Hohen Luckow: Landesmeisterschaften in der Vielseitigkeit

Erschienen am 13.06.2011
Ergebnisse

Lotta Schröder, Stina Packheiser, Stephan Donst, Andreas Brandt und Martina Reemtsma sind die neuen Landesmeister

Die neuen Landesmeister der Vielseitigkeit 2011: v.r. Andreas Brandt, Lotta Schroder, Dr. Martina Reemtsma, Stina Packheiser und Stephan Donst. Fotos: LohrmannHohen Luckow - In diesem Jahr hat sich der Parkentiner Reitverein Am Hütter Wohld als Veranstalter des Vielseitigkeitsturniers in Hohen Luckow das Pfingstwochenende ausgesucht. Vom Wetter her war es sehr günstig, so dass die Wettkämpfe bei besten Bedingungen ausgetragen werden konnten. Auch in diesem JaLotta Schroeder mit ihrem Pony Candy for fun, die neue Landesmeisterin der Ponyreiter.hr waren wieder die Landesmeisterschaften in allen Altersklassen in das Turnier eingebunden. Dazu hatten die Jungen Reiter und Reiter/Senioren eine Vielseitigkeitsprüfung Klasse L zu absolvieren. Bei den Senioren ab 40 Jahre wurde der Landesmeister oder die Landesmeisterin in der offen ausgeschriebenen Vielseitigkeitsprüfung Klasse A ermittelt. Für die Junioren bis 18 Jahre war eine Kombinierte Prüfung Klasse A vorgesehen. Neben der A-Vielseitigkeit gehörten das Vormustern und eine Theorieprüfung dazu. Das gleiche galt für die Ponyreiter, die eine E-Vielseitigkeit reiten mussten und zusätzlich im Vormustern und in der Theorie geprüft wurden. Mit insgesamt mehr als 400 Nennungen waren die Startlisten gut gefüllt. In der E-Vielseitigkeit gab es 25 Stina Packheiser startete mit Pony Hannes bei den Junioren und wurde Landesmeisterin.Meldungen, in der A waren es 34 und für die L-Vielseitigkeit registrierte der Veranstalter 32 Nennungen. Ein Zeichen dafür, dass die Vielseitigkeitsreiter gern in Hohen Luckow reiten.
Er gilt natürlich als Favorit, wenn Andreas Brandt (Neuendorf) im eigenen Land in einer Vielseitigkeit antritt. Um es vorwegzusagen: Der 38-Jährige hat die Favoritenrolle voll und ganz erfüllt, gewann die Vielseitigkeitsprüfung Klasse L auf Escada JS mit seinem Dressurergebnis von 41,90 Strafpunkten und wurde Landesmeister der Reiter/Senioren. Dass seine beiden anderen Pferde Cross Rock und Chacco den Vet.Scheck nicht bestanden war ein bitterer Beigeschmack für "Brändi". Stephan Donst galt bei den Jungen Reitern ebenfalls als Favorit und auch er hat voll und ganz überzeugt. Als einziger Junger Reiter wurde er auf Elando in der offenen Vielseitigkeitsprüfung mit 55,90 Punkten Dritter hinter Mareike Hansen (Fehmarn) auf Pimorack de Belriver (52,50) und holte sich zugleich die Landesmeisterschärpe. Er hätte in der Prüfung auch Zweiter werden können, wenn da nicht eine Stange im Springparcours gefallen wäre. Ein tolles Ergebnis lieferte Verbandspräsident Dr. Burkhard Dittmann (Cramon) ab. Der 60-Jährige startete mit seiner selbst gezogenen Stute Amelie Stephan Donst holte sich auf Elando den Titel bei den Jungen Reitern.ebenfalls in Klasse L, kam auf 62,60 Punkte und wurde als Fünfter, bzw. drittbester MV-Reiter platziert. Dabei ließ er immerhin Dr. Martina Reemtsma (Groß Walsmstorf) hinter sich, die mit 64,80 Punkten auf Henry Sechste wurde. Auch ihr wurde der Springparcours zum Verhängnis, wo es 14 Strafpunkte gab. Ein fehlerfreier Ritt hätte zum 2. Platz gereicht. In der Landesmeisterschaft der Reiter/Senioren ging somit die Silbermedaille an Dr. Burkhard Dittmann und Bronze an Dr. Martina Reemtsma.
Die 45-Jährige hatte sich mit Löwenstein auch für die Altersklasse Senioren in der Landesmeisterschaft beworben, die in der A-Vielseitigkeit ausgetragen wurde. Mit 37,50 Strafpunkten (ihr Dressurergebnis) gewann sie die Prüfung und zugleich die Meisterschaft. Ihr 46-jähriger Ehemann Bernhard Reemtsma beendete die Prüfung ebenfalls mit seinem Dressurergebnis von 39,00 Punkten auf Sydne J, wurde in der Prüfung Zweiter und holte sich die Silbermedaille. Bronze und in der Prüfung mit 42,00 Punkten Dritter - Karsten Krohn (Ahlbeck) auf Samba Lu.
Auch die Junioren starteten, wenn sie um die Meisterschaft mit reiten wollten, in der A-Vielseitigkeit. Hier sah man erstmals die 13-jährige Flora Reemtsma auf einem Großpferd. Ihre Andreas Brandt wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich den Landestitel mit Escada JS.Mutter hatte ihr Sarotti zur Verfügung gestellt, mit der sie in der offenen Prüfung Vierte wurde, wie Karsten Krohn 42,00 Strafpunkte hatte aber etwas schneller im Gelände war als dieser. Bei Punktgleichheit bekommt der in der Rangierung den Vorzug, wer der Bestzeit am nächsten kommt. Stina Packheiser aus Pogez startete mit ihrem Pony Hannes bei den Junioren und wurde in der Vielseitigkeitsprüfung mit 45,00 Punkten (ihr Dressurergebnis) Fünfte. Beim Vormustern und in der Theorieprüfung bekam Stina Packheider die höheren Wertnoten, mit denen sie Flora Reemtsma in der Juniorenmeisterschaft noch überholte. Landesmeisterin wurde somit Stina Packheiser mit 51,50 Strafpunkten vor Flora Reemtsma (53,00) und Amber Marie Forler aus Rebelow, die mit Lolita Bella auf 71,70 Strafpunkte kam.
In der Ponykonkurrenz sah man neue Gesichter an der Spitze. Die E-Vielseitigkeit hat Fynn Bose (Hof-Bohm) mit 51,80 Punkten auf Großpferd Kenny gewonnen. Beim Vormustern und in der Theorie klappte es bei dem 14-jährigen Rostocker aber noch nicht so gut. In der Ponymeisterschaft stand nach fünf Prüfungen Lotta Schroeder (Dersekow) an der Spitze, die in der Vielseitigkeit mit 53,50 Punkten auf Dr. Martina Reemtsma hatte zwei Pferde am Start gewann die A-Vielseitigkeit auf Löwenstein und wurde Landesmeisterin bei den Senioren.Candy for Fun Zweite wurde. Sie kam insgesamt auf 63,00 Punkte und freute sich über die Goldmedaille. Die 14-jährige Annabelle Riedesel aus Putbus kam mit Pony Pit auf 71,00 Punkte und holte Silber nach Rügen. Auf dem Bronzeplatz landete Nadine Finkl vom Ostseebad Wustrow mit 75,50 Strafpunkten auf Celine. Die 16-Jährige war der Pechvogel der Meisterschaft und gehörte zu den ganz wenigen, die einen Vorbeiläufer im Gelände hatten. Wäre dieser nicht passiert, hätte es die Goldmedaille werden können.
Es gab in Hohen Luckow auch eine Geländepferdeprüfung, in der der vierjährige Mecklenburger Captain Carlchen seinen Titel als Landeschampion bestätigte, den er drei Tage zuvor in Valluhn gewann. Shanice Ashanti Stepper (Lüdershagen) erhielt mit dem Cefalo/Lacros-Sohn Wertnote 8,4 und gewann die Prüfung. Mit 8,2 und 8,1 ging der 2. und 3. Platz an den Reitstall von Andreas Brandt in Neuendorf, erkämpft von seiner Bereiterin Christin Schulz auf Queensberry S und Speculatius. Der Chef selber bekam auf Carcadia Wertnote 8,0 und wurde Vierter.

 

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€