Spoitgendorf: Reitturnier mit gutem Nennungsergebnis
Erschienen am 19.07.2011
Ronny Sauer und Mike Ortmann gewannen die M-Springen
Spoitgendorf - Sechs Reiter-Pferd-Paare zoge
n beim Reitturnier in Spoitgendorf (15.-17.07.) am Sonntag in die Siegerrunde des M-Springens ein, dem sportlichen Höhepunkt des Turniers. Ronny Sauer (Lübz), nach einem Reitunfall wieder genesen, hatte gleich zwei Chancen das Springen zu gewinnen. Er nutzte sie reichlich, blieb mit Stracciatella und Conneticut B erneut strafpunktfrei und ließ nur zu, dass sich Walter Burmeister (Schwaan) mit La Luna zwischen seinen beiden Pferden an zweiter Stelle platzierte. Auf der Cellestial-Stute Conneticut B gewann er das Springen. Die Schimmelstute gehört Turniersprecher Christian Beggerow aus Güstrow, der auf dem Richterturm mit fieberte. Gleich vier Sekunden schneller war das Siegerpaar als der 75-jährige Walter Burmeister, der gegenwärtig auch sehr erfolgreich reitet. Auf
Stracciatella war Ronny Sauer drei Zehntel Sekunden langsamer als Burmeister und wurde Dritter.


Im M-Zeitspringen am Samstag ließ Mike Ortmann (Bollewick) erkennen, dass der schwere Reitunfall beim heimischen Turnier seinen Siegeswillen nicht bremsen kann. Auf Liko galoppierte der 41-Jährige nach 52,21 Sekunden durch die Ziellinie und gewann das Springen. Es ging auf den ersten Plätzen sehr eng zu und obwohl mit Hundertsteln gemessen wird, gab es zwei 2. Plätze. Diese gingen mit 16 Hundertstel Sekunden Rückstand zum Sieger an Bodo Holtz (Plau) auf dem Trakehner Sonnenkönig und an Normen Hartig (Wessin) auf Quinteros, mit dem er am Sonntag Vierter wurde.
Das Zwei-Phasen Springen Klasse L wurde am
Samstag in je eine Abteilung Damen und Herren geteilt. Bei den Damen ging der Sieg an Jil-Alexandra Wingenroth (Wittow) auf Paula, die auch ein A-Springen gewann, vor Ann-Kathrin Schütt (Wendorf) auf Louis. Bei den Herren siegte der Schwede Eric Svalling (Güstrow) auf Ledie Meglenburg mit zwei Sekunden Vorsprung vor Ralf Bochinski (Kempke Hof) auf Vita-Wiwa. Das traditionelle Flutlichtspringen Klasse L sicherten sich am späten Samstagabend zwei Reiter des Gastgebervereins: Detlef Kotlinski siegte auf Lionceau mit drei Zehntel Sekunden Vorsprung vor der stets schnell reitenden Karen Möller auf Primera.

Auch das L-Punktespringen am Sonntag wurde in Damen- und Herrenabteilungen geteilt. Bei den Damen standen zwei Gadebuscherinnen an der
Spitze. Katrin Freund siegte auf Leperon vor Sissy Hintz auf Lasiano. Bei den Herren war es wieder Eric Svalling, der den Sieg für den Reitstall von Josef Auge mit der Stute nach Hause ritt, die den verunglückten Namen Ledie Meglenburg trägt (sollte eigentlich Lady Mecklenburg heißen, wurde bei der FN aber mit falscher Schreibweise eingetragen). Tierarzt Dr. Jörg Neubauer (Tarnow) wurde auf Matador Zweiter vor Gastgeber Enrico Finck auf Roman.
.jpg)
Erstaunlich viele Nennungen gab es auch für das A-Springen mit Naturhindernissen, dass ins Leben gerufen wurde, um junge Menschen für den Vielseitigkeitssport zu gewinnen. Auch dieses Springen musste geteilt werden. Sieger wurden Ronny Gräf (Wessin) auf Joker vor Daniela Staege (Rarkentin-Hütten) auf Quendolina und Elisabeth Otto (Muhlitz) auf Scarlet O vor Karen Möller auf Primera. Es gab zwei Stilspringen: In Klasse A siegte Jenny Altmann mit Stilnote 8,0 auf Aladin und die junge Dame aus Vietgest wurde auf Don Johnsen K auch Zweite (7,8). Nicht sehr oft werden E-Springen als LPO-Prüfung ausgeschrieben. In Spoitgendorf war das der Fall und der
Sieger hieß Florian Villwock (Marlow) auf Noomi (7,5).

Die Siege in den vier Abteilungen der Springpferdeprüfungen gingen in Klasse M an Ronny Sauer auf der Cellestial-Stute Carisma B (8,4), der auch die Abteilung der Vierjährigen in Klasse A auf Bandolero mit 8,2 gewann. Zweiter in Klasse M wurde Danny Schröder (Plau) auf Chanel B (8,3). Die Abteilung der fünfjährigen Pferde in Klasse A gewann André Thieme (Plau) auf dem Hengst Sternberg (8,1) vor Andreas Bäse (Pastin) auf Lunique (8,0). In Klasse L wurden André Thieme und Sternberg Zweite (8,2). Der Sieg ging mit 8,4 an Thomas Kleis (Gadebusch) auf Wanda.
Es gab sechs Dressurprüfungen von denen Berit Schaepe (Altkalen) beide L-Dressuren mit Dontardo gewann. Annika Winter (Pinnow) auf Kristall bzw. Herzensglut und Susanne Clasen (Laage) auf Leonardo wechselten sich auf dem zweiten und dritten Platz ab. Während Wiebke Elsner (Laage) die E-Dressur nach LPO auf Lord Calypso gewann, gingen die drei A-Dressuren an Paula Arndt (Trakehner Sportpferdezucht) auf Lala, Tanja Schneider (Pferdepark Crivitz) auf D Helena und Anne Groß (Parkentin-Hütten) auf Hero. (Franz Wego)