Plöwen (17.-18.08.2007)
Erschienen am 18.08.2007
Olaf Jürgens (Polzow) hieß der Sieger des S-Springens in Plöwen. Der 40-Jährige galoppierte auf Grannymedes in 38,97 Sekunden am schnellsten durch den Kurs der Siegerrunde und blieb dabei auch fehlerfrei. Das schaffte auch Junioren-Landesmeister Christoph Lanske mit der Baldini-Stute Bacardie. Der Reiter vom Stall Vineta war mit 40,52 Sekunden aber etwas langsamer und wurde Zweiter. Der 3. Platz ging an Rico Lorengel (Gut Graßdorf), der auf Carlos ebenfalls fehlerfrei blieb.
Christian Sy und Mario Hobom hatten das 34. Turnier in der Vereinsgeschichte wieder gut organisiert und erhielten viel Lob. Auch am Samstag stand "Jürgens" in der Siegerliste des Hauptspringens. Diesmal war es Ann, die Christoph Lanske auf Bacardie das Nachsehen gab. Nur eine Zehntelsekunde trennte sie und das Paar vom Stall Vineta bei strafpunktfreien Ritten. Fehlerfrei blieb im Stechen des M/A-Springens auch Volker Paschke (Hohenwalde), der auf Leandras Dritter wurde.
Zwei M/B-Springen mussten geteilt werden. Hier kam auch Christopf Lanske zu einem Sieg. Der 18-Jährige gewann die 1. Abteilung des Punktespringens auf der sechsjährigen Schimmelstute Costa-Calida. Susann Balzer aus Woldegk wurde auf Rapis Zweite. In der 2. Abteilung war der zweite Vineta-Reiter, Jüri Sokolovski, dicht dran, musste sich auf dem sechsjährigen Einstein am Ende aber dem Strausberger Uwe Nordt auf Raphia geschlagen geben. Am Samstag stand ein interessantes Springen an. In einem M/B-Springen konnte ein Fehler durch Überwinden eines Jokers, der einen höheren Schwierigkeitsgrad hatte, ausgeglichen werden. Die 1. Abteilung ging an Steffen Lubahn (Schmarsow), der auf Gydan als einziger die 50-Sekunden-Marke unterbot. Mit fünf Sekunden Rückstand folgte Susann Balzer auf Rapis. Die 23-Jährige holte sich auch eine goldene Schleife. Auf dem bereits 17-jährigen Remo-Sohn Rapis gewann sie ein L-Springen vor Gesine Jürgens (Polzow), die nach längerer Verletzungspause auch wieder am Start war und auf Gasponier Zweite wurde. In der 1. Abteilung ging der Sieg nach Polzow an Gesine Geske auf Santino.
Einen weiteren Sieg für die Vineta-Reiter fuhr Auszubildender Robin Sellmann auf Landto in der 1. Abteilung des Zwei-Phasen-Springens Klasse L ein. Josefine Ewald aus Woldegk wurde auf Donna M Zweite. In der 2. Abteilung ging die Goldschleife an Kati Lekander (Bornmühle auf Merveille St.Loise. Am Donnerstag sah man sie noch in Mühlengeez in den Springpferdeprüfungen am Start. Am Freitag siegte sie in den selben in Plöwen. Die Abteilung der vierjährigen Pferde gewann sie mit Wertnote 8,2 auf Corianda. Interessant, dass sie am Donnerstag in Mühlengeez mit der gleichen Wertnote gewann. Jüri Sokolovski wurde auf dem Hengst Lassito Zweiter (7,9). 8,2 hieß auch die Siegernote in der Abteilung der fünfjährigen Pferde, die "Maxi" Hoffschildt (Zirzow) auf Concordia gewann. In Klasse L waren die Vineta-Reiter erneut nicht zu schlagen. Jüri Sokolovski gewann auf dem Hengst Skyscraper (8,5) und wurde auf Carthanja Zweiter (8,2). Auf dem 3. und 4. Platz folgte sein Trainingskollege Christoph Lanske mit Arctos (8,1) und Costa-Calida (8,0). Auch in einer Spezialspringpferdeprüfung Klasse L belegte der Stall Vineta die drei ersten Plätze. Jüri Sokolovski siegte auf der Carthago-Stute Carthanja (8,3) und wurde auf Einstein gemeinsam mit Christoph Lanska auf Arctos Zweiter (8,1). In der Springpferde-M standen zwar auch fünf Vineta Pferde vorn. An die Spitze stellten die Richter mit 8,3 jedoch Anna Jürgens mit dem Levisto-Wallach Levado. In der Reihenfolge Costa-Calida (8,2), Arctos (8,0), Skascraper (7,9), Carthanja 7,6) und Einstein (7,4) - die letzten drei mit Fehler - folgten die Vineta-Pferde.
Dressur war in Plöwen bis Klasse M ausgeschrieben. Gegen Ralf Voß kam Susanne Clasen (Laage) nicht an. Die 22-Jährige wurde mit Wertnote 7,6 auf Leonardo Zweite. Voß ritt auf dem Latimer-Sohn Lamborghini mit Wertnote 7,9 einen klaren Sieg nach Hause. In den beiden L-Dressuren war der Ritzerower nicht am Start. So war der Weg frei für Susanne Clasen, die beide Prüfungen mit ihrem 13-jährigen Lord Kemm-Sohn gewann.
Auch Gespanne bekamen die Besucher zu sehen. Patrick Müller hatte seine Ponys eingespannt und zeigte seinen Viererzug. Emil Hübler und Paul Schmidt aus Torgelow sowie Horst Kindermann und Wolfried Winkelmann aus Mewegen waren mit Streitwagen, Kutsche und Sulky dabei.