Wusterhusen: Das Turnier der Herzen in Ostvorpommern
Erschienen am 20.06.2011
Luisa Blach ließ die Herren im Hauptspringen hinter sich

Wusterhusen - Am Ende gab es zwar warmen Regen, die Stimmung beim 42. Reitturnier in Wusterhusen war dennoch hervorragend. Dirk Duffner aus Horst bei Greifswald gehörte zu den Favoriten des Hauptspringens am Sonntag. Der 44-Jährige, der in Gerdeswalde eine eigene Reitanlage betreibt, war zuletzt in blendender Form, kam am Pfingstmontag mit einem Sieg aus Pasewalk zurück und gewann bereits im Doppelpack das mittelschwere Springen am Samstag auf Erasco und Levado. Auf dem Schimmel Erasco gehörte er auch am Sonntag zu den sieben Paaren, die sich im Hauptspringen der mittelschweren Klasse mit fehlerfreien Ritten im Umlauf für die Siegerrunde qualifizierten. Eine junge Dame von der Insel Poel, die 21-jährige Luisa Blach, lieferte als drittletzte Starterin auf Lutz mit

kontrollierter Offensive den ersten fehlerfreien Ritt in 48,54. Dirk Duffner kannte als letzter Starter mit Erasco die Ergebnisse seiner Konkurrenten und hatte erneut alle Chancen auf den Sieg. Er war flott unterwegs und dabei erwischte es ihn am vorletzten Hindernis. Mit vier Fehlern in 42,20 Sekunden wurde er Zweiter. Der Sieg ging somit nach Poel, zur Hälfte aber doch in den Ostvorpommernkreis, weil Luisa Blach mit dem Dersekower Christoph Lanske befreundet ist, der sie auf dem Vorbereitungsplatz auch gecoacht hat. "Das mein Freund dabei war, hat mir offensichtlich Glück gebracht", sagte Luisa Blach mit lächelnder Stimme. Der dritte Platz ging an Janna Lass (Griebenow) auf Catch me (4/45,27).

Zu den erfolgreichsten Teilnehmern des Turniers gehörten die Reiter aus Weitenhagen bei Greifswald. Die Chefin des dortigen Reitbetriebes, Sandra Engelmann, kam mit tollen Pferden allein zu vier Siegen. Auf der Schimmelstute Cero?s Girl (v. Cero), Landeschampioness der vierjährigen Mecklenburger Springpferde 2010, gewann sie beide Springpferdeprüfungen überlegen mit hohen Wertnoten von 8,8 und 8,7. Auf der vierjährigen selbst gezogenen Sancisco-Stute Silver Dream gewann sie mit Wertnote 8,3 die Reitpferdeprüfung und mit 8,2 die Dressurpferdeprüfung ebenso überlegen. Im M-Springen am Samstag wurde sie darüber hinaus mit Catharina?s Boy Vierte. Auch ihr Lebensgefährte Sven Busse

war in den Springprüfungen mehrfach vorn dabei und wurde im L-Punktespringen auf Ginett Zweiter.
Aber auch die Reiter des Gastgebers griffen vielfach erfolgreich ins Geschehen ein. Die 20-jährige Julia Knospe gewann auf Santendra das Zwei-Phasen-Springen Klasse L und wurde auf Celyn Dritte. Auch Marco Theodor erkämpfte sich einen 3. Platz in einem A-Springen auf Remember Me. Einen weiteren Wusterhusener Sieg gab es durch Nancy Wolf im A-Punktespringen auf Lagretta, die ihren Teamkollegen Marco Theodor damit auf den 2. Platz verwies. Mit zwei Dressursiegen in Kla

sse A sicherte sich die 24-jährige Susanne Jarling auf Domino zugleich den Kreismeistertitel. In einer A-Dressur für Nachwuchsreiter siegte die 16-jährige Nancy Wolf, die auf Andiamo ebenfalls für den Veranstalter Wusterhusen reitet. Dessen Punktekonnte füllte auch Kristina Augustin mit zwei dritten Plätzen auf Mondjego auf. Stille Freude bei Turnierleiterin Katrin Schlönvogt und Ehemann Carsten, die das Turnier zu großem Erfolg führten, dass ihre Tochter Miriam Schlönvogt den Führzügelwettbewerb für die Kleinsten gewann.
Wusterhusen war auch Ausrichter der Dressurkreismeisterschaft. Hier die Medaillengewinner: Ponyreiter: 1. Maike Platz (Neuenkirchen), 2. Lotta Schröder (Dersekow), 3. Nike Sophie Forler (Neuenkirchen); Junioren/Junge Reiter: 1. Alien Hagemann Usedom), 2. Kristina Augustin (Wusterhusen), 3. Nancy Wolf (Wusterhusen); Reiter/Senioren: 1. Susanne Jarling (Wusterhusen), 2. Stefanie Päschke (Bannemin), 3. Petra Thews (Neuenkirchen).
D
as Wusterhusener Reitturnier wäre nicht so erfolgreich und hätte nicht so viele Besucher wie kaum ein anderes Turnier im Land, wenn da nicht die vielen Schaubilder aus Zucht, Sport und Spaß wären und nicht die vielen Kinder des Vereins beim Voltigieren ein so buntes Bild auf der idyllisch gelegenen Anlage zeichnen würden. "Ich habe das hier in Wusterhusen mit aufgebaut und bin begeistert wie es nun in den Händen meiner Nachfolger weitergeführt wird", sagte der 77-jährige Helmut Lampe aus Rubenow beim Anblick des bunten Treibens der Voltigierkinder am Sonntagnachmittag. "Wenn Besucher und Reiter zufrieden sind, ist das für uns der schönste Lohn", so Turnierleiterin Katrin Schlönvogt, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Carsten besonders dankbar dafür ist, dass so viele Menschen den Verein bei der Erhaltung der Anlage unterstützen. Weil auch Bürgermeister Burkhard Köpnick hinter dem Verein steht, der beim Turnier selbst anwesend war, braucht einem eigentlich nicht bange sein, dass die Reitanlage in seiner Gänze erhalten werden kann. Die Traditionsanlage und das einzigartig engagierte Team sind aus Sicht der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Mecklenburg-Vorpommern hervorragend geeignet, hier auch größere zentrale Turniere auszutragen.
