Blüthen: Pfingstturnier in der Prignitz

Erschienen am 13.06.2011
Ergebnisse

Zwei S-Siege für Heiko Schmidt und insgesamt 118 Schleifen

Heiko Schmidt gewann auf dem erst siebenjährigen Cellestial-Sohn Carimo beide S-Springen in Büthen. Fotos: Jutta WegoDas traditionsreiche Pfingstturnier in Blüthen war fest in Mecklenburger Hand. Insgesamt kamen die Mecklenburger Reiter in Blüthen zu 118 Platzierungen, darunter 16 Siege.
Bundeskaderreiter Heiko Schmidt aus Neu Benthen war sozusagen der "Platzhirsch" und setzte sich in beiden schweren Springen durch. Am Samstag war er auf dem erst siebenjährigen Schimmel Carimo dreieinhalb Sekunden schneller als Robert Bruhns (Gulow) auf Bond James Bond. Auf dem gleichaltrigen Hengst Chap, beide stammen von Cellestial ab, dem Stempelhengst der Station Schmidt, wurde Heiko auch Dritter. Auf Rang vier folgte mit Kai Siegmar Droß ein Reiter aus Broock, der mit Caroline ebenfalls eine Tochter von Cellestial unter dem Sattel hatte. Die rote Schleife ging an Daniel Wascher (Redefin) auf Carrynah. Alle mit fehlerfreien Ritten.
Im Großen Preis am Pfingstsonntag gingen die ersten vier Plätze alle an Reiter aus Mecklenburg, die damit eindrucksvoll ihre Vormachtstellung unter Beweis stellten. Und wieder hieß das Siegerpaar Heiko Schmidt auf Carimo. Der 40-Jährige blieb in der Siegerrunde des Ein-Sterne-Springens fehlerfrei und galoppierte nach 34,89 Sekunden durch die Ziellinie. Auf Countdown war er drei Sekunden langsamer und wurde Vierter. Der 2. und 3. Platz ging nach Redefin an Paul Wiktor auf Leander und Daniel Wascher auf dem Mecklenburger Hengst Lamarco. "Es ist unglaublich was Carimo mit seinen sieben Jahren schon leistet. Ich habe ihn bei internationalen Turnieren sogar schon in 1,50m Springen eingesetzt, die ohne Fehler beendete. Ein tolles Pferd mit dem ich sicher noch viel Spaß haben werden", sagte Heiko Schmidt zu seinen Erfolgen.
Bereits am ersten Turniertag wartete der Turnierstall von Heiko Schmidt mit tollen Pferden und großarZu zwei Siegen, einen auf der D'Olympic-Stute Dolli N, kam Kai Siegmar Droß in Blüthen, der für Arno Göwe in Broock reitet. tigen Ergebnissen auf. Vier Siege in den sechs Springpferdekonkurrenzen gingen nach Neu Benthen. Den Auftakt machte Heiko Schmidt mit dem gekörten vierjährigen Hengst Stylist (v. Stalypso) und Wertnote 8,8 in einer Springpferdeprüfung Klasse A. Seine Ehefrau Katrin Schmidt siegte mit der gleichen Wertnote bei den Fünfjährigen auf dem Cellestial-Sohn Curtis vor der Schwedin Denise Svensson. Die Bereiterin des Stalles Schmidt saß im Sattel des gekörten Hengstes Crossfire und erhielt Wertnote 8,6, der, wie kann es anders sein ebenfalls von Cellestial abstammt.
In Klasse L gab es für Denise Svensson und Crossfire einen Sieg mit Wertnote 8,7 vor ihrem Landsmann Eric Svaling, Der für den Reitstall von Josef Auge in Güstrow reitet und auf Contherana Wertnote 8,5 erhielt. Auch in der Abteilung der sechsjährigen Pferde war Denise Svensson vertreten und holte sich den Sieg mit Wertnote 8,7 auf Costa (v. Chello II). In Klasse M stellte Paul Wiktor erneut die Klasse des Mecklenburger Hengstes Corousi aus dem Landgestüt Redefin unter Beweis. Der Schimmel von Cero aus einer Ussuri xx-Mutter (Züchter Bodo Holtz, Plau) siegte mit Wertnote 8,7 vor der Cellestial-Stute Carisma B (Züchter und Besitzer Christian Beggerow, Güstrow), die mit Ronny Sauer (Lübz) Wertnote 8,6 erhielt. 42 Platzierungen, darunter fünf Siege, gingen allein in den Springpferdeprüfungen an Reiter aus MV. 43 Mal stand Wertnote 8,0 und besser in den Ergebnislisten.
53 Platzierungen (darunter acht Siege) holten sich die Mecklenburger in den weiteren Springprüfungen. Stefanie Reckendorf gewann die 2. Abteilung des Zwei-Phasen Springens Klasse M auf Little Rose. Michael Nagel (Gadebusch) wurde Auch Rene Mencke trug mit zwei Siegen, einen auf dem Hengst Sir Galanto, zu den Erfolgen der Mecklenburger in Blüthen bei.auf Casandra Dritter vor Ramona Schilloks (Ganschow) auf Laura und Kai Siegmar Droß auf Caroline. Die 1. Abteilung gewann Eric Svalling auf Ledie Meglenburg vor Paul Wiktor (Redefin) auf Leander. Kai Siegmar Droß, der Bereiter des Stalles von Arno Göwe in Broock, kam zu weiteren Erfolgen. Ein L-Springen gewann er auf Dolli N, wurde mit der D?Olympic-Stute in einem Punktespringen Zweiter und in einem Zeitspringen Vierter, in dem er auf Ramires auch den 3. Platz belegte. Einen weiteren Sieg gab es in einem A-Springen auf Ullmann.
Im L-Punktespringen führte der Ganschower Maik Kreuzer die Ehrenrunde auf Lagloba an und ließ Sonja Osterberg (Karow) auf Balou S und Swantje Rebekka Rutkowski (Wessin) auf Pepper hinter sich. Ein weiterer L-Sieg im Zeitspringen ging an Anne Pölkow (Sülsdorf) auf Dovers Boy. Hier wurde Eric Svalling auf Ledie Meglenburg Dritter.
Auch im Dressurbereich holten sich die Mecklenburger 23 Schleifen und führten dreimal die Ehrenrunde an. Das gelang Rene Mencke (Ganschow) in der Dressurpferdeprüfung Klasse A auf Stefanie Reckendorf gewann in Blüthen ein M-Springen auf Little Rose.High Crusador, in der er auf dem Mecklenburger Hengst Don Liberty auch Zweiter wurde. In der L-Dressur auf Trense siegte Rene Mencke mit dem Hannoveraner Hengst Sir Galanto bei Wertnote 7,8. In der Kandaren-L gingen die drei ersten Plätze nach Mecklenburg. Richteranwärterin Annika Winter (Pinnow) siegte mit Wertnote 7,5 vor Stephanie Grünwald (Eldena) auf Sir Sandro (7,3) und Claudia Fallinski (Alt-Sammit) auf Liza (7,2). In den beiden M-Dressuren gab es zweite Plätze. Rene Mencke gelang das einmal auf dem Hengst Luxor vor Ina Schmidt (Valluhn) auf Damara. In der zweiten M-Dressur musste Rene Mencke nicht nur die zweifache Siegerin Jeanette See (Klein Woltersdorf) an sich vorbeiziehen lassen, sondern auch Annika Winter, die auf Kristall Zweite wurde.
Einmal mehr hat Blüthen gezeigt, dass die Region vom Herzen her zu Mecklenburg gehört, weil so viel Reiter aus dem früheren Bereich des Bezirkes Schwerin, zu dem Blüthen gehörte, weiterhin gern dort reiten und erfolgreich sind.
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€