Warendorf: Bundes-Nachwuchschampionat Vielseitigkeit - 5. bis 7. August 2011

Erschienen am 07.08.2011

Flora Reemtsma gewann die Einzelwertung Pferde

Die 14-jährige Flora Reemtsma hat in Warendorf die Einzelwertung der Pferde beim Bundes-Nachwuchschampionat gewonnen. Fotos: WegoDas "Bundes-Nachwuchschampionat Vielseitigkeit", das 1989 gegründet wurde, um "Jugendliche für die Vielseitigkeit zu begeistern", hat sein Ziel längst erreicht. Topreiterinnen wie zum Beispiel die Deutsche Mannschaftsmeisterin 2002, Olympiareservistin 2004 und Teilnehmerin der WEG Kentucky 2010 Simone Deitermann, oder ein großer Teil der aktuellen Championatsteilnehmer bei den Ponyreitern, Junioren und Jungen Reitern zählen zu den ehemaligen Teilnehmern am Bundes-Nachwuchschampionat.
Heute ist die kombinierte Prüfung - bestehend aus Dressur, Stilspringen, Stilgeländeritt, Theorie, Vormustern und Laufen oder Schwimmen - eine feste Größe im Turnierkalender, zu der die Landesverbände ihre besten Nachwuchsreiter der In der Ponykonkurrenz beim Bundes-Nachwuchschampionat wurde Stina Packheiser mit Hannes Neunte.Junioren und Ponyreiter (bis 15 Jahre) nach Warendorf entsenden. Jeweils am ersten Augustwochenende werden hier die Sieger in der Mannschafts- und Einzelwertung ermittelt.
In diesem Jahr war Mecklenburg-Vorpommern mit den Einzelreiterinnen Flora Reemtsma (Groß Walstorf) bei den Pferden mit Sarotti und Stina Packheiser (Pogez) mit ihrem Pony Hannes dabei. Für Flora Reemtsma, die gerade erst mit ihrem Pony Pamira Landeskommission von den Europameisterschaften der Pony-Vielseitigkeitsreiter aus Polen zurück gekehrt ist, endete der Start in Warendorf hocherfolgreich mit dem Sieg in der Einzelwertung bei den Pferden. Sie saß im Sattel von Sarotti und gewann den Stilgeländeritt (alles in Klasse A) bei 36 Konkurrenten mit Wertnote 9,5. Auch im Stilspringen war die 14-Jährige mit 8,7 die Beste und beendete die A-Dressur mit Wertnote 7,7 auf dem 6. Platz. Der Wettkampf begann für Flora Reemtsma mit der Theorie, in der sie zu den drei Besten gehörte, die Wertnote 9,5 erhielten. 9,5 gab es für die talentierte Reiterin auch im Wettbewerb "Umgang mit dem Pferd" (Mustern). Da gehörte sie zu den 17 Teilnehmern, die auf den 6. Platz kamen. Auch im Geländelauf gehörte sie mit Wertnote 8,0 zu den 32 Siegern. Ein tolles Ergebnis für sich, für ihre Familie und für Mecklenburg-Vorpommern, das zeigt, dass Flora auch der Umstieg auf Großpferde keine Probleme bereitet.
Auch die gleichaltrige Stina Packheiser hat den Landesverband mit ihrem Pony Hannes würdig vertreten. Unter 29 Ponyreitern wurde sie auf dem 9. Platz platziert. In den Einzeldisziplinen war der 9. Platz mit Wertnote 7,7 ihr bestes Ergebnis. Im Gelände gab es Stilnote 8,0 und den 11. Platz. Das Dressurergebnis fiel mit 6,3 nicht ganz so gute aus (22. Platz). Auch Stina gehörte beim Geländelauf mit Wertnote 8,0 zu den Siegern. Im Wettbewerb "Umgang mit dem Pony" erhielt sie mit einer weiteren Teilnehmerin Wertnote 9,5, was zum Sieg führte. Auch in der Theorie konnte sie mit 8,5 auf dem 6. Platz, den sie sich mit neun weiteren Teilnehmern teilte, überzeugen. (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€