Stuttgart: German Masters 2011
Erschienen am 21.11.2011
Mit Weltklassereitern und Ludger Beerbaum als Sieger
Über 60 Tausend Zuschauer verfolgten vom 16. bis 20. November die 27. Auflage des internationalen Hallen-Reitturniers in der Stuttgarter Schleyer-Halle. In Dressur-, Spring- und Fahrprüfungen war fast die komplette Weltelite am Start. Holger Wulschner, einziger Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern, hatte drei Pferde auf die lange Reise in die schwäbische Metropole mitgenommen. Auf dem 8-jährigen Cavity G v. Caretino platzierte er sich mit einem fehlerfreien Ritt in 35,33 Sekunden im mit 30 Tausend Euro dotierten 5-Sterne-S-Springen. In einer internationalen Zweikampfspringprüfung wurde er mit dem Calido I-Sohn Coeur de Lion Dritter und war mit dem 11-jährigen Schimmel auch in einem 5-Sterne-Zeitspringen fehlerfrei, allerdings nicht mehr im Geld.
Am Sonntag startete Holger Wulschner mit dem 12-jährigen Cefalo v. Caretino im "Großen Preis von Stuttgart", einem Weltcup-Springen. Der braune Zuchthengst vom Gut Vorder Bollhagen hatte einen Abwurf und verfehlte mit 8 Zehntelsekunden ganz knapp eine lukrative Platzierung. Als 1. Reserve (Platz 11) in einem hochkarätigen Feld von 32 Teilnehmern ließ das Paar jedoch prominente Reiter wie Philipp Weishaupt, Shane Breen, Thomas Voss, Lars Nieberg, Beezie Madden, Michael Whitaker, Pius Schwizer, Janne-Friederike Meyer, Marcus Ehning, Casten-Otto Nagel u.a. hinter sich. Sieger in diesem "Rolex FEI World Cup Jumping" wurde zum wiederholten Male Ludger Beerbaum, der auf Gotha im Stechen mit 0 Fehler in 35,70 Sekunden deutlich schneller war, als die ebenfalls fehlerfreien Steve Guerdat/Schweiz (Nino des Buissonnets), Rolf-Göran Bengtsson (Quintero La Silla), Marco Kutscher (Cornet Obolensky) und Janika Sprunger/Schweiz (Uptown Boy). Als Lohn für den schnellen Ritt durfte Ludger Beerbaum die Schlüssel für einen Mercedes Benz im Wert von 53.000 Euro übernehmen. Weitere Höhepunkte des Turniers waren der Dressursieg von Isabell Werth auf El Santo im German Masters und die Verabschiedung ihres 17-jährigen Olympia- und WM-Pferdes Satchmo sowie rasanter Fahrsport und faszinierende Showeinlagen des Franzosen Florenzo auf seinen Carmarque-Pferden. (Tz)