Spantekow: Landesmeisterschaft der Einspännerfahrer
Erschienen am 16.08.2011
Landesmeistertitel blieb in Spantekow und ging an Klaus-Dieter Ahrens


Es gab auch Zweispännerprüfungen in Klasse M. Hier lagen die beiden Fahrer des Gastgebers in der Dressur in Front. Wolfgang Raschke siegte mit Winnetou und Baby-Bo vor Klaus-Dieter Ahrens mit Mareike und Jette. Im Kegelfahren mussten sie jedoch dem Studenten Patrick Müller aus Plöwen gleich mit zwei Gespannen den Vortritt lassen. Der 22-Jährige, mit Tigerschecken Ponys unterwegs, siegte mit Karino und Mischka und wurde mit Moritz und Mäxchen auch Zweiter. Weitere zwei Siege für den Gastgeber Spantekow gab es in den A-Prüfungen: Wolfgang Raschke, dem die Spantekower Turniere zu verdanken sind, gewann die Dressur der Zweispänner mit Baby-Bo und Winnetou. Der vereinsinterne Kampf zwischen ihm und Klaus-Dieter Ahrens in der Einspänner-Dressur ging zu Gunsten von Ahrens mit Jette aus. Der 57-jährige Wolfgang Raschke wurde mit Baby-Bo Zweiter. Hartmut Priestaff aus Bollewick gewann mit Gloria und Candy vom Liebhof das Hindernisfahren Klasse M mit neun Strafpunkten. Sein Bruder Heinz siegte in der Dressur für Großpferde mit Louisiana und Vicktori.
Während die Fahrprüfungen auf dem alten Spantekower Sportplatz ausgetragen wurden, fanden die Dressur- und Springprüfungen auf dem Turnierplatz statt, dessen Sandbelag den Regenmassen der Tage zuvor Stand hielt. Hier konnte der Gastgeber zwar nicht entscheidend eingreifen, kam mit Kunt Warnke auf Macho und Ute Forler auf Immo AA aber auch zu zwei Platzierungen. Zwei L-Springen waren die sportlichen Höhepunkte in denen sich Christoph Lüth (Ivenack) und Uwe Knospe (Stargarder Land) mit Sieg und Platz ablösten. Am Samstag waren beide die einzigen die im Stechen fehlerfrei blieben und Knospe siegte auf Clouzot vor Lüth auf Unox. Am Sonntag im Zwei-Phasen Springen drehte der 33-jährige Christoph Lüht den Spieß um und siegte mit einer guten halben Sekunde Vorsprung vor Uwe Knospe auf Clouzot. Das Punktespringen Klasse A zuvor ging an Mirko Behling (Arkona) auf Galieleo, der auch die 1. Abteilung des A-Springens mit Stechen für sich entschied. In der 2. Abteilung siegte Carsten Schlönvogt auf Lanja, der damit den dritten Sieg nach Wusterhusen holte. Einer ging bereits am Samstag mit Wertnote 7,8 in der Springpferdeprüfung Klasse A an Paula Stacklies auf Axel Fohley. Die L-Dressur L3, höchste Dressurprüfung des Turniers, gewann die Wusterhusenerin Nancy Wolf auf Andiamo (7,6). Ihre Teamkollegin Katrin Schlönvogt wurde auf Patricia Dritte (7,1), die in der A-Dressur bereits den 2. Platz hinter Angela Holm (Neubrandenburg) belegt hatte. Das Stilspringen Klasse A ging an Maria Lange (Neustrelitz) auf Golden?W und die zierliche Lotta Schröder aus Dersekow (aktuelle Landesmeisterin der Pony-Vielseitigkeitsreiter) gewann mit Candy for fun das E-Stilspringen. Für beide Siege gab es Stilnote 8,5. (Franz Wego)