Leipzig: PARTNER PFERD
Erschienen am 21.01.2012
Rolf Göran Bengtsson gewann die Qualifikationsprüfung zur Teilnahme am Weltcup Springen

Rolf Göran Bengtsson hat mit der 17-jährigen Ninja La Silla die Qualifikation für das Weltcupspringen in Leipzig gewonnen. Foto: Frieler
Leipzig - Rolf-Göran Bengtsson, Europameister und Weltranglistenerster aus Schweden, der in Breitenburg lebt und trainiert, war der Mann der Stunde in der Qualifikation zur Weltcup-Prüfung am Freitagabend, gewann mit seinem 17 Jahre alten Olympia- und EM-Pferd Ninja La Silla den Preis der CITROËN Partner Leipzig und damit auch einen blitzenden neuen Citroën mit viel PS unter der Haube.
"Ich habe schon am Morgen gemerkt, dass er sich locker anfühlt, also habe ich mir gesagt - versuch`s und es ist geglückt", fasste Bengtsson seinen Sieg in einem Spitzenteilnehmerfeld zusammen. Er schwimmt förmlich auf einer Erfolgswelle und das beeindruckt auch seine Landsleute in Schweden: Den prestigeträchtigen Titel eines Sportlers des Jahres gewann der 48-jährige mit über 44 Prozent - prompt gab es dafür auch in der Leipziger Pressekonferenz Applaus. Hinter dem Schweden reihte sich der Ire Billy Twomey auf Tinka`s Serenade auf Platz zwei ein, nachdem er schon im internationalen Punktespringen Platz fünf belegt hatte: "Ich bin schon mehrmals in Leipzig gewesen und immer ist es gut gelaufen - letztes Jahr war ich Zweiter im Großen Preis". Und zufrieden zeigte sich auch die Drittplatzierte Katrin Eckermann aus Münster. Die 21 Jahre junge Amazone ritt ihren Schimmel Carlson auf Rang drei - Eckermann ist damit eine der Jüngsten in der Rolex FEI World Cup Qualifikation am Sonntag im Sparkassen-Cup - Großer Preis von Leipzig.
Etwas Pech hatte Holger Wulschner. Der Mecklenburger, der das ostdeutsche Publikum auf seiner Seite hatte, war in der ersten Parcourshälfte mit seinem brillant springenden Cavity G von der Zeit her auf Siegkurs. Nahm dann aber etwas Fahrt raus und war bis zum vorletzten Hindernis auch fehlerfrei. Doch dann ein Aufschrei seitens des Pubrlikums als der letzte Sprung fiel. Mit seiner Zeit hätte er sich ganz knapp hinter Katrin Eckermann auf Rang 4 eingereiht.
Im klassischen Fehler-Zeit-Springen setzte sich der dreimalige Deutsche Meister Rene Tebbel (Emsbüren) durch. Heiko Schmidt blieb mit Levistus ebenfalls fehlerfrei und wurde als Zwölfter ebenso noch platziert wie André Thieme als Dreizehnter auf Voigtsdorfs Quonschbob, der den Parcours mit einem Zeitfehler beendete.
Den spannenden und rasanten Schlusspunkt setzten am 2. Tag die Vierspännerfahrer mit der Sparkassen-Trophy, der Einlaufprüfung zum FEI World Cup Driving: Die gewann Mannschafts-Weltmeister Ijsbrand Chardon (Niederlande) wie so oft schon in Leipzig und am Sonntag, wenn es um die begehrten Weltcup-Punkte geht, hoffen die beiden deutschen Kandidaten auf die Unterstützung der Fans - Christoph Sandmann (Laehden), der 2008 in Leipzig das Weltcup-Finale gewann, Georg von Stein aus Modautal und Rainer Duen (Thüle-Friesoythe) wurden Vierter, Fünfter und Sechster.