Alt Bukow: Reit- und Fahrturnier
Erschienen am 28.06.2011
Poeler Reiter dominierten mit zahlreichen Siegen und Platzierungen
Am Samstag setzte sich der Poeler André Plath beim Reitturnier in Alt Bukow (25.-26.06.) im Zeitspringen Klasse M mit dem sechsjährigen Chacco-Blue Sohn Chacco durch und gewann das Springen mit knapp drei Sekunden Vorsprung vor Robin Sellmann (Zierow) auf Quintessa. Am Sonntag war es die Poelerin Kristin Köpp, die ihren Cheerio fehlerfrei in die Siegerrunde brachte, erneut keinen Fehler hatte und das Springen mit glatten 30 Sekunden gewann. Das löste bei der 25-Jährigen große Freude aus, die in dieser Klasse noch nicht so viel gewonnen hat, mit Cheerio aber ein sehr talentiertes Pferd ritt. Drei Zehntel Sekunden langsamer war Folker Franz (Dummerstorf), der auf Landfürst F Zweiter wurde. Einen weiteren fehlerfreien Ritt lieferte Nico Kruse (Gadebusch), der mit Eira auf den 3. Platz
galoppierte. Im L-Springen am Sonntag musste sich Kristin Köpp auf Cheerio noch mit dem 2. Platz begnügen. Hier setzte sich Robin Sellmann mit sechs Zehnteln Vorsprung auf Quintessa durch. Der 64-jährige Altmeister Jochen Höhnerbach wurde auf Karlson Dritter.
Vor dem M-Springen gab es am Sonntagmittag bereits in den beiden Springpferdeprüfungen ein Poeler Festival: Sieben der insgesamt neun Schleifen die in diesen Springen vergeben wurden gingen an die Insulaner. In Klasse A siegte Rene Rückert auf Con-Suri. In Klasse L musste er seinem Arbeitgeber André Plath den Vortritt lassen, der auf Chacco mit 8,0 gewann und auf Laconcorde Zweiter wurde. Für Rene Rückert und Con-Suri blieb der 3. Platz.
D

as L-Springen am Samstag gewann Uwe Thomas aus dem benachbarten Blowatz im Stechen mit der fein springenden Stute Bony, die vom Ponyhengst Bismarck abstammt, den sein Vater Fritz Thomas gezogen hat. Sarah Hasselbeck (Grevesmühlen) wurde auf der stets schnellen Gyselle Zweite und auch hier war Kristin Köpp auf dem 3. Platz mit Cheerio vorn dabei. Zweimal führte Dirk Zorn (Zapkendorf) die Ehrenrunden an. Ein A-Springen gewann der 39-Jährige auf Wincenta, ein weiteres auf Jacky, in dem er auf Wincenta auch Zweiter wurde.
In den Wettbewerben der Turniereinsteiger gab es folgende Sieger: Die Dressur gewann Anne Groß (Parkentin-Hütten) auf Pony Hero. Im Springen ging der Sieg an Hanna Hünemörder (Zierow) auf Pony Milton. Im Reiterwettbewerb stellten die Richter Lea Gülden aus Rupensdorf an die Spitze und den Führzügelwettbewerb gewann Isabell Müller aus Dummerstorf. Die L-Dressur ging in Alt Bukow an Anna Räder, die auf Dorado W Wertnote 6,7 erhielt. In Klasse A ging der Sieg an Jana Lubs (Ribnitz-Damgarten) auf Wicky (7,6). In beiden Prüfungen holte sich Mandy

Kalis (Heidekaten) den 2. Platz mit Wellenstein, den sie in einem A-Springen zum Sieg ritt.
In Alt Bukow gibt es traditionell auch Fahrprüfungen. Bei den Einspännern holte sich der 61-jährige Reinhard Meißner (Blowatz) zwei Siege in der Dressur und im Hindernisfahren mit seinem imposanten Friesen Julian. Matthias Neisener (Stülow) siegte im Hindernisfahren der Pony-Einspänner. Bei den Zweispännern setzte sich in der Dressur Klaus-Dieter Ahrens (Spantekow) durch und verwies den Poeler Georg Plath auf den 2. Platz. Das Hindernisfahren der Zweispänner gewann Jürgen Schücker aus Südlohn-Oeding.
Wie in all den Jahren zuvor auch, war das Turnier in Alt Bukow wieder ein sehr harmonisches Fest für die ganze Familie. Die Herzlichkeit mit der die Veranstalter agieren ist wohltuend und sprichwörtlich. "Wir streben keine Höchstleistungen an, sondern freuen uns, wenn alle zufrieden sind", sagt Turnierleiter Kurt Krause, der das Turnier zusammen mit Peter Woest und seinem Team organisiert.
Fotos unter: https://www.hippothek.de/fotogalerie.html