Neuenhaßlau: 1. Bundesweites Haflinger-Festival
Erschienen am 06.10.2011
Neun Schleifen für die Rüganerin Stefanie Peter
Neuenhaßlau - Neun Schleifen, davon drei goldene, waren die Ausbeute der Poseritzer Reiterin Stefanie Peter beim 1. Bundesweiten Haflinger-Festival vom 16. bis 18. September im hessischen Neuenhaßlau. Der bislang größte Erfolg der 24-Jährigen und ihrem Haflinger Nina-Marlen. "Ich kann noch gar nicht richtig glauben, dass schon wieder alles vorbei ist und dass wir so erfolgreich waren. So viele Eindrücke, so viele Leute kennengelernt. Es war einfach unbeschreiblich schön", sagt Stefanie Peter überwältigt.
Wie selbstverständlich teilt sie die Lorbeeren mit ihrem Pferd Nina-Marlen. "Ich bin super stolz auf Nina. Ich bin der festen Überzeugung, sie wusste, wie wichtig mir dieses Turnier ist. Sie hat sich super präsentiert, keine Zicken, kein Ärger gemacht, war super gelassen", beschreibt Stefanie Peter. Dabei hatte Nina wie sie selbst eine zehnstündige Autofahrt und nur wenig Schlaf hinter sich, als die ersten Prüfungen anstanden. Dressur Klasse A und L: Mit einer Wertnote von 7,3 heimste das Rügener Duo seine erste Platzierung ein. Die blaue Schleife ging an in der A-Dressur an Stefanie Peter und Nina.
Euphorisch starteten beide in den nächsten Turniertag. Nach einem 3. Platz in einer A-Dressur (7,5), bekamen sie jedoch erstmal einen Dämpfer. Während Dressur für Nina ein notwendiges Übel ist, was man einfach mal über sich ergehen lassen muss wenn man ein erfolgreicher Haffi sein will, ist das Springen ihre Welt. Am zweiten Tag lief es zwar nicht ganz so gut, vor allem im Stilspringen hatte sich Stefanie Peter mehr erhofft. Doch es kam ja noch der dritte Turniertag, an dem sich Nina-Marlen wieder von ihrer besten Seite präsentierte.
Erst ein Zwei-Sterne Springen Klasse A mit schwieriger Linie. Keiner der Teilnehmer blieb fehlerfrei. Für die beiden Nordlichter reichte es am Ende zu Platz 3. Fehlerfrei bleiben die beiden im anschließenden L-Springen, in dem sie ebenfalls Dritte wurden. Nach Auswertungen der beiden Kombinationsprüfungen der Klasse A standen zwei weitere dritte Plätze für Stefanie Peter und Nina-Marlen zu Buche und in Klasse L siegten sie sogar. Und als Stefanie Peter mit Nina in einer weiteren A-Dressur eine 7,8 erhielt und zum Sieg ritt, konnten sich die beiden vor Lobeshymnen kaum noch retten. "Von allen Seiten bekamen wir zu hören, welch ein Traumpaar wir seien, erfolgreich in Dressur und Springen. Das beweise einmal mehr, wie flexibel und begabt Haflinger seien", erzählt sie voller Stolz.
Rund hundert Haflinger aus Deutschland und der Schweiz nahmen am 1. Bundesweiten Haflinger-Festival in Neuenhaßlau teil. Mit neun Schleifen gehört die Rüganerin Stefanie Peter zu den erfolgreichsten Reiterinnen des Turniers. Mit einem unbeschreiblichen Hochgefühl fuhr Stefanie Peter nach der letzten Prüfung wieder zehn Stunden zurück, immer noch die Bilder vom Haflinger-Festival im Kopf. "Das Turnier war unbeschreiblich schön, keine Arroganz unter den Reitern, nichts, einfach nichts. Jeder hat sich für den anderen gefreut. Man hat sich gegenseitig gelobt und mit gefiebert", beschreibt sie die Atmosphäre. Dennoch war sie auch froh, als sie endlich in Poseritz ankamen. Nina habe sie nach dem Abladen regelrecht hinter sich her gezerrt Richtung Box, wo sie sich den Bauch erst einmal mit Gras vollschlug. Kein Wunder, bekam doch die Stute vier Tage lang kein Gras zu fressen und Inselgras ist halt einfach das Beste. Und eines ist sicher: 2012 sind Stefanie Peter und Nina wieder dabei.
Bedanken möchte sich Steffi beim der IGH, bei der Molkerei Poseritz, bei den Familie Wolf aus Garz, der Familie Jedamzik aus Samtens und natürlich bei ihrer Freundin Cindy Ferdinand und bei ihrem Freund Sebastian Oerkvitz. Ein ganz herzliches Dankeschön, denn ohne die Hilfe wäre die Fahrt zum Turnier nicht möglich gewesen.