in diesem Jahr wieder herausstellte. Hinzu kam auch in Dabel das extreme Wetter, das den Dressurplatz für Fahrer arg in Mitleidenschaft zog. Sehr gut hingegen das Gelände sowohl für die Fahrer als auch für die Vielseitigkeitsreiter, die ihre Prüfungen komplett am Sonntag austrugen.
Von den 30 Prüfungen nahmen aufgrund der Interessenlage des Vereinsvorsitzenden Helmut Deutschkämer die Fahrprüfungen, mit 12 an der Zahl, einen hohen Stellenwert ein. In den beiden Abteilungen der Eignungsprüfung für Einspänner ging es auch um Qualifikationspunkte zum Bunde-schampionat. Die Qualifikations-norm von 7,5 hat nur das Fahr-pony Biscayo erreicht, das mit Kerstin Fiering an der Leine die Abteilung der Ponys mit Wertno-te 7,6 gewann. Der bei Fritz Tho-mas in Robertsdorf gezogene Bi-marck-Sohn BISCAJO aus einer Mutter von Chirk Fulmar wurde damit zugleich erster Landes-champion der vier- bis fünfjähri-gen Mecklenburger Fahrponys. Bisher eigentlich nur für Pferde vorgesehen, wurden diese auf Antrag des Fahrausschusses den-noch in die Championatsermitt-lung einbezogen. Das Ergebnis gab dem Antrag Recht. Mit dem vierjährigen Biscajo erhielt ein würdiger Vertreter seiner Rasse die Landeschampionatschärpe.
Bei den Pferden herrschte vor Ort etwas Ratlosigkeit, weil das best-platzierte Mecklenburger Pferd auf dem 4. Platz mit Wertnote 5,9 rangierte und ein Richter wissen wollte, dass eine Mindestnote von 6,3 gefordert wird. Das ist auf Nachfrage bei Geschäftsführer Hans-Joachim Begall nicht der Fall und somit ist der im Gestüt Ganschow gezogene vierjährige Pintubo-Sohn PICASSO, der aus der Mecklenburger Siegerstute Annabell (v. Adriano) gezogen wurde, Landeschampion der Mecklenburger Fahrpferde 2007.
Der Sieg von Marion Schildt (Groß Nieköhr) in der kombinier-ten Wertung der Vierspänner Klasse M mit den Pferden Sonate, Gismo, Aragosto und Ariane ent-schädigte den Frust, der durch den vor Ort nicht zuerkannten Championatstitel entstand (Schildt hatte Picasso gefahren). Obwohl er in allen drei Teildiszip-linen "nur" Zweiter wurde, von allen Gespannen aber die gleich-mäßigsten Ergebnisse brachte, siegte er in der "Kombi" mit 137,95 Punkten vor Fred Dittber-ner (Kladrum), der nach der Dres-sur hinter Schildt lag, Gelände und Hindernisfahren aber ge-wann. Somit konnte Fred Ditt-berner seinen Sieg in der Ge-samtwertung aus dem vorigen Jahr nicht wiederholen. Bei den Zweispännern setzte sich in der M-Kombination Hendrik Hor-mann (Lübtheen-Garlitz) klar an die Spitze. Mit seinen Pferden Bill und Rascall dominierte er schon in der Dressur mit 37 Punkten Vorsprung vor Heinz Priestaff (Bütow). Auch der Geländesieg ging an den 43-Jährigen. Der Sieger des Kegelfahrens, Joachim Giese (Renzow), wurde im Gelän-de mit vier Punkten Rückstand Zweiter. In dieser Prüfung gab es auf dem 3. Platz die beste Platzie-rung für Turnierleiter Helmut Deutschkämer, auf dessen Flä-chen die Geländestrecken aufge-baut sind.
Die Reitdisziplinen traten etwas in den Hintergrund. Gut für den Vielseitigkeitssport des Landes, dass diese Disziplin wieder mit aufgenommen wurde. Mit Dr. Martina Reemtsma (Zierow) und Maren Müller (Passin) gab es zwei überragende Reiterinnen, die die Prüfung in dieser Reihenfolge un-ter sich ausmachten. Die Azarro-Stute Acapella, die am Samstag unter Maren Müller, und in der Nacht beim Flutlichtspringen in Neu Benthen unter Matthias Granzow, schon viele Sprünge in den Beinen hatte, merkte man den Stress nicht an. Mit 45,0 Strafpunkten rangierte das Passi-ner Paar nur ganz knapp hinter Dr. Martina Reemtsma und dem Mecklenburger Leonardo, die mit 44,9 Strafpunkten gewann.
In den Springprüfungen ging der Passiner Hartmut Ross zweimal als Sieger auf die Ehrenrunde. Das Hauptspringen am Sonntag (Klasse M) gewann er in der Sie-gerrunde mit fehlerfreiem Ritt auf Kondor. Eine knappe Sekunde langsamer war der Veterinärme-diziner Dr. Jörg Neubauer (Stein-tanz-Warnowtal) auf Matador. Der Sieger des M-Springens von Samstag, Ralf Weihs (Sukow), wurde auf Cat Ass Dritter. Am Samstag gewann Hartmut Ross auch das L-Glücksspringen.