Lonnerbecke: Team Rheinland gewinnt Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Vielseitigkeit

Erschienen am 04.07.2011

In der Besetzung Jana Weyers (Kamp-Lintfort) mit Lardina, Freya Füllgraebe (Krefeld) mit Oje Oje, Ben Leuwer (Königswinter) mit Cappuccino und Calina Nothofer (Kamp-Lintfort) mit Simba gewann die rheinische Verbandsmannschaft die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Lonnerbecke.

Mecklenburg-Vorpommern nicht dabei - Benjamin Winter gewinnt CIC**

Sie trumpften schon beim Preis der Besten auf und bei den Deutschen Meisterschaften der Jungen Reiter in Krusemark. Jetzt dominierten die jungen Wilden aus dem Rheinland auch die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Vielseitigkeit bei den "Windreich Open" in Lonnerbecke. In der Besetzung Jana Weyers (Kamp-Lintfort) mit Lardina, Freya Füllgraebe (Krefeld) mit Oje Oje, Ben Leuwer (Königswinter) mit Cappuccino und Calina Nothofer (Kamp-Lintfort) mit Simba verwies die rheinische Verbandsmannschaft die Teams aus Hannover und Westfalen auf die Plätze.
Die Entscheidung fiel wie so oft im Springen. In der Dressur und auch nach dem Gelände war es noch das Team aus dem benachbarten Westfalen, das in der Mannschaftswertung den Ton angab: Anna-Maria Rieke (Witten) mit Petite Dame, Benjamin Winter (Warendorf) mit Revenue und allen voran WM-Teilnehmerin Simone Deitermann (Saerbeck), die mit ihrem Championatspferd Free Easy als beste Mannschaftsreiterin am Ende Platz fünf in der Einzelwertung der offen ausgeschriebenen Zwei-Sterne-Kurzprüfung belegte. Am Sonntag mussten die Westfalen allerdings in der Verfassungsprüfung auf ihr bis dahin zweitbestes Paar, Friederike Tophoff-Kaup (Greven) mit Lady You OMG, verzichten. Das anschließende Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Hannoveranern um Platz zwei endete mit zwei Punkten Unterschied zu Gunsten von Stefanie Böhe mit Greena, Henning Würz mit Paulchen Panther, Alexandra Werner mit Kaitika M und Kurd Moritz von Ziegner mit Don Juan M. Keine Medaille gab es in diesem Jahr für die Mannschaft des gastgebenden Verbandes Weser-Ems. Sie musste sich mit Platz vier begnügen. Insgesamt bewarben sich fünf Mannschaften um den Titel.
Für den Veranstalter in Lonnerbecke waren die "Windreich Open" mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften die zweite Bundesveranstaltung in Folge. Im vergangenen Jahr feierte man mit den Deutschen Jugendmeisterschaften ein viel beachtete Premiere. Wie im vergangen Jahr waren zwei internationale Prüfungen ausgeschrieben. In der CIC**-Einzelwertung ging der Sieg an Westfalen Benjamin Winter (Warendorf), allerdings nicht mit seinen Mannschaftspferd, sondern Toppferd Wild Thing Z, mit dem er auch auf der Longlist für die EM in Luhmühlen steht. Zweite wurde Josephine Schnaufer (Neitersen) mit Sambucca vor einer weiteren jungen Reiterin, Sophie Krieger aus Kaufbeuren mit Windrose.
Im CCI* erlebten die Zuschauer einen britischen Doppelerfolg. Ruth Edge, Luhmühlensiegerin 2007, sicherte sich mit ihren Pferden Bojack und Mister Maccondy die Plätze eins und zwei. Der deutsche WM-Reiter Dirk Schrade tat es ihr nach und wurde mit seinem Pferden Could be better und Cato Dritter und Vierter. (fn-press)
 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€