Redefin Gala_Show (10.11.2007)
Erschienen am 10.11.2007
Die bunte Welt der Pferde
Abwechslungsreich, attraktiv und kurzweilig, so präsentierte sich der Gala-Abend der 17. Mecklenburger Körtage, der auf den vollen Rängen viel Begeisterung auslöste.
Der mit Freunden angereiste Peter Stolze aus Berlin freute sich schon nach dem ersten Bild: "Schön, dass wir hier sind". Zu diesem Zeitpunkt lief der originell gemachte Generationenwettbewerb der Gespannfahrer. Im ersten Durchgang steuerten Kinder die von Haflingern, Deutschen Reitponys und einem ungarischen Schimmel gezogenen Kutschen durch den Parcours. Dann saßen die Eltern dieser "Kids" auf dem Bock. Der durch die Gesamtzeit ermittelte Sieg im Familien-Fahrer-Cup ging an den 13-jährigen Kai und seine Mutter Dorit Schicketanz aus Redefin. Eine gekonnte Sondereinlage mit seinem Shetlandpony Moppi lieferte dabei der zehnjährige "Landesmeister der Kinder", Mathias Wolf.
Um Generationen ging es auch in der folgenden Nummer. Im Mittelpunkt stand der Redefiner Beschäler Sergeant Pepper v. Silvio I, der vor kurzem in Gadebusch mit seinem Reiter Daniel Wascher den neuen Hochsprung-Landesrekord mit 2,25 Metern aufstellte. Diese phänomenale Leistung wurde mit packenden Bildern auf die Wand projiziert und gleichzeitig durch eine 2,25 m hohe Attrappe dem staunenden Publikum nahe gebracht. Dazu gesellten sich vier noble Hengstfohlen dieses Hengstes, der somit gleichermaßen seine Qualität als Sportler und Vererber unterstreichen konnte.
Untermalt von flotten Sambarhythmen folgte eine ebenso flotte Quadrille mit vier schicken Isländern, die von vier hübschen Reiterinnen aus Pantelitz in allen für diese Rasse typischen Gangarten vorgestellt wurden. Einstudiert hatte dieses Bild Christine v. d. Waydbrink. Temporeich ging es weiter mit einer zirzensischen Darbietung der Extraklasse. Nicky Pfeifer demonstrierte mit seinem braunen Araber die hohe Kunst der klassischen Galopparbeit mit der Garrocha, der 2½ Meter langen Holzstange, die zur Grundausrüstung der andalusischen Vaqueros (Stierhirten) gehört.
Die in MV gezüchtete Rassenvielfalt wurde mit der Präsentation der einzelnen Siegerhengste der PKS-Rassen eindrucksvoll aufgezeigt - vom kleinen Shetland Pony bis zu den Lewitzer. Dann kamen die großen Champions in die Bahn, die Reiter und Pferde, die in dieser Saison international ganz große Ehre für das traditionelle Pferdeland Mecklenburg-Vorpommern errungen haben. Das waren die Derbyhelden 2007 mit dem Sieger André Thieme auf Nacorde, dem Zweiten Thomas Kleis auf Ersatzpferd Cosmos G und dem an achter Stelle platzierten dreimaligen Landesmeister Matthias Granzow mit der Mecklenburger Stute Antik v. Azarro. Heiko Schmidt saß im Sattel des Vize-Bundeschampions Coco v. Cellestial und Michael Nagel ritt auf dem Landeschampion Diatonic v. D´Olympic. Mit dabei war Holger Wulschner, der, gemessen an internationalen Platzierungen erfolgreichste Reiter des Landes und "last but not least" der 70-jährige, aber immer noch vitale Walter Burmeister, der die Europawertung seiner Alterklasse anführt.
Kontrastreich ging das Programm weiter mit der 1. Westernreiterunion aus MV. Vier Cowboys bzw. Cowgirls zeigten Beispiele aus ihrer vielseitigen Arbeit und demonstrierten die Wendigkeit ihrer Quarterhorses. Das Showteam Excalibur zelebrierte anschließend eine Mischung aus Höhenakrobatik und hoher Schule zu Pferde. Schlag auf Schlag ging es weiter mit der Vorstellung der am Nachmittag prämierten Warmbluthengste, die an anderer Stelle dieser Ausgabe beschrieben sind. Mit großen Bewegungen gingen sie, gefeiert vom sachkundigen Publikum, auf die Ehrenrunde. "Fahrquadrille - einmal anders" lautete das Motto des nachfolgenden Bildes unter Leitung von Gisbert Koch. Sechs Gespanne (je zwei mit Fjord-Pferden, Lewitzer und Shetland-Ponys) zeigten eine Fahrquadrille mit höchstem Schwierigkeitsgrad. Ausstrahlung und Faszination bescherte das Showteam Excalibur dem Publikum mit seinem dritten Beitrag, dem "Traum in Weiß". Ein Knabstrupper Schimmelhengst zeigte in einzigartiger Anspannung Lektionen höchster Dressur- und Zirkuskunst. Den Abschluss des gelungenen, von der Zuchtleitung inszenierten Gala-Abends bildete die Sechser Hengstquadrille des Landgestüts Redefin, einstudiert und vorgestellt von Michael Thieme. Wer als Zuschauer dabei war, kam voll auf seine Kosten. Auch die Gäste aus Berlin machten sich mit strahlenden Gesichtern langsam auf den Heimweg, bestimmt mit dem Resümee: "Schön, dass wir das erleben durften".
Tauchnitz