Perdöhl (30.06.-01.07.2007)
Erschienen am 01.07.2007
Einige Nennungen mehr hatten sich die Veranstalter um Karl Greßmann zum Fahrturnier am 30. Juni und 1. Juli in Perdöhl schon erhofft. Der Traditionsturnierort bei Wittenburg gehört seit drei Jahren zu den Turnierorten, die mehr als eine Veranstaltung organisieren. Nach längerer Abstinenz wurde ab 2005 auch das Fahren mit einem eigenständigen Turnier wieder aufgegriffen. 21 Fahrprüfungen in den Klassen E, A und M, vier mehr als 2006, standen auf dem Programm. 35 Gespanne gingen an den Start. 2006 waren es 44. Das Stil-Hindernisfahren Klasse E fiel mangels Nennungen aus. In den einzelnen Kategorien starteten:
Klasse A: drei Einspänner, fünf Pony-Zweispänner, acht Zweispänner Pferde. Klasse M: acht Pony-Zweispänner, elf Zweispänner Pferde.
Hendrik Hormann (Lübtheen-Garlitz) wurde bei den Pferden in Klasse M seiner Favoritenrolle gerecht und gewann die Kombi mit 90,29 Punkten klar vor Thomas Wolf (Muchow), der es auf 107,55 Minuspunkte brachte. Joachim Giese (Renzow) wurde mit seinen quirligen Stuten Lana und Lissy Dritter (118,63 Punkte). Hormann legte den Grundstein für seinen Sieg bereits in der Dressur, in der er mit Rascall und Bill einen großen Vorsprung vor Thomas Wolf heraus fuhr. Im Gelände folgte der zweite Sieg (46,12 Punkte) vor Joachim Giese (50,50) und Mario Schildt (Groß Nieköhr (51,76), der in der Dressur Vorletzter wurde. Im Kegelfahren begnügte sich Hormann in der Siegerrunde mit dem 3. Platz. Joachim Giese siegte vor Thomas Wolf.
Schon bei Abgabe der Nennung von Rainer Stübing (Neustadt/Dosse) war klar, dass die anderen Ponyfahrer kaum eine Chance haben würden. Mit 21 Punkten Vorsprung siegte der Vater des Redefiner Bereiters Günter Stübing vor seinem Sohn Martin. Das beste Mecklenburger Gespann steuerte Eckhard Büsch (Pampow) auf den 4. Platz. Auch in den Einzelprüfungen war nur Rainer Stübing in der Siegerliste zu finden.
Die "Kombi" in Klasse A gewann Jens-Uwe Thamm (Woldegk) mit knappem Vorsprung von drei Zehntel Punkten vor Bernd Nitsch (Gadebusch) und Erhard Schildt (Groß Nieköhr). In der Dressur stellte Hendrik Hormann seine Pferde Jan Lütje zur Verfügung, der die Prüfung gewann. Im Gelände sauste Jens-Uwe Thamm mit Golden Lady und Ricky am schnellsten durch die Hindernisse. Bernd Nitsch fuhr mit seinen Gelderländern Twister und Jelle einen Sieg im Hindernisfahren heraus.
Nur zwei Ponygespanne gingen in Klasse A durchs Gelände, so dass auch nur zwei in die Kombi-Wertung kamen, die Klas Studier (Spantekow) gewann. In der Dressur wurde er hinter seinem Teamkollegen Klaus-Dieter Ahrens Zweiter, gewann auch das Geländefahren und wurde im Kegelparcours Dritter. (fw)