Hagen: Future Champions 2011
Erschienen am 19.06.2011
Nationenpreis Springen geht an das Oranje-Quartett
(Hagen) Dicht dran waren sie schon ein paar Mal- jetzt ließen sie sich den Sieg nicht nehmen. Die niederländische Junge Reiter-Equipe hat den Nationenpreis Springen bei Future Champions auf dem Hof Kasselmann in Hagen a.T.W. gewonnen. Gerade mal vier Strafpunkte blieben in der Bilanz nach zwei anspruchsvollen Runden auf dem großen Turnierplatz in Hagen a.T.W. übrig. Platz zwei ging an Großbritannien (8), den dritten Rang teilen sich die us-amerikanische und die deutsche Equipe mit jeweils 24 Punkten. Das Nachwuchsturnier auf dem Hof Kasselmann, das bei den Youngstern einen sensationell guten Ruf hat, lockte übrigens prominenten Besuch an. Sowohl Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen - selbst Mutter einer begeisterten Reiterin - als auch Riccardo Patrese, Italiens Vize-Weltmeister in der Formel I 1992 und selbst im Springsattel aktiv, schauten der jungen Elite genau zu.
Insgesamt sieben Mannschaften traten auf dem Hof Kasselmann beim Offiziellen Deutschen Nationenpreisturnier in der Entscheidung Springen bei den Jungen Reitern an. Ein gutes Signal für die Nachwuchsförderung. Primus inter Pares in der niederländischen Equipe war Wouter Vos, der mit Chelsea in beiden Umläufen fehlerfrei blieb. Zum Aufgebot von Equipe-Chef Sven Harmsen zählten außerdem Dominique Roelofsen mit Umonia, Jody van Gerwen auf Waldemar und Ruben Romp mit Kadans Webster Sfn. Mit nur acht Strafpunkten folgten die Briten vor den punktgleichen beiden Mannschaften aus den USA und Deutschland. Bemerkenswert: Das US-Team bestand ausschließlich aus Amazonen, die deutsche Equipe komplett aus jungen Männern.
Zwei Große Preise wurden auch auf dem Hof Kasselmann entschieden: Der Niederländer Frank Schuttert gewann mit Winchester in 46,79 Sekunden und ohne Fehler den Großen Preis der Junioren gegen 54 Mitbewerber. Und in der noch jungen Altersklasse Children holte sich Amy Inglis aus Großbritannien mit Happy Ending in fehlerfreien 57,14 den Sieg im Großen Preis - da war der Name wirklich Programm.
Dressurfinale fest in jungen deutschen Zügelfäusten
Was sich in den Nationenpreisentscheidungen schon angedeutet hatte, setzte sich in den Einzelfinals weiter fort. Mit Pia-Katharina Voigtländer aus Berlin gewann eine deutsche Juniorin auch das Einzelfinale ihrer Altersklasse auf dem Hof Kasselmann im Sattel von Laetitian R. Überhaupt gingen die Ränge eins bis fünf ausschließlich an deutsche Reiterinnen. Die Podestplätze eins bis drei eroberten auch Semmieke Rothenberger aus Bad Homburg mit Domino Dancing, Jessica Krieg aus Heinsberg auf Ghost und Anna-Lisa Theile (Ahlhorn) mit Desmond im Einzelfinale der Pony-Dressurreiter. Semmiekes ältere Schwester Sanneke - immerhin Mannschafts-Europameisterin der Jungen Reiter - ließ sich das nicht zweimal sagen und gewann zur Freude der Familie mit Wolke Sieben die Dressur-Kür der Jungen Reiter..
Klar, dass die "Jungen Wilden" ihre Nationenpreis- und Einzelerfolge am Abend tüchtig feierten. Am Sonntag allerdings bieten sich noch einige Herausfoderungen im Parcours und im Dressurviereck..
LVM-Masters auf der Zielgeraden
Das LVM-Masters - die Mannschaftsentscheidung in beiden Disziplinen - bewegt sich bereits auf die Zielgerade zu. Die Teams aus den deutschen Landesverbänden, zu denen immer Junioren und Junge Reiter Dressur und Junioren und Junge Reiter Springen gehören, setzen am Sonntag zum Endspurt an. In der Zwischenwertung führt der Landesverband Westfalen mit 68 Punkten vor Weser-Ems (65) und Baden-Württemberg (60)!