Birstein DM Pony Vielseitigkeit: Meistertitel an Verena Baumgärtner

Erschienen am 18.09.2011

 

Flora Reemtsma auf Rang sechs, Stina Packheiser platziert

In der 1. Prüfung (Vielseitigkeit Klasse L) für den D/C Perspektivkader Birstein - Verena Baumgärtner aus Garstedt und Mac Mathieu sind die neuen Meister der Ponyvielseitigkeitsreiter. Bei den Deutschen Meisterschaften im hessischen Birstein gewann die 16-Jährige Gold vor Katja Wolf (15) aus Ditzingen mit ihrem Falben Puccini. Die Bronzemedaille ging an die Vorjahres-Zweite Stefanie Bendfeldt (Stöttwang) mit Dara, die damit wie schon bei den Europameisterschaften das beste Ergebnis der deutschen EM-Teilnehmer erzielte.

Alle drei Medaillengewinnerinnen blieben sowohl im Gelände als auch im abschließenden Springen ohne Fehler und beendeten die DM mit ihren Dressurergebnissen. Ohne zusätzliche Fehler schloss auch Anna-Katharina Vogel (14) aus Biessenhofen mit Mc Ide die DM ab und wurde Vierte. Sie gehörte zusammen mit Stefanie Bendfeldt zum deutschen EM-Aufgebot, ebenso wie Rebecca-Juana Gerken (Rümpel) mit Chagall. Die 15-Jährige lag wie schon bei den EM nach Dressur und Gelände auf Medaillenkurs, verspielte ihre Chancen allerdings im Springen. Zwei Abwürfe plus zwei Zeitfehler warfen sie vom zweiten Platz nach Gelände auf den achten Platz in der Gesamtwertung zurück. Damit landete sie noch hinter einer weiteren EM-Teilnehmerin, Flora Reemtsma (14) aus Groß Walmstorf. Die Mecklenburgerin wurde mit Pamira LK Sechste.

Flora Reemtsma lag nach der Dressur mit 52,00 Strafpunkten noch auf Rang 18. Im Gelände kamen 1,2 Zeitfehler hinzu. Im Springparcours blieb das Paar fehlerfrei. Ohne Strafpunkte kam die 14-jährige Stina Packheiser (Feldhusen) mit Hannes aus dem Gelände und Springparcours. Leider lag sie nach der Dressur mit 59,80 Strafpunkten (Rang 28) zu weit zurück, um unter die Top zehn zu kommen. Auf dem 13. Platz kam sie aber noch in die Platzierung. Das gelang der dritten MV-Teilnehmerin Lara Bergmann (14) aus Poel nicht. Auch sie blieb mit Caletto im Gelände und im Springen zwar ohne Strafpunkte, kam aber mit 67,20 Punkten aus der Dressur (Rang 37) und konnte sich nur noch bis zum 21. Platz nach vorn arbeiten.

Parallel zu den Deutschen Meisterschaften der Ponyvielseitigkeitsreiter fand in Birstein auch das erste U15-Bundesfinale statt, an dem sich 16 Nachwuchsreiter im Alter von 15 Jahren und jünger mit ihren Pferden beteiligten. Die Prüfung ist Teil des U15-Nachwuchsförderkonzeptes des Vielseitigkeitsausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), mit dem den Nachwuchsreitern der Übergang vom Ponysport aufs Pferd und zu den Anforderungen der Deutschen Juniorenmeisterschaften erleichtert werden soll. Die erste Siegerin dieses U15-Finales heißt Annika Aruba Baumgart und kommt aus dem rheinischen Eitorf. Im Sattel ihres Schimmelwallachs Kaiserstern beendete die 15-Jährige die auf Klasse L ausgeschriebene Prüfung mit ihrem Dressurergebnis von 47,0 Minuspunkten. Wie neun weitere Reiter gehörte auch sie zu den Teilnehmern am diesjährigen Bundesnachwuchschampionat in Warendorf. Die Siegerin dort hieß Flora Reemtsma mit ihrem Pferd Sarotti. In Birstein belegte das Paar Platz zwei (58,5) vor dem Westfalen Maximilian Fritsch (Ennepetal) mit La Fayette (59,9) und der erst 13-jährigen Johanna Fahle aus dem hessischen Twistetal mit Farina (60,4). Auf die ersten drei wartet jetzt ein Ehrenpreis der besonderen Art: ein Stipendium in Form eines längeren Trainingsaufenthalts bei einem namhaften Vielseitigkeitsreiter. Nach Dressur und Gelände lag auch Lara Bergmann mit Late-ness noch auf Platz zwei. Ein total verkorkstes Springen (28 Fehler) warf sie jedoch auf den 11. Platz zurück.

Es gab in Birstein auch einen CIC* Internationale. Hier startete Dr. Martina Reemtsma - die Mutter von Flora Reemtsma - mit Löwenstein und platzierte sich auf Rang 6. Dem 12. Platz in der Dressur (-51,70) folgte ein fehlerfreier Geländeritt. Im abschließenden Springen fiel eine Stange.

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€