Wiesbaden: Pfingsturnier
Erschienen am 12.06.2011
Der Alles-Gewinner: Michael Jung

Nach der Geländeprüfung mit drei Pferden schwang sich der 28-Jährige gleich in den nächsten Sattel und ging mit Der Dürer in der internationalen Springprüfung an den Start - und gewann. Ein Mammutprogramm mit höchsten Anforderungen und größtem Erfolg. "Nein, anstrengend ist das eigentlich nicht", wehrte Jung ab. "Ich arbeite zu Hause den ganzen Tag mit den Pferden, das ist anstrengender als auf den Turnieren. Daran bin ich gewöhnt. Aber wenn ich mit einem Fahrrad den Berg hoch fahren soll, geht mir die Puste ganz schnell aus."
Platz drei hinter 'zweimal Jung' ging an die 22-jährige Julia Krajewski (Nordhorn), Mitglied der Perspektivgruppe Vielseitigkeit, mit dem 16-jährigen After the Battle. "Mein Pferd kann alles, den muss ich vor den Turnieren nur gut bei Laune halten und motivieren." Besonders motiviert geht auf jeden Fall die Reiterin selbst in die Saison: Ihr Ziel sind die Europameisterschaften Ende August in Luhmühlen.
Der australische Mannschafts-Olympiasieger Andrew Hoy war mit zwei Nachwuchs-Pferden am Start, Rutherglen und Cheeky Calimbo. Für beide war es der erste Start in einer Drei-Sterne-Prüfung. Das Resultat: Platz vier mit Rutherglen und nach einer Verweigerung im Gelände Platz 14 mit Cheeky Calimbo. Trotzdem betonte Hoy: "Ich glaube an Cheeky Calimbo. Er ist wie ein Straßenkind, er traut niemandem. Aber wenn man Straßenkinder auf seiner Seite hat, tun die vieles für einen." Mit Cheeky Calimbo peilt Hoy die Olympischen Spiele 2012 in London an.
Seit 2008 gehören die Vielseitigkeitsreiter wieder zum Programm im Wiesbadener Schlosspark und jedes Jahr ist die Begeisterung noch größer. "Die Anspannung davor wächst von Tag zu Tag", erklärt der Verantwortliche des WRFC für die Vielseitigkeit, Albert Schäfer. "Und dann ist es einfach ein tolles Erlebnis." Bundestrainer Hans Melzer betonte: "In Wiesbaden ist das Kompakte toll - in dem Schlosspark mitten in der Stadt - und das ist eine sehr wichtige Erfahrung für Reiter und Pferde. Wiesbaden ist für uns immer eine wichtige Station im Vorfeld des jeweiligen Championats. Auch in diesem Jahr hatten wir wieder zwei, drei sehr interessante Pferde für die kommende Europameisterschaft am Start." Andrew Hoy traf es auf den Punkt: "Wiesbaden ist eine Top Show und ich komme gerne wieder."