FN-Ranglisten 2011
Erschienen am 01.12.2011
Isabell Werth, Ludger Beerbaum und Michael Jung an der Spitze
Warendorf - Wie erfolgreich die deutschen Reiterinnen und Reiter sowie in Deutschland trainierende Ausländer mit Gastlizenz auf dem Viereck, im Parcours und im Gelände agieren, lässt sich auch am Punktestand der disziplinspezifischen Ranglisten absehen. Gewichtet nach Prüfungsniveau, wurden jetzt alle Siege und Platzierungen addiert und in den neuen Listen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) veröffentlicht. Berücksichtigt sind alle Turniersporterfolge vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2011.
Die beiden besten Springreiter aus MV, André Thieme (Plau) und Holger Wulschner (Groß Viegeln), rangieren FN-weit mit 65.632 bzw. 65.232 auf den Plätzen 23 und 24. Die weitere Rangierung von MV-Springreitern: Heiko Schmidt, Neu Benthen (50.976/37.), Thomas Kleis, Gadebusch (43.394/57.), Hauke Luther, Altenhagen (24.349/121.), Anna Jürgens, Polzow (22.353/146.), Matthias Granzow, Passin (21.577/157.), Richard Robinson, Sommerstorf (17.384/208), Jörg Möller, Garlitz (13.630/289.), Lars Köhler, Ranzow (12.662/305.), Philipp Makowei, Gadebusch (11.551/334.), 10.223/382.), Danny Schröder, Plau (8.588/456.), Daniel Wascher, Redefin (8.329/471.), Denise Svensson, Neu Benthen (7.123/548.), Janin Stechow, Steffenshagen (6.752/594.), Monique Schröder, Passin (5.888/679.), Juliane Weihs, Grevesmühlen (5.611/712.), Astrid Wulschner, Passin (4.680/850.), Ramona Schilloks, Ganschow (4.577/869.), Steffi Rauschenberg, Neubrandenburg (4.500/886.), Paul Wiktor, Redefin (4.391/906.), Jonas Panje, Garlitz (3.917/993.). Insgesamt befinden sich unter den 1.000 erfolgreichsten deutschen Reitern 23 aus Mecklenburg-Vorpommern.
Die beste MV-Dressurreiterin Katarzyna Milczarek, Polen/Krackow liegt bundesweit mit 19.410 Punkten auf Rang 50. Die weitere Reihenfolge: Ronald Lüders, Plaaz (12.203/104., Inga Lass, Wöpkendorf (7.149/205.), Angelika Elsholz, Zierow (4.521/360.), Carolin Thurner, Wedel (4.446/371.), Michael Thieme, Redefin (3.615/448.), Pia Laus-Schneider, Klockenhagen (2.880/559.), Ralf Voß, Ritzerow (2.526/631.), Rene Mencke, Ganschow (2.404/651.), Sina Köper-Trost, Dolgen (2.170/716.), Anne Blank, Gelbensande (1.787/830.), Nadine Ollmann, Eldena (1.766/837.), Anna Rindler, Sundhagen (1.592/912.). 13 Dressurreiter aus Mecklenburg-Vorpommern befinden sich unter den 1.000 Besten von Deutschland.
Andreas Brandt aus Neuendorf ist der erfolgreichste Vielseitigkeitsreiter aus MV und liegt FN-weit mit 2.411 Ranglistenpunkten auf dem 27. Platz. Unter den 500 erfolgreichsten deutschen Reitern liegen aus MV weiterhin: Stephan Donst, Strietfeld (1.175/54.), Dr. Martina Reemtsma, Groß Walmstorf (1.025/63.), Georg Koch, Parkentin (401/145.), Christin Schulz, Neuendorf (363/165.), Flora Reemtsma, Groß Walmstorf (356/168.), Lara Bergmann, Poel (191/272.), Hendrickje Purrmann, Zerrenthin (175/292.), Stina Packheiser, 136/350.), Ronja Bergmann, Poel (135/352.), Andrea Sack, Garvenstorf (123/371.), Katja Meinecke, Fleesensee (110/403.), Mandy Kalis, Heidekaten (104/413.), Malin Hansen-Hotopp, Trebeltal (104/413.). 14 Vielseitigkeitsreiter aus MV befinden sich unter den 500 Besten in Deutschland.
Isabell Werth bleibt die unangefochtene Nummer eins in Deutschland: Die fünfmalige Dressur-Olympiasiegerin sammelte mit ihren fünf Grand Prix-Pferden sowie etlichen jungen Talenten 177.620 Punkte und rangiert mit einem Riesenvorsprung einsam an der Spitze. Über 80.000 Punkte weniger weist das Konto von Christoph Koschel (Hagen a.T.W.) auf (93.531), der auch im Vorjahr Rang zwei bekleidete. Championatsneuling Helen Langehanenberg (Münster) rückte auf Position drei vor (78.167) und verdrängte Matthias Alexander Rath (Kronberg) auf Platz vier (77.790). Damit macht das Silber-Team der diesjährigen Europameisterschaft die vorderen Plätze unter sich aus. An die fünfte Stelle mit 68.286 Punkten schob sich Dorothee Schneider (Framersheim) vor.
Bei den Springreitern kletterte der Vorjahres-Dritte und aktuelle "Rider of the Year", Ludger Beerbaum, wieder an die Spitze (192.908 Punkte). Auch er hat die Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Fast 40.000 Punkte weniger erzielte Christian Ahlmann (Marl), der Rang zwei verteidigte (144.073). Marco Kutscher (Riesenbeck) machte zwei Plätze gut und ist nun mit 143.490 Punkten an dritter Stelle. Der Spitzenreiter des Vorjahres, Marcus Ehning (Borken), rutschte auf Rang vier ab (125.740), Vize-Europameister Carsten-Otto Nagel (Wedel) schließt das Spitzenquintett mit 123.961 Punkten ab.
Mit seinem Weltmeistertitel und zwei Goldmedaillen bei den Europameisterschaften in Luhmühlen ist Michael Jung national wie international die unangefochtene Nummer eins im Busch. Das spiegelt auch die Rangliste Vielseitigkeit wider, die der Schwabe mit gewaltigem Vorsprung vor dem zweitplatzierten Andreas Dibowski (Döhle) anführt. Jung hat 57.547 Punkte auf dem Konto. "Dibo", der mit Jung die Plätze tauschte, sammelte 35.856 Punkte. Auf dem dritten Platz halten konnte sich Dirk Schrade (Sprockhövel) mit 22.353 Punkten. Einen Sprung nach oben in der Rangliste machte Vizeeuropameisterin Sandra Auffarth (Ganderkesee). Im vergangenen Jahr noch auf Platz zwölf, kam der Shooting-Star der Saison 2011 auf insgesamt 22.196 Punkte und kletterte damit auf Platz vier. Alte und neue Nummer fünf ist Ingrid Klimke (Münster) mit einem Kontostand von 21.485 Punkten.
Die ausführlichen Ranglisten sind im Internet unter www.pferd-aktuell.de unter Pferdethemen A-Z (Rangliste Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren) zu finden.