EM Dressur Broholm Junge Reiter: Dritte Goldmedaille für Rothenberger

Erschienen am 25.07.2011

Annabel Frenzen und Cristobal gewinnen Kür-Silber

Die Medaillengewinnerinnen in der Kür bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter in Broholm (Dänemark). Foto: RidehestenBroholm (fn-press). Sanneke Rothenberger (Bad Homburg) und Deveraux OLD v. De Niro waren im Kür-Finale der Europameisterschaften Junge Reiter das Maß aller Dinge. Mit 76,075 Prozent setzte sich das Paar an die Spitze der 15 Besten und sicherte sich die dritte Gold-Medaille bei der diesjährigen Euro in Dänemark. Bereits 2008 und 2009 war Sanneke dieses EM-Triple in der Junioren-Altersklasse gelungen. In ihrem ersten Junge-Reiter-Jahr 2010 gewann sie Mannschafts-Gold und zwei Mal Einzel-Silber in Kronsberg.
"Sanneke hat hier eine sehr schöne Kür gezeigt, die von den Richtern auch entsprechend honoriert wurde", zeigte sich Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen (Hoya) zufrieden. Genau wie für die Junioren galt es für die Jungen Reiter nach drei Tagen Dauerregen, die Kür auf ziemlichen nassen Vierecken über die Bühne zu bringen. Dies gelang Annabel Frenzen (Krefeld), die in den Vorjahren bereits zwei Mal Team-Reserve war, mit Cristobal so gut (75,075 Prozent), dass dabei Kür-Silber heraussprang. Der Coriander-Sohn Cristobal "platschte mit seinen großen Holsteiner-Hufen so durch das Viereck, als ob er einen Riesen-Spaß dabei hatte. Annabel hat die Stärken ihres Pferdes hier wirklich bedeutsam herausgearbeitet", schmunzelte der Bundestrainer. Kür-Bronze ging an die Dänin Cathrin Dufour mit Atterupsgaards Cassidy (73,700 Prozent), die auch Einzel-Silber am Vortag gewonnen hatte.
 
Die Medaillen-Bilanz für die Jungen Dressurreiter in Broholm kann sich sehen lassen: Mannschafts-Gold, Einzel-Gold sowie Gold und Silber in der Kür dürfen auf die Heimreise mitgenommen werden. Hans-Heinrich Meyer zu Strohen bedankte sich auch bei Co-Trainer Oliver Oelrich (Lengerich), der ihn in Broholm vor allem in der Prüfungsvorbereitung sehr unterstützt hat. "Als unsere Nachwuchsreiter direkt hintereinander an den Start mussten, war so die optimale Betreuung immer gesichert." Oelrich ist schwerpunktmäßig für die Bundesnachwuchschampionate der Ponyreiter und Junioren und den Albedyll-Cup zuständig. Er begleitet viele Ponyreiter auf dem Weg in die Junioren-Klasse und fährt nach Absprache bei den Junioren auch mit zu Championaten.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€