Neu Benthen: Jahresabschlussturnier der Springreiter

Erschienen am 10.12.2011
Ergebnisse

Sieger Martin Hanff mit Cuba. Fotos: Jutta WegoWilfried Holl narrte mit seinem Sieg die Berufsreiter

Neu Benthen: Zu einem sogenannten Late Entry Turnier, was so viel bedeutet wie "Nennen bis zum Meldeschluss", hatten Heinz und Heiko Schmidt am 9. Dezember in ihre Reitanlage geladen. Sie waren selbst überrascht, dass so viele Reiter 14 Tage vor Weihnachten noch einmal Turnierluft schnuppern wollten. Fast 250 Startmeldungen gab es für die vier Springpferdeprüfungen und je ein L- und M-Springen. Die guten Bedingen (Abreithalle, Boden) trugen ein Übriges dazu bei. "Wie haben derzeit sehr viele junge Pferde, denen wir auf diese Weise noch einen Start unter Turnierbedingungen Sieger Thomas Kleis mit Wanda.gewähren wollten", nannte Heinz Schmidt als Grund, dass kurzfristig ein solches Turnier ins Leben gerufen wurde.

Es waren etliche Berufsreiter am Start, aber das letzte M-Springen des Jahres hat ein Amateur gewonnen. Wilfried Holl aus Crivitz, ein besonderer Freund im Hause Schmidt, sauste mit der Quality Boy-Stute Queen de La seines Crivitzer Vereinskollegen Uwe Ladendorf am schnellsten über den Kurs. Mit einem fehlerfreien Ritt in 44,34 Sekunden gewann "Holler", so nennen seine Freunde Wilfried Holl, das Springen. Der Gadebuscher Michael Nagel mühte sich mit zwei Pferden ganz nach vorn zu reiten, wurde mit Lady Ellen und Gervantus auch Zweiter und Dritter, Siegerin Denise Svensson mit Collin.kam aber bis auf fünf Hundertstel Sekunden nicht an die Zeit des Siegers heran. Aus dem Stall Schmidt lieferte die Schwedin Denise Svensson mit der Tochter des Siegerpferdes, Coco Chanel v. Cellestial, auf dem 10. Platz das beste Ergebnis. Der Hausherr selbst nutzte das Springen mit Chap, Levistus und Carimo nur zum Training und ritt mit allen dreien "gemütliche" Nullrunden. Dabei war es dem Levisto-Sohn Levitus gar nicht recht, dass die Halle anders aussah als beim normalen Training und setzte seinen Reiter vor der Startlinie kurzerhand erst mal ab.

Das L-Springen zuvor ließ sich Michael Nagel nicht entgehen. Musste sich aber auch da mit Gervantus schon des Angriffs von Wilfried Katrin Schmidt mit Lenardo.Holl und Queen de La er wehren, der am Ende Dritter wurde. Der zweite Platz ging an einen langjährigen Sponsor der Neu Benthener Turniere. Christian Heck (Sukow), dessen Unternehmen "Heck & Humus" auch im kommenden Jahr wieder das Hallen-Derby in Neu Benthen übernimmt, hatte seinen Lümmel gut in Gang und wurde mit zwei Zehntel Sekunden Rückstand zum Sieger Zweiter. In beiden Springen musste die Finnin Kati Lekander, die in der Nähe von Altentreptow trainiert, auf Universum mit dem 4. Platz Vorlieb nehmen.

In den fünf Abteilungen der Springpferdeprüfung war Thomas Kleis aus Gadebusch tonangebend. Er gewann allein Tim Biccini mit Cesario - neuer Bereiter im Stall von Arno Göwe in Broock.drei Prüfungen und wurde in einem Fall sogar Erster und Zweiter. Das gelang ihm in der zweiten L-Prüfung, in der vier bis sechsjährige Pferde gemeinsam starteten. Auf der fünfjährigen Carolus I-Stute Wanda siegte Kleis mit Wertnote 8,4. Den sechsjährigen Hannoveraner Sydney (v. Stolzenberg), auf dem er zuvor die erste L-Prüfungen mit Wertnote 8,2 gewonnen hatte, ritt er bei dessen letzter Springpferdeprüfung mit 8,3 auf den 2. Platz. Michael Nagel wurde in den beiden Prüfungen mit dem Cero I-Wallach Cevaro Zweiter und Dritter. Den 3. Platz in der zweiten Prüfung musste er sich jedoch mit Denise Svensson teilen, die mit La Fleure, wie Nagel, Wertnote 8,1 erhielt.

M-Sieger Wilfried Holl auf Queen de La.Die Bereiterin im Stall Schmidt kam aber auch zu einem Sieg. Den holte sie sich mit der Tageshöchstnote von 8,5 in der Abteilung der vierjährigen Pferde in Klasse A mit dem Contender-Wallach Collin. Ronny Sauer aus Ruthen, der für den Gastgeberverein Neu Benthen reitet, wurde mit Wertnote 8,2 auf Bandolero Zweiter. In der Abteilung der fünf- und sechsjährigen Pferde gab es den ersten Sieg für Thomas Kleis, wiederum auf Wanda (7,9). Katrin Schmidt kam mit Lenardo bei Wertnote 7,8 auf Rang 2. Beim Turnier in Neu Benthen gab es zwei neue Reitergesichter. Die Deutsch-Italiener Tim Biccini und seine Partnerin Alexandra Langer, hatten wenigen Tagen zuvor als Bereiter beim Züchter Arno Göwe in Broock angefangen, lieferten sehenswerte Ritte und wurden in der Abteilung der fünf-sechsjährigen mit Cesario und Cosma gemeinsam Dritte.

Die erste A-Prüfung gewann mit Martin Hanff ein "Mecklenburger Rückkehrer". Einst in Poseritz auf Rügen mit dem Reiten begonnen, kam er über mehrere Stationen nach Baden Württemberg, war dort mehrere Jahre als Bereiter tätig und ist jetzt im Stall von Josef Auge in Güstrow in Lohn und Brot. Mit der Staatsprämienstute Cuba (v. Cellestial) siegte er (8,2) und wurde auf Cibelle auch Dritter (8,0). Der 2. Platz ging an Ramona Schilloks (Ganschow) auf Cypriana (8,1). In der zweiten A-Prüfung kam Martin Hanff mit Cuba auf den 3. Platz (8,1). (Franz Wego)

 

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€