Dersekow (29.06.-01.07.2007)
Erschienen am 01.07.2007
Beim Turnier in Dersekow vom 29. Juni bis 1. Juli wurden auch wieder die Kreismeister des Kreises Ostvorpommern ermittelt. Das Turnier gehört zu den bedeutendsten in der Greifswalder Region. Lohnunternehmer und Bürgermeister Werner Putzar, mit besten Kontakten zur örtlichen Feuerwehr, die das Turnier arbeitsmäßig wieder unterstützten, gehörte ebenso zum Organisationsteam wie Torsten Lanske mit seiner Familie und Dr. Peter Rudolph, Geschäftsführer der Hygiene GmbH Greifswald. Dersekow ist für seine ausgesprochene Reiterfreundlichkeit bekannt, was sich durch großzügige Platzierungen ausdrückt. Vielleicht war das ein Grund, dass auch das Wetter ganz gut mitspielte. Nur beim M-Springen am Samstag gab es etwas Regen.
In den 24 ausgeschriebenen Prüfungen, bei denen es durch Teilung 28 Sieger gab, gingen mehr als 600 Reiter-Pferd-Paare an den Start. Dass Dersekow ein Verein ist, in dem besonders der Springsport einen hohen Stellenwert hat, ist auch daran zu erkennen, dass es allein vier M-Springen gab. Die Reiter des Stalles Vineta aus Altenhagen gehörten nach den Erfolgen der zurück liegenden Wochen zu den Favoriten. Sie kamen zu sieben Siegen, obwohl Christoph Lanske nach einem Unfall zuvor etwas pausieren musste, in seinem Heimatverein aber unbedingt reiten wollte und auch drei Springen gewann.
Im großen Preis am Sonntag, einem M/A-Springen, mussten sie den Sieg allerdings an die 20-jährige Stephanie Zahn (Reez) abtreten, die ihren Dampati offensichtlich wieder in Schwung hat, und in der Siegerrunde, an der sieben Paare teilnahmen, zwei Sekunden schneller war als Jüri Sokolowski (Stall Vineta) mit Quick de Baussy, der Zweiter wurde. Auch Steffen Schott (Zierow) und Lars Köhler (Ranzow) blieben in der Siegerrunde ohne Fehler und kamen mit Canönchen und Sinfonie auf die Plätze drei und vier.
Zuvor im M/B-Springen war Andreas Zahn (Vater von Stephanie) vorn dabei. Im Stechen war er auf Lesley B allerdings knapp drei Sekunden langsamer als die Siegerin Kati Lekander (Zirzow) auf Merveille St. Loise. Juliane Weihs (Grevesmühlen) blieb auf Atlantis Z ebenfalls strafpunktfrei und wurde Dritte. Sie schnappte Jüri Sokolowski den Sieg im M-Springen am Samstag weg. Zwei Sekunden schneller war sie auf Atlantis Z im Ziel als Sokolowski auf Felicita. Mit einer Hundertstelsekunde Rückstand folgte Lars Köhler auf Sinfonie. Das vierte M-Springen ging zur Freude seiner heimischen Fans an Christoph Lanske. Dem Ponyalter noch nicht lange entwachsen, setzte er sich auf der Baldini I-Stute in dem Punktespringen klar an die Spitze. Mit vier Sekunden Rückstand folgte Steffen Schott auf Canönchen. Andreas Zahn wurde auf Lesley B Dritter.
Das Zwei-Phasen-Springen Klasse S sah am Samstag zwei Sieger mit dem Namen Lanske. Vater Torsten gewann auf Goldika G die 1. Abteilung und Sohn Christoph auf Arctos die zweite. Am Sonntag gab es im Stechen eines weiteren L-Springens ebenfalls einen Sieg des Stalles Vineta. Jüri Sokolowski war schneller als Dirk Duffner, der ebenfalls für Dersekow reitet, auf Nico. In einem A-Springen gab es für Duffner auf Artos aber auch einen Sieg.
Die Springpferdeprüfungen waren ebenfalls in der Hand von Christoph Lanske und Jüri Sokolowski. In Klasse M kamen die fünf erstplatzierten Pferde vom Stall Vineta. Lanske siegte mit Wertnote 8,7 auf Arctos und wurde mit 8,2 auf Costa-Calida Vierter. Dazwischen reihte sich Sokolowski mit Skyscraper (8,5), mit dem er zwei L-Prüfungen gewann, und Einstein (8,4) ein. In Klasse L hinter dem Sieger ein ähnliches Bild und auch in einer Springpferde-A, die Jüri Sokolowski auf dem an das Landgestüt Redefin verpachteten Lassito mit 8,2 gewann, kamen andere Pferde erst ab Platz fünf.
Die L-Dressur L3 war mit 16 Startern für die regionalen Verhältnisse gut besetzt. Katrin Meyer (Reez) siegte mit Wertnote 7,3 auf Sandro Blues. In der A-Dressur A7 führte Dominique Karg (Kempke Hof) die Ehrenrunde auf Moreno Argentin an (7,4). Die Junioren-A gewann Mareike Kappenberg (Nielitz) auf Le petit (7,0) und in Klasse E ging die Juniorendressur an Paula Kessler (Neuenkirchen) auf Garfield (7,3) und die für alle Reiter an Katja Strautz (Zujm Mühlental) auf Lumina Lunaris (7,6). (fw)