Neustdt-Dosse: Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg mit Mecklenburger Siegern

Erschienen am 18.07.2011

Stall Schmidt gewann alle drei Wertungsspringen in Neustadt-Dosse

Heiko Schmidt gewann mit dem neunjährigen Countdown den Großen Preis und ein weiteres Springen der großen Tour. Foto: Jutta WegoDie Zahl der Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern bei den offenen Landesmeisterschaften von Berlin-Brandenburg war zwar überschaubar, die Erfolge aber umso größer. Mit 38 Platzierungen kehrten Heiko Schmidt, André Thieme und Co. nach Hause zurück, darunter neun Siege. Über die Erfolge der vier Mecklenburger Ponys, die mit sieben Schleifen zurück kehrten, darunter drei goldene, haben wir schon berichtet. Bei den Pferden setzte vor allem der Stall Schmidt aus Neu Benthen Maßstäbe. Denis Svensson und Heiko Schmidt gewannen alle drei Springen der großen Tour und brachten den frischgebackenen Landesmeister von Berlin-Brandenburg, Steffen Krehl, fast zur Verzweiflung. Am Freitag war es die Schwedin Denise Svensson, die mit dem wieder in den Sport zurück gekommenen 14-jährigen Lagano den schon sicher geglaubten Sieg von Steffen Krehl und seinem Hengst Asklepios noch zunichtemachte. Als einzige blieb die Bereiterin von Heiko Schmidt bei 46 Teilnehmern unter der 60-Sekunden Marke. Anna Jürgens (Polzow) wurde mit Levado Fünfte. Daniel Wascher (Redefin) ritt mit dem Mecklenburger Lamarco auf dem 10. Platz ebenfalls ins Preisgeld.
Auch Michael Thieme kehrte auf Dozent mit einem Sieg in einer M-Dressur nach Redefin zurück.Am nächsten Tag brachte Anna Jürgens mit Levado (4. Platz) und Amageddon (14.) sogar zwei Pferde in die Platzierung. Der Sieger hieß Heiko Schmidt auf dem neunjährigen Countdown. Wiederum mit 1,5 Sekunden Vorsprung vor Steffen Krehl und Asklepios. Mit Chap, der in Neustadt-Dosse besonders beobachtet wurde weil er hier drei Jahre deckte, kam Heiko Schmidt auf den 10. Platz und Denise Svensson wurde auf Lagano Dreizehnte. Kai Siegmar Droß, der Bereiter im Stall von Arno Göwe, überwiegend mit Mecklenburger beritten, wurde auf der Cellestial-Stute Cheyenne Fünfter. Auch André Thieme holte sich mit Nachwuchspferd Contange auf dem 11. Platz eine Schleife.
Im Großen Preis (S**) sah es zunächst nicht nach einem Sieg von Heiko Schmidt aus, der auf Countdown mit vier Fehlern in die Siegerrunde kam. Anna Jürgens, die immer noch auf ihren Zwei-Sterne-Sieg für das Goldene Reitabzeichen wartet, hegte schon Hoffnungen. Doch ihr Levado hatte ebenso Fehler wie die beiden Brandenburger Maik Junghänel und Jan Perters, der in der Meisterschaft Zweiter wurde. Heiko Schmidt hingegen zeigte auf Countdown keine Nerven, blieb fehlerfrei und war am Ende 1,5 Sekunden schneller als Volkmar Schadock (Wehnsdorf) auf Cesaro. Auf Chap wurde Heiko Schmidt mit vier Fehlern im Umlauf noch Neunter.
Das erste Springen der großen Tour in Neustadt-Dosse gewann Denis Svensson mit Langano.Einen weiteren Sieg erntete André Thieme in einem Zwei-Sterne M-Springen auf Nacorde. Sein Bereiter Danny Schröder wurde in diesem Springen Dritter auf Conthara. Auch Caesar, der lange zwangspausieren musste, hatte Thieme wieder dabei und wurde in einem weiteren S-Springen Vierter. Nachwuchspferd Conthendrix wurde auf dem 12. Rang platziert und Denise Svensson ritt Lagano auf den 6. Platz. Sie kam mit hoher Wertnote von 8,7 in der Einlaufprüfung zur Qualifikation zum Bundeschampionat auf dem fünfjährigen Hengst Crossfire (v. Cellestial) zu einem weiteren Sieg. In der Qualifikation mit fünf qualifizierten Pferden schied das Paar jedoch aus. Sieben weitere Platzierungen gab es in den M-Springen für Kai Siegmar Droß (3 - alle auf Mecklenburger Cellestial-Nachkommen) und die Redefiner Daniel Wascher (2) sowie Paul Wiktor (2).
Auch Mecklenburger Dressurreiter waren am Start. Roland Volkmann und Michael Thieme (beide Redefin) qualifizierten ihre Pferde zwar nicht für das Bundeschampionat. Roland Volkmann wurde mit Sir Galanto II aber mit 7,3 Dritter und Michael Thieme auf Dozent mit 7,4 Vierter. Mit dem sechsjährigen Hannoveraner De Niro-Wallach Dozent gewann Michael Thieme eine M-Dressur mit 67,68% und wurde in einer weiteren mit 64,48% Sechster. Platzierung Nummer 38 für Mecklenburg ging an Katharina Wiegert (Bornmühle/Groß Nemerow) in der Reitpferdeprüfung für vierjährige Pferde auf dem Sir Donnerhall-Wallach Sokrates (3. Platz). Franz Wego

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€