Neumünster: Qualifikation zum Reem Acra FEI World Cup
Erschienen am 19.02.2012
Isabell Werth siegt mit El Santo NRW

Mit Burg-Pokalsieger El Santo NRW hat Isabell Werth die Qualifikation zur Weltcup Kür in Neumünster gewonnen. Foto: Rau
Neumünster - Der Auftakt geriet verheißungsvoll: Isabell Werth aus Rheinberg hat bei den VR Classics in Neumünster die Qualifikation zum Reem Acra FEI World Cup im Grand Prix de Dressage gewonnen. Die fünfmalige Olympiasiegerin pilotierte ihren elf Jahre alten Wallach El Santo NRW zu 77,21 Prozent und wird am Sonntag mit der Startnummer 14 als vorletzte Teilnehmerin in der Grand Prix Kür starten. "Ich bin sehr zufrieden", freute sich die Siegerin, die in Neumünster Schwung für das Weltcupfinale in s`Hertogenbosch im April holen möchte.
Das gleiche Konzept verfolgt Helen Langehanenberg (Havixbeck) mit dem Hengst Damon Hill NRW, die im Grand Prix - Preis der Madeleine Winter-Schulze - den zweiten Platz belegte. "Das war heute super, ich hatte ein sehr sehr gutes Gefühl nur auf der Schlusslinie habe ich mich zu sicher gefühlt und prompt gab es da Fehlerchen - meine Schuld", resümierte die zierliche Reiterin, die zum Silberteam der Europameisterschaften zählte. Eine strahlende Dänin fand sich auf Rang drei ein - Lone Jörgensen, die mit FBW De Vito eher "außerplanmäßig" im Weltcup startete und den zehnjährigen Wallach vielen Freunden und Fans präsentierte. Jörgensen lebt seit vielen Jahren in Baden-Württemberg und traf in Neumünster viele dänische Bekannte.
Ergebnis Grand Prix de Dressage, Preis der Madeleine Winter-Schulze
1. Isabell Werth (Rheinberg) mit El Santo NRW 77,21 Prozent, 2. Helen Langehanenberg (Havixbeck) mit Damon Hill NRW 75,83 Prozent, 3. Lone Jörgensen (Dänemark) mit FBW De Vito 71,02, 4. Dorothee Schneider (Framersheim) mit Diva Royal 70,42, 5. Uta Gräf (Kirchheimbolanden) mit le Noir 70,17.