Pausin: Heiko Schmidt gewann den Großen Preis
Erschienen am 30.10.2011
48 Platzierungen darunter 12 Siege für MV-Reiter
Pausin - Mit sechs Siegen in Springpferdeprüfungen für die Mecklenburger Reiter begann das Fünf-Tage-Turnier im brandenburgischen Pausin am Mittwoch und mit einem Sieg für die "Nordlichter" endete es auch. Heiko Schmidt aus Neu Benthen kam ebenso wie Titelverteidiger Matthias Granzow (Passin) nur zum Großen Preis nach Pausin und auf dem Schimmel Levistus ließ er in dem Zwei-Sterne-Springen Klasse S die gesamte Konkurrenz hinter sich. In der Siegerrunde, die zehn Paare erreichten, blieben nur Heiko Schmidt und der Berliner Hans-Walter Thies ohne Fehler. Während Thies mit Acordiono 41,45 Sekunden benötigte, passierte Heike Schmidt mit dem Levisto-Sohn Levistus schon nach 36,58 Sekunden die Ziellinie. Matthias Granzow, Sieger der beiden letzten Jahre, war wieder vorn dabei, hatte mit Antik aber einen Abwurf und wurde Siebter. Auf Rang 8 platzierte sich André Thieme mit Conthendrix, der auch mit Nacorde bei vier Fehlern im Umlauf noch ins Preisgeld kam. Ebenso Jörg Möller (Garlitz) auf Lasirco, der dreifache Springpferdesieger vom Mittwoch und Andre Thieme?s Bereiter Danny Schröder auf Contanga, die er auch in einem M-Springen platzierte.
Auch das S-Springen am Samstag mit 55 Teilnehmern ging nach Mecklenburger. Die erst 18-jährige Monique Schröder aus Passin gehörte zu den sieben Teilnehmern, die den Kurs fehlerfrei absolvierten und mit 52,76 Sekunden war sie zwei Sekunden schneller als die international erfolgreiche Hamburgerin Cassandra Orschel auf Herzblatt. Ins Preisgeld ritten auch Ronny Sauer (Lübz) auf Conneticut B (10.), Jonas Panje (Garlitz) auf Cabalito (13.) und Holger Wulschner (Groß Viegeln) auf Caprice de Dieu, die alle vier Fehler hatten. Für Fachleute war der Sieg von Monique Schröder keine Überraschung. Hat sie doch das ganze Jahr hindurch immer wieder Mal die professionelle Konkurrenz mit vorderen S-Platzierungen geschockt und den Großen Preis von Neubeeren beim internationalen Jugendturnier gewonnen.
Auch im Zwei-Sterne Springen Klasse M am Samstag, das zur großen Tour gehörte, gab es einen Mecklenburger Sieg. Paul Wiktor, gebürtiger Rüganer aus Trent in Diensten des Landgestüts Redefin, sicherte sich auf dem Quintendro-Nachkommen Quenten die Abteilung der Nachwuchsreiter mit fehlerfreiem Ritt in 43,89 Sekunden. In der 1. Abteilung gab es fünf Schleifen für die Mecklenburger. Mit Rabea und Caprice de Dieu wurde Holger Wulschner als bestplatzierter Mecklenburger Fünfter und Sechster. Am Sonntag holte Paul Wiktor erneut zu einem Schlag aus und wurde im S-Springen der Qualifikation zur Future-Tour für Reiter bis 23 Jahre Dritter. Erneut saß er dabei im Sattel von Quenten, der sich im Besitz des Sachsen-Anhaltiners Hartmut Gutsche befindet. In einem weiteren M-Springen wurde der 20-Jährige mit Quenten Vierter, nachdem er sich bereits am Mittwoch viermal platzierte, darunter ein Sieg auf dem Hengst Grenzgänger. Auch Jonas Panje (Garlitz) und Michaela Jörke (Schönberg) gingen in der Qualifikation zur Future-Tour mit je vier Fehlern auf Quick Step L und Giowina auf die Ehrenrunde.
Das schaffte auch Ponyreiterin Aila Wirkner (Obermützkow) mit ihrem Schimmel Little Gone. Im Finalspringen der Pony-Trophy Klasse M gehörte das Mecklenburger Paar zu den Vieren die die Siegerrunde erreichten und wurde Dritte. Es gab diverse weitere Preisschleifen für die MV-Reiter. In einem Zwei-Sterne Zeitspringen Klasse M holte sich Janin Stechow (Steffenshagen) den 4. Platz mit Adycate. Mehrfach konnte Kai Siegmar Droß (Broock) ins Geschehen eingreifen. Ein M-Springen am Donnerstag gewann er auf Dolli N, die er auch in einem Zwei-Sterne Springen platzierte. In einem weiteren M-Springen musste er mit Lübzer nur Brandenburgs Landesmeister Steffen Krehl an sich vorbei ziehen lassen und wurde Zweiter. Mit der Cellestial-Stute Cosma hat Kai Siegmar Droß zudem ein A-Springen gewonnen. Die Bilanz der Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern in Pausin: 48 Platzierungen, darunter 12 Siege. (Franz Wego)