Holzerode: Vielseitigkeitsturnier im Südharz

Erschienen am 11.07.2011

Andreas Brandt gewann in Holzerode mit Clever & Smart seine erste internationale Zwei-Sterne-Prüfung. Foto: KaLoMecklenburger Andreas Brandt ließ Weltmeister Andreas Dibowski hinter sich

Holzerode - Holzerode liegt im Landkreis Göttingen. Das Dorf hat nur 700 Einwohner, aber ganz engagierte Reiter die sich der Vielseitigkeit verschrieben haben und in jedem Jahr ein Vielseitigkeitsturnier ausrichten. Erstmals gab es in diesem Jahr am 9. und 10. Juli eine Zwei-Sterne Prüfung (CIC**), die auch den Mecklenburger Andreas Brandt (Neuendorf) dazu bewog, mit zwei Pferden in den Südharz zu fahren. Auf seinem 13-jährigen Spitzenpferd Clever & Smart begann er mit 46,1 Strafpunkten auf dem 5. Platz in der Dressur. Im anschließenden Springparcours viel eine Stange und erhöhte das Ergebnis auf 50,1 Strafpunkte. Im Gelände mit 32 festen Hindernissen auf einer Strecke von 3.100 Meter kam der 37-jährige Landesmeister nach 5:41 Minuten ins Ziel und blieb damit ein Sekunde unter der Bestzeit. Das schaffte keiner seiner Konkurrenten und damit galoppierte Andreas Brandt zu seinem ersten internationalen Zwei-Sterne-Sieg. Nach Dressur und Springen führte noch Andreas Dibowski (Luhmühlen) mit dem Halbbluthengst Mighty Magic vom Gestüt Kempke Hof. Im Gelände ließ es der Mannschafts-Olympiasieger von Hongkong mit dem Weltmeister der jungen Geländepferde etwas ruhiger angehen und kassierte 11,6 Zeitstrafpunkte. Mit insgesamt 53,2 Strafpunkten wurde das Paar am Ende Dritter. Der 2. Platz ging an Judith Sommer (Immenhausen), die mit Light my fire auf 52,5 Strafpunkte kam.
Mit seinem zweiten Pferd Escada JS kam Andreas Brandt in der Endabrechnung auf den 8. Platz. Dabei startete er nach dem 22. Platz in der Dressur (-57,0) eine Verfolgungsjagd mit der siebenjährigen Embassy I-Stute. Im Springparcours blieb das Paar fehlerfrei, kassierte im Gelände nur 6,4 Zeitstrafpunkte und lieferte hier das fünftbeste Ergebnis. Nur 26 der insgesamt 35 gestarteten Reiter-Pferd-Paare blieben in der Wertung. Die übrigen schieden aus verschiedensten Gründen aus. In der Ein-Sterne Prüfung (CIC*), die ohne MV-Beteiligung stattfand, war die Ausfallquote noch höher. Von 63 gestarteten Paaren schieden 29 aus.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€