Offenburg/CSI**: Thomas Kleis galoppierte knapp am Auto vorbei
Erschienen am 06.02.2012
Der neue BadenClassics-Champion heißt Mario Stevens

Thomas Kleis galoppierte mit Questa Vittoria in Offenburg knapp am Sieg im Großen Preis vorbei und wurde Zweiter. Foto: Wego
Im Großen Preis der Südwestbank bei der 5. BadenClassics in Offenburg galoppierte Mario Stevens (Lastrup) der Konkurrenz davon. Zunächst sah es so aus, als ob die Schweizerin Janika Sprunger mit 33,37 Sekunden und einer fehlerfreien Runde im Stechparcours, den acht Paare erreichten, nicht zu schlagen war. Als Mario Stevens mit seiner zehnjährigen Stute Corlanda OLD ordentlich Gas gab, nur 31,96 Sekunden benötigte und auch noch fehlerfrei blieb, setzte er die Bestzeit, die ihm bis zum letzten Ritt erhalten blieb. Auch Thomas Kleis aus Gadebusch nahm an dem Internationalen Turnier teil und hätte Stevens den Sieg und damit das Auto vom Typ Smart das es für den ersten Platz gab, noch streitig machen können. Thomas Kleis musste mit seiner stets schnellen Stute Questa Vittoria einmal auf Nummer sicher gehen, wählte einen weiteren Weg und kam mit 33,19 Sekunden ins Ziel (2. Platz).
Mario Stevens hatte mit Corlanda OLD schon die 1. Qualifikation zur großen Tour gewonnen. Hier gab es für Thomas Kleis und Questa Vittoria vier Fehler. In der 2. Qualifikation rutschte das Paar mit vier Fehlern im Stechen gerade aus der Platzierung heraus. Platzieren konnte sich aber der zweite ostdeutsche Teilnehmer Michael Kölz aus dem sächsischen Leisning, der mit der Lavall-Stute Daria auf den 15. Platz kam, nachdem das Paar in der 1. Qualifikation ebenfalls vier Fehler hatte. Im Großen Preis traf Daria zwei Stangen (34.).
Im Finale der Youngster-Tour für achtjährige Pferde hatte Thomas Kleis den For Pleasure-Sohn For Success unter dem Sattel, kam in die Siegerrunde und wurde mit fehlerfreiem Ritt Neunter. In der 1. Qualifikation gab es noch acht, in der 2. vier Fehler, während sich Michael Kölz mit dem achtjährigen Nazario an 9. Stelle platzierte.
Im Preis der German Horse Pellets Wismar, zugleich Finale der mittleren Tour, siegte der Niederländer Albert Zoer mit Vigo. Hier hatte Michael Kölz seine beste Platzierung und wurde mit dem achtjährigen Hengst Dipylon Dritter hinter Jos Lansink (Belgien) auf Dancer van’t Heike. In der 1. Qualifikation der mittleren Tour wurde das sächsische Paar Achter, während Thomas Kleis mit einem Zeitstrafpunkt eine Platzierung verpasste. Eine weitere Platzierung (15.) gab für Kölz mit dem Dinglinger-Sohn des sächsischen Landgestüts Moritzburg in einem Zwei-Phasen Springen am Samstag. Das gelang Thomas Kleis trotz fehlerfreier zweiter Phase auf Woody nicht (Rang 25). (FW)