Spantekow (11.-12.08.2007)

Erschienen am 12.08.2007

In zurückliegenden Jahren wurde in der Fahrerhochburg Spantekow überwiegend in Klasse A gefahren. 2006 gab es erstmals eine Dressurprüfung für Ponys und Pferde in Klasse M und diesmal wurden auch Hindernisfahren für Pferde und Ponys in Klasse M ausgetragen. Der 47-jährige Rainer Jönssen aus Wischuer gewann beide M-Prüfungen für Zweispänner (Pferde). Mit Aragorn und Demare setzte er sich in der Dressur deutlich vor Hans Homeyer, der für den Gastgeber fährt. Im Kegelfahren blieb Jönssen als einziger ohne Abwurf und siegte vor Volkmar Hahn (Rothenburg).
Die Ponykonkurrenzen begannen mit einem Sieg von Turnierleiter Wolfgang Raschke, der mit seinen Haflingern Natalie und Amgold ein Zehntelpunkt mehr bekam als Teamkollege Klaus-Dieter Ahrens. Im Hindernisfahren hatten beiden je einen Abwurf. Fehlerfrei und mit 129,44 Sekunden zudem sehr schnell, fuhr Jens Hacker mit Benny und Ben, der für Meesiger startet und nach langer Pause wieder zum Fahrsport zurück gefunden hat. Mit Star-Light H und Solisto war er noch schneller traf aber einen Kegel (3. Platz). Mit einer ruhigen Fahrt von 155,73 Sekunden und dabei strafpunktfrei setzte sich Peggy Schönfeld (Benz) auf den 2. Platz.
Der Gastgeber punktete vor allem in den A-Prüfungen. Klaus-Dieter Ahrens gewann die gemischte Dressurprüfung Klasse A und setzte sich mit der Haflingerstute Jette auch bei den Einspännern im Viereck durch. Zweimal ging die Goldschleife an Klas Studier, ebenfalls Spantekow. Er gewann mit Niko und Nika das Ponyhindernisfahren der Zweispänner und führte die Einspännerkonkurrenz mit dem erfahrenen Haflinger Niko von Wolfgang Raschke an.
Der Reitstall Vineta machte auch einen Abstecher nach Spantekow. Den einzigen fehlerfreien Ritt im Stechen des M-Springens lieferte Jüri Sokolovski, der das Springen somit auf dem Escuso-Sohn Einstein gewann. Mit einem Zeitfehler wurde Uwe Knospe (Groß Nemerow) mit Exelsior Zweiter. Zuvor gab es ein Zwei-Phasen-Springen Klasse L. Die Abteilung der Herren ging mit Christoph Lansk ebenfalls an einen Vineta Reiter, der auf Costa-Calida am schnellsten durch die zweite Phase sauste. Dieter Gottschalk (Groß Vielen), im M-Springen später Vierter, kam mit Galactica auf den 2. Platz. In der Damen-Abteilung hatte Anke Beier (Rosenow) auf Priska B die Nase vorn. Elisa Jonas aus Spantekow freute sich über den 2. Platz auf Mirano.
Die Springpferdeprüfung Klasse L wurde eine klare Angelegenheit für Jüri Sokolovski. Ersiegte mit Wertnote 8,0 auf der Carthago-Stute Carthanja und wurde mit 7,4 auf Einstein Zweiter. In Klasse A ging der Sieg an Hannes Prehl (Altkamp) auf dem vierjährigen Holsteiner Cooper (8,0). Als höchste Dressurprüfung war die L3 ausgeschrieben in der Birgit Pekrul (Demmin) mit Wertnote 7,7 auf Kondor siegte. Kerstin Werner wurde auf Devina Zweite (7,6). Die Reiterin vom RV Zum Mühlental holte sich auch zwei goldene Schleifen. Auf Saviolo gewann sie mit 8,3 überlegen die Dressurpferdeprüfung Klasse A und ritt den Sandro Hit-Sohn auch in der A-Dressur A6 mit 8,2 auf den 1. Platz. Die 1. Abteilung dieser Prüfung gewann Karen Engel (Demmin) mit Wolke (7,4). Das Paar setzte sich außerdem in zwei E-Dressuren durch.
Insgesamt wurden für die 26 ausgeschriebenen Prüfungen in Spantekow 550 Startmeldungen abgegeben.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€