Neubrandenburg (22.-24.06.2007)

Erschienen am 24.06.2007

Nach dem gelungenen Start im letzten Jahr, fand das Music-Town Reiterfestival des Reitvereins "Vier Tore" Neubrandenburg zum zweiten Mal unter dem Motto "Reiten und Musik" auf dem Turnierplatz an der Weitiner Straße statt. Es war vom 22. bis 24. Juni zugleich das 54. Reit- und Springturnier auf einem der schönsten Turnierplätze des Landes. Nach dem Sport am Freitag gab es am Abend die große Music-Town Liveparty, die von Beatrice Kahl (Piano) und Svenja Schmidt (Gesang) eröffnet wurde. Am Samstag fand neben dem Sport ein großes Familienprogramm mit Indianerfest, Ponyreiten, Hüpfburg, Bungeetrampolin und Lagerfeuer statt. Dazu unterhaltsame Livemusik bei der Yamaha Clavinova Präsentation im Biergarten. Kaffeekonzert mit den Schülern der Musikschule Sender und Keyboardprobeunterricht für jung und alt.
Das Nennungsergebnis entsprach mit über 800 Meldungen dem des vergangenen Jahres. 23 Prüfungen, darunter zwei S-Springen waren ausgeschrieben. Sieben Prüfungen mussten geteilt werden, so dass es insgesamt 30 Entscheidungen gab. Den Großen Preis am Sonntag, ein Ein-Sterne Springen Klasse S mit Siegerrunde, ließen sich die Reiter unseres Landes aus der Hand nehmen. Und das, obwohl Heiko Schmidt noch kurzfristig mit drei Pferden teilnahm. In der Siegerrunde, die aus sechs Paaren bestand, waren nur die Mecklenburger Ralf Bochinski (Kempke Hof) und Matthias Granzow (Passin) mit Cheval de blanc vertreten. Ralf Bochinski war zwar schneller als der Sieger Frank Krückel (Schorfheide), brachte auf Costa de Luxe aber einen Abwurf aus dem Umlauf mit und wurde Dritter. Krückel, der eine Zeit lang im Stall der Gebrüder Möller ritt, saß bei seinem Sieg im Sattel des Calido I-Sohnes Calidoro. Den schnellsten Ritt lieferte Rene Hackbarth (Holzendorf) mit seiner Louisiana. Zwei Abwürfe in der Siegerrunde ließen den Sieg platzen, wie schon am Tag zuvor, als das Paar ebenfalls Zweiter wurde. Der Fünfte von Sonntag, Matthias Granzow auf dem Cambridge-Sohn Cheval de blanc, hatte am Samstag die Nase vorn. Auf Zorro wurde der amtierende Landesmeister zudem noch Fünfter. Anna Jürgens, die zuletzt in Neubeeren im Großen Preis aufhorchen ließ, wurde auf Landior Dritte. Das M/A-Springen am Freitag beendete das Polzower Paar hinter dem Sieger Thorsten Wittenberg (Hamburg), der auch Dritter wurde, auf dem 2. Platz.
Die vier Abteilungen M/B-Springen gingen an Martin Wissenbach (Sommerstorf) auf Pirgitta, Mandy Hüsemann (Bornmühle) auf Lucifer, Steffi Rauschenberg (Neubrandenburg) auf Granne (sie schlug immerhin den schnellen Thorsten Wittenberg mit Luigi) und Uwe Knospe (Groß Nemerow) auf Exelsior. Das Stilspringen Klasse L sicherte sich Georgine Scheidt (Leppin) mit Wertnote 7,5 auf ihrem Vielseitigkeitspferd Fantastic Sky. Julian Sass (Staven) wurde auf Eiswind und Kathrinchen Zweiter und Dritter. Im Seniorenspringen schlug Norbert Schönfeld (Teschow) mit seiner selbstgezogenen Caprina den einheimischen Frank Schmidt auf Latino. Doch die Neubrandenburger kamen im Springen zu zwei weiteren Siegen. Diese holte Silvio Knop mit Gringo in der Herren-Abteilung eines A-Springens und er gewann auch das Flutlichtspringen der Klasse A auf dem von Ernst Laubenstein (Redefin) gezogenen Schecken. Im Ponystilspringen Klasse A führte Lena Dörre die Ehrenrunde auf Kolja an (7,1), gefolgt von Marie-Kristin Schwenn auf Kobold (6,9).
In den Springpferdekonkurrenzen war Martin Wissenbach mit der Pinatubo-Stute Pirgitta aus dem Besitz von Sandra Engelmann (Weitenhagen) das überragende Paar. Die Springpferdeprüfung Klasse M gewannen sie mit 8,3 und die Abteilung der fünf- und sechsjährigen Pferde in Klasse L mit 8,2. Hier kam "Maxi" Hoffschildt mit Concordia, mit der sie am selben Wochenende auch in Ludorf punktete, auf den 2. Platz. Diethard Papendorf gewann die Abteilung der vierjährigen Pferde auf dem Hengst Caedmon (7,8). Markus Schindler (Groß Viegeln) hatte auf Call me (v. Cefalo) zwar die höhere Note bekam aber für Zeitfehler Abzüge und wurde Zweiter. Zuvor gewann das Paar die Springpferde-A mit Wertnote 8,0.
In der M-Dressur M3 gelang es Ronald Lüders (Kempke Hof) auf dem Hengst Sancisco erneut nicht, Ralf Voß hinter sich zu lassen. Der Ritzerower siegte auf der bewährten 12-jährigen Dana mit Wertnote 7,8 und wurde auf Lamborghini mit 7,3 Dritter. Lüders erhielt auf Sancisco 7,5 und wurde Zweiter. Dafür gewann der amtierende Landesmeister die L-Dressur L2 auf Landeschampion Doliantos (7,6). Kerstin Werner (Zum Mühlental) wurde auf Devina Zweite (7,4). Die A-Dressur A7 und die Dressurpferdeprüfung Klasse A gewann sie auf Saviolo mit 7,6 bzw. 8,0. In der Reitpferdeprüfung musste sie sich mit dem Vierjährigen (8,1) jedoch dem Kempke Hof Hengst Dominion (v. Dream of Heidelberg II) geschlagen geben, der mit Ronald Lüders die Wertnote 8,5 erhielt. Die Ponydressur gewann einmal mehr Anna Rindler (Miltzow) auf Penelope (8,0) vor Kati Spierling (Neuenkirchen) auf Verra (7,7).

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€