Torgelow: Richard Robinson der Wiederholungstäter

Erschienen am 18.07.2011
Ergebnisse

Turnierleiter Eckhard Käding, Torgelows Ralf Gottschalk (rechts) und die Sponsoren gratulieren Richard Robinson zum Sieg im Großen Preis. Der Brite gewann erneut den Großen Preis der Eisengießerei Torgelow

Torgelow - Wie sich doch die Bilder glichen - Als letzter Starter in der Siegerrunde des S-Springens, dem Großen Preis der Eisengießerei Torgelow, betrat der am "Alten Landsitz" in Sommerstorf trainierende Richard Robinson mit seinem etwas unorthodox springenden Legurio die Bahn, mit dem er auch 2010 Heiko Schmidt den Sieg noch wegschnappte und neben dem satten Preisgeld ein Fernsehgerät sein eigen nannte. Zuvor kam Robinson diesmal auf Clipperton mit Fehlern aus dem Parcours. "Ich wollte mir eigentlich in der Richard Robinson gewann zum zweiten Mal in Folge den Großen Preis der Eisengießerei Torgelow auf Legurio.kommenden Woche ein weiteres Fernsehgerät für das Schlafzimmer kaufen, weil es vor dem Einschlafen immer so langweilig ist", unkte der 29-Jährige, der schon sah, dass erneut ein überdimensional großer Flachbildfernseher als Ehrenpreis vor dem Gästezelt stand. Deshalb strengte er sich in der Siegerrunde mit Legurio besonders an, blieb als einziger in beiden Umläufen fehlerfrei und hat nun das Fernsehgerät im Schlafzimmer stehen. "Ein schönes Turnier hier" sagte er bei der Siegerehrung . "Der Platz wird immer besser, die Hindernisse entsprechen internationalem Standard und auch der Abreitplatz hat jetzt einen gut federnden Boden".
Hinter Richard Robinson wurde Hallen-Derbysieger Matthias Granzow (Passin) auf der Cellestial-Dreifache Siegerin in den L- und M-Springen in Torgelow wurde Gesine Jürgens - hier auf Gasponier.Stute Catharina Zweiter. Auch er blieb in der Siegerrunde fehlerfrei, traf aber ausgerechnet den ersten Sprung im Umlauf. Seine Ehefrau Maren Granzow wurde auf Acapella Dritte und über den 4. Platz freute sich Damen-Landesmeisterin Sandra Engelmann (Weitenhagen), die im Sattel von Catharinas Boy saß.
Das Turnier in Torgelow kann sich wirklich sehen lassen und auch die wohl versorgten und von Hannelore Kaeding mit ihrem Team bestens betreuten Sponsoren und Gäste waren am Ende des Lobes voll. "Wir erleben hier viel Abwechslung, sind gut aufgestellt, die Starterfelder sind nicht zu lang und am Sonntag war um 17 Uhr zu passender Zeit Schluss", sagte Peter Christian Weilguni, Geschäftsführer der Torgelower Eisengießerei.
Lina Meier kam am Samstag zu drei Siegen und gewann das S-Springen auf Ribana.Das Wetter kam Turnierleiter Eckhard Kaeding natürlich entgegen, der auch die gute Medienpräsenz aus dem Pasewalker, Torgelower und Ückermünder Raum lobte. "Mit gut 1.200 Besuchern an beiden Tagen sind wir sehr zufrieden und wenn es auch die Reiter und Sponsoren sind, von denen einige noch vor Ort ihr erneutes Engagement für das kommende Jahr zusagten, ist das für uns der schönste Lohn", sagte Käding weiter. Das abendliche sehr reichliche Buffet im offenen Gästezelt, mit dem Springplatz in vollem Schmuck und seinen vielen grünen Pflanzen, sowie der ruhige Wald im Hintergrund, boten eine zauberhafte Kulissen. Kreisreiterbundvorsitzender Olaf Jürgens, der mit Sohn und Ehefrau selbst aktiv dabei war, bedankte sich bei Eckard Kaeding ausdrücklich und sagte: "Torgelow ist zu einem der Zu den jüngsten Teilnehmern gehörte Ludwig Jürgens, der auf Bellevue Zweiter im E-Springen wurde.schönsten Turniere im Uecker Randow Kreis geworden".
 
Aus dem Zwei-Phasen-Springen Klasse S am Samstag ging Lina Meier (Grevesmühlen) auf Ribana mit dem einzigen fehlerfreien Ritt in der zweiten Phase als Siegerin hervor, nachdem sie zuvor schon das Zwei-Sterne-Springen Klasse M gewonnen hatte. Der Pole Krzystof Tarasek wurde im S-Springen mit vier Fehlern Zweiter auf Casandra. Gesine Jürgens (Polzow), Ehefrau des oben zitierten KreFreundschaft zwischen Mensch und Pferd: der einheimische Paul Schmidt bei einer Gehorsamkeitsübung, bei der er sein Pony hinlegte und sich ein Stück Brot aus dem Mund nehmen ließ.isreiterbundvorsitzenden, wurde auf Gasponier Dritte. Sie gewann am Sonntag auch ein M-SpringeDer Torgelower Philipp Lange startete mit Harry Potter in den Hindernisfahren außer Konkurrenz.n vor dem Polen, der mehrere Landsleute im Gefolge hatte, diesmal aber auf Brando de Rouet saß. Den dritten Sieg erkämpfte sich Gesine Jürgens im L-Zeitspringen am Samstag auf Luna Jane vor Josefine Siegmund (Rothenburg) auf Golden Globe. Ihr Freund Alexander Bredlow, der Pasewalker der ebenfalls für Rothenburg reitet, gewann am Sonntag das L-Punktespringen auf Naund, mit dem er im L-Zeitspringen Dritter wurde. In diesem Springen wurde die 37-jährige Gesine Jürgens auf Luna Jane Zweite.
Sehr flott ging es im A-Springen am SoDer Schlussspurt: Georg Lemke, sieger des Glückshindernisfahrens, fährt Turnierleiter Eckard Käding im gestreckten Galopp vom Platz.nntagmorgen zu. Wilhelm Schröter (Lübbenow) siegte schließlich mit 48,04 Sekunden auf Levita III vor dem Torgelower Dirk Gentz auf Milton, der mit seinem Autohaus auch zu den Sponsoren des Turniers gehörte. Aus den beiden A-Springen am Samstag gingen Martin Kühl (Polzow) mit Legolas und Susan Latzkow (Zerrenthin) mit San Capitello als Sieger hervor. Dreifache Siegerin in den Springpferdeprüfungen wurde Kati Lekander (Bornmühle) auf Kalle B (Klasse M) und Queens Coeur (zweimal Klasse A). In Klasse L holte sich Lina Meier ihren dritten Tagessieg auf Venedig.
Kein Torgelower Turnier ohne Fahrprüfungen. Neben den Schaubildern der Torgelower Paul Schmidt und Emil Hübler mit ihren Shetlandponys vor dem Römerwagen gab es zwei Hindernisfahren, an denen neben diesen beiden auch der dritte Torgelower Philipp Lange mit seinem Harry Potter teilnahmen. Sieger der ersten Prüfung wurde Klaus-Dieter Ahrens (Spantekow) vor Georg Lemke ( Krien). Im Glückshindernisfahren drehte Lemke den Spieß, steuerte seine Warmblüter im vollen Galopp durch die Hindernisse und verwies Klaus-Dieter Ahrens mit seinen Ponys auf den 2. Platz.  (Franz Wego)
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€