Oldenburg: CSI und CDI im Oldenburger Land

Erschienen am 13.11.2011

Kristina Sprehe, 25 Jahre altes Jungtalent aus Dinklage, gewann in Oldenburg den Grand-Prix Spezial mit Desperados. Fotos: LafrentzZwei Frauen haben die Nase vorn - Vorsselmans und Sprehe

Oldenburg -  Die eine gewann schon morgens die anspruchvollste Prüfung des CDI Oldenburg, die andere trumpfte am frühen Nachmittag beim CSI Oldenburg auf. Kristina Sprehe, 25 Jahre altes Jungtalent aus Dinklage und eine der Zukunftshoffnungen des deutschen Dressursports, gewann den Meggle Grand Prix Special. Nur knapp zweieinhalb Stunden später strahlte die 28 Jahre alte Belgierin Annelies Vorsselmans über das ganze Gesicht. Die Bereiterin des niederländischen Stalles Eurocommerce hatte mit dem elf Jahre alten Cleveland den Großen Preis von Oldenburg gewonnen!

Eine Die 28 Jahre alte Belgierin Annelies Vorsselmans, Bereiterin im niederländischen Stall Eurocommerce, gewann  mit Cleveland den Großen Preis von Oldenburg.faustdicke Überraschung, denn erst seit einem knappen Jahr ist die Belgierin bei Eurocommerce engagiert und Cleveland ist noch nicht allzu lange der Partner der Springreiterin, die zuvor im Sportstall Axel Verlooy beschäftigt war. "Mein Chef hat ihn gesehen und meinte, dass das Pferd gut zu mir passen könnte", plauderte die glückliche Siegerin munter, nachdem sie in der Weser-Ems-Halle mit dem nagelneuen weißen VW-Polo die erste Probefahrt absolviert hatte. "Ich gehe höchstens zweimal im Monat mit ihm zum Turnier". Nun wird der Turnierplan nochmal überprüft, denn Vorsselmans qualifizierte sich ebenso wie der Zweitplatzierte Jan Wernke (Handorf-Langenberg) mit Queen Mary und der Europameister Rolf-Göran Bengtsson (Schweden) mit Top-Pferd Ninja La Silla und Holger Hetzel (Goch) auf Little Tinka für das Finale der Masters League in Frankfurt vom 15. bis 18. Dezember 2011.

"Oldenburg ist ein absolutes Muss", freute sich Jan Wernke über den Erfolg mit Queen Mary. "Man kennt hier so viele Leute, das ist einfach schon mal was anderes, als wenn man irgendwo anders hinfährt". Und eigentlich wollte der 22-jährige nach Oldenburg die Winterpause einläuten: "Aber das werde ich nun wohl anders machen - noch ein kleineres Turnier reiten und dann nach Frankfurt fahren". Europameister Bengtsson nutzte den von der Alte Oldenburger Krankenversicherung AG, LzO und Öffentliche Versicherungen Oldenburg präsentierten Großen Preis, um seinen vierbeinigen EM-Helden Ninja wieder ins Turniergeschehen zu bringen. Seit dem Titelgewinn in Madrid durfte der 16 Jahre alte Wallach eRolf Moormann aus Ahlhorn gewann mit Londinium am Samstag den Preis der Oldenburger Wirtschaft und qualifizierte sich damit für das Finale der Masters League in Frankfurt.ntspannen, im Großen Preis ließ Bengtsson es auch im Stechen vernünftig angehen.

Zweimal Sprehe vorn
Nach dem Grand Prix-Sieg am Vortag, setzte sich Kristina Sprehe auch im Meggle Grand Prix Special an die Spitze mit Desperados. Für die 25 jahre junge Studentin war es ebenso wie für die nächstplatzierten Niederländer Leida Collins-Strijk mit On Top und Sander Marijnessen mit Moedwil eine der ersten Prüfungen im neuen Special-Format. Die geänderte Aufgabe fand bei den Platzierten nicht nur Beifall und auch Chefrichter Ghislain Fouarge aus den Niederlanden kann sich nicht so ganz mit der neuen Lektionsfolge anfreunden. Marijnessen findet es grundsätzlich gut, dass eine Aufgabe mal überarbeitet wird, beklagt andererseits aber auch, dass dem Schritt zuwenig Anteil im neuen Grand Prix Special eingeräumt wird. Das neuen Format ist international verpflichtend und wird auch bei den Olympischen Spielen in London geritten.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€