Crivitz (21.-23.9.2007)

Erschienen am 23.09.2007

Das Halali der diesjährigen "Grünen" Reitsaison fand bei super Wetter in Crivitz statt. Knapp 600 Pferde gingen in den 30 Prüfungen an den Start die 38 Abteilungen erforderlich machten. Höhepunkt war der Große Preis am Sonntag, ein S-Springen mit Stechen, das sich als äußerst schwierig erwies. Der 36-jährige Heiko Schmidt (Neu Benthen), der für den "Alten Landsitz" in Sommerstorf reitet, blieb auf der erst siebenjährigen Convoi-Stute Coverlady als einziger ohne Strafpunkte und setzte damit seine Siegesserie in Crivitz fort. Nur im vergangenen Jahr wurde die Serie zwangsweise unterbrochen, weil der Nationenpreisreiter wegen Auslandsverpflichtungen durch den Bundestrainer nicht am Start war. Ansonsten hat er bisher in Crivitz alle großen Preise gewonnen, seit diese in der schweren Klasse ausgetragen werden. Das ausgeschriebene Stechen kam somit nicht zustande. Mit seinem ersten Pferd Cayenne, eine zehnjährige Stute die Schmidt noch nicht lange unter dem Sattel hat, bekam er ebenso einen Fehler (3. Platz) wie seine Frau Kathrin mit Cellestial, Spitzenhengst der Hengststation Schmidt, die Siebte wurde. Den schnellsten Vier-Fehler Ritt lieferte Juliane Weihs (Grevesmühlen), die mit der Schimmelstute Atlantis Z auf den 2. Platz kam.
Landesmeister Matthias Granzow (Passin) musste sich auf dem Hengst Cabrol Amicor, der ebenfalls eine Stange traf, mit dem 5. Platz begnügen. Dazwischen schob sich an vierter Stelle noch der für den Stall Vineta in Altenhagen reitende Este Jüri Sokolovski mit Quick de Baussy. Vorjahressiegerin Michaela Jörke (Schönberg), die auf Giowina am Samstag das Hauptspringen gewann, landete mit zwei Abwürfen im Mittelfeld. "Ich habe ein besonders gutes Verhältnis zu den Veranstaltern in Crivitz, die uns bei unserem eigenen Turnier immer mit Personal unterstützen", sagte der Sieger Heiko Schmidt. "Schade dass kein Stechen zustande gekommen ist, der Parcours war eigentlich nicht zu schwer. Vielleicht haben die relativ dunklen Stangen an zwei Sponsorenhindernissen, das eine oder andere Pferd etwas irritiert", so seine Erklärung. Auf Coverlady gewann Schmidt am Samstag schon die 3. Abteilung des M-Punktespringens. Ronny Sauer, seit diesem Jahr für Neu Benthen am Start, sicherte sich die 2. Abteilung auf Eddie. Die 1. Abteilung ging nach Brandenburg an Kristina Schiefner (Wulkow) auf Lady. Auch eine Springpferdeprüfung sicherte sich Heiko Schmidt. Mit der von Vater Heinz gezogenen Cellestial-Stute Carmina bekam er in Klasse L Wertnote 8,4. In Klasse M musste er sich allerdings Thomas Kleis (Wendorf) geschlagen geben, der auf seinem Hengst Lando-Lindo mit 8,4 siegte. Schmidt ritt dem Vize-Bundeschampion Coco, der ebenfalls Cellestial zum Vater hat und trotz eines Abwurfs mit 8,0 Dritter wurde.
Es war einmal mehr ein Turnier "mit Herz", das die Veranstaltercrew um Wilfried Holl, der auf Queen de La das Seniorenspringen für Reiter ab 40 Jahre gewann, auf die Beine gestellt hat. Neben den guten Platzverhältnissen einer der Hauptgründe, dass es jedes Jahr scharenweise Reiter nach Crivitz zieht und die Starterfelder fast zum Überlaufen füllen. Hindernisfahren für Zweispänner, Auftritte der Jagdhornbläsergruppe aus Bahlenhüschen und die Ponyvoltigiergruppe mit Verena Scholz aus Pinnow trugen ebenfalls dazu bei, dass das Turnier sehr abwechslungsreich verlief.
Seit Jahren ist auch Familie Sarwatka aus dem benachbarten Kladrum in Crivitz dabei. Tochter Saskia (20) gewann ein Springen auf Mc Genex vor dem Sukower Steffen Kalugin auf Mongo und Christine Obermayer vom Pferdepark Crivitz, der sein Domizil nur einen Kilometer vom Turnierplatz entfernt hat. Die 24-jährige Christine Obermayer war mehrfach auf vorderen Plätzen zu finden. Mit der zehnjährigen Nora Hasselbeck vom gastgebenden Verein, die erstmals an einem Turnier teilnahm und auf Anhieb einen 3. Platz im Springen belegte, scheint ein neuer Stern in der Region aufzugehen. Ihre 17-jährige Schwester Sara gewann ein M/A-Springen auf Gremlin. Der 33-jährige Unternehmer Jörn Scholz aus Pinnow führte mit Humanist die Ehrenrunde zweimal in L-Springen als Sieger an.
Von den größeren Dressurprüfungen blieben nur die beiden L-Dressuren im Land. Vielseitigkeitslandesmeister Andreas Brandt (Neuendorf) gewann auf Clever & Smart die Kandaren-L mit Wertnote 7,5 vor Annika Winter (Güstrow) auf Kristall (7,4). In der Trensenaufgabe holte sich das Güstrower Paar mit 7,0 den Sieg vor Susanne Clasen (Laage) auf Leonardo (7,8). Die M-Dressur ging nach Dallgow an Tahani Ibrahim, der auf Gentleman siegte (6,9) und auf Condor Zweiter wurde (6,5).
Im Rahmen des Turniers wurden auch Kreismeister des Landkreises Parchim geehrte. Titel gingen im Springen an Nicole Hanhues (Kladrum) bei den Junioren. Bei den Jungen Reitern an Anne Hildebrandt (Pastin) und an Jörn Scholz bei den Reitern ab 22 Jahre. Ferner wurden Adele Lübcke, Sukow (Kreismeisterin in der Vielseitigkeit) und Helmut Deutschkämer, Dabel im Zweispännerfahren in Crivitz nachträglich geehrt.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€