Schwaan (01.-02.09.2007)

Erschienen am 02.09.2007

Wiederum fand das Reitturnier in Schwaan zeitgleich mit dem Junior-Ostseechampionat in Passin statt. Die Reiter des Gastgebervereins räumten kräftig ab. So gewann die 28-jährige Sylva Tkotsch, die in Schwaan ein gemütliches Restaurant betreibt, alle drei Dressurprüfungen der Klassen L und M. Auf ihrer achtjährigen Stute Annastasia setzte sie sich in der M-Dressur M3 mit Wertnote 6,8 gegen Anika Nehls aus Ganschow durch, die auf dem erfahrenen 19-jährigen Hengst Monjul Zweite wurde (6,6). Zuvor hatte das Schwaaner Duo bereits die L-Dressur L5 gewonnen. Hier gaben die Richter dem Paar mit 7,8 eine ganze Note mehr. Annika Winter aus Güstrow wurde mit Wertnote 7,4 auf Kristall Zweite. Den ersten Sieg gab es für Sylva Tkotsch und Annastasia bereits am Samstag in der L2 auf Trense. Hier gewann sie mit Wertnote 7,4 vor Franziska Frahm auf Bergenas (7,0), die für Zierow startet. Beide werden von Rolf Brott trainiert. Insofern auch ein Erfolg für den Trainer. Auch Franziska Frahm kam zu einem Sie. Sie gewann auf Bergenas die A-Dressur A6 mit 7,4 vor Michele Zuther auf Rocky (7,1). Das Paar aus Klein Warin sicherte sich den Sieg in der Dressurreiterprüfung mit 8,0 und wurde auf De Finessa auch Dritte. Die 13-jährige gewann auf Rocky zudem die E-Dressur E6 (7,0).
Auch in den Springprüfungen gab es einen Gastgebersieg. Den holte sich der 71-jährige Senior des Hauses und Europacup-Sieger Walter Burmeister. Auf der selbstgezogenen Mecklenburger Stute La Luna war er im L-Punktespringen bei voller Punktzahl 44 eine halbe Sekunde schneller als Steffen Schott (Zierow) auf Loredo. "Die Stute bereitet mir viel Freude, ist noch jung und ich denke noch lange nicht ans Aufhören", so die Reaktion von Burmeister, der sich auf die Europameisterschaften der Senioren vorbereitete.
Das Hauptspringen des Turniers ging jedoch an Christian Heck. Der Juniorchef der Firma Heck & Humus aus Sukow, der für Neu Benthen reitet, gewann bei fehlerfreiem Ritt in der Siegerrunde mit dem zehnjährigen Lugano. Auch in diesem Springen wurde Steffen Schott Zweiter, diesmal auf dem 16-jährigen Wallach Canönchen, der ebenfalls strafpunktfrei blieb.
Auch in Klasse M gab es ein Punktespringen, in dem sich am Samstag Dieter Gottschalk (Groß Vielen) mit Galactica die goldene Schleife erkämpfte. Hier musste Steffen Schott auf Loredo mit dem 3. Platz Vorlieb nehmen. Vor ihm platzierte sich noch Christoph Amelong (Alt-Sammit) mit der Wellenreiter-Stute Wanda. Im Seniorenspringen Klasse L konnte Walter Burmeister, der zahlreiche Reiterfreunde aus der VJR-Szene eingeladen hatte, wegen 1/4 Zeitfehler nicht in die Stechentscheidung eingreifen. Sein VJR-Kollege Klaus Rodde aus Waabs/SH sprang für ihn ein. Obwohl er auf My Lady IV fehlerfrei blieb wurde Rodde "nur" Zweiter. Der Sieg ging an Birgit Bröderdorf (Krempin), die mit der schnellen Stute Tamires, die als Fohlen eine schwere Krankheitsphase zu durchstehen hatte, eine Sekunde schneller war.
Zwei Abteilungen eines L-Springens am Samstag gingen im Stechen an Christoph Amelong auf Wanda und an Susen Lange (De Meckelbörger Laage) auf Primera. Auch ein Flutlichtspringen wurde ausgetragen, das Schäfermeister Dirk Garlipp vom RFV Augustenruh auf Celilou vor Enrico Finck (Zehlendorf) auf Matroma gewann. Auch Ute Burmeister, die Cheffin des gleichnamigen Reiterhofes, saß selbst im Sattel und wurde im Flutlichtspringen auf Carla Dritte.
Das Schwaaner Turnier hat einmal mehr seinen familiären Charakter unter Beweis gestellt.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€