Neu Benthen: Die ersten 12 Sieger stehen fest
Erschienen am 07.03.2012
Katrin Schmidt und Jörg Möller mit je zwei gelben Schleifen

Mit toller Springtechnik und zwei Siegen ließ die Cellestial-Stute Cartagena unter Katrin Schmidt aufhorchen. Foto: Jutta Wego
Neu Benthen - Der Auftakt in die Turnierwoche zum 3. Mecklenburger Hallen-Derby am 6. März in Neu Benthen war ein Mammuttag mit 13 Stunden Wettkampf, bei dem es 12 Entscheidungen gab. Schwerstarbeit hatte Katrin Schmidt zu leisten. Sie musste den Ausfall ihres Ehemannes Heiko kompensieren, der sich beim Sturz im Großen Preis in Bremen nun doch eine Rippe gebrochen hat und für zirka vier Wochen ausfallen wird. Nichts desto trotz, saß er den ganzen Tag über auf dem Schlepper um den Hallenboden zu pflegen.
Katrin Schmidt (Neu Benthen) und Jörg Möller (Garlitz) waren mit je zwei Siegen die erfolgreichsten Reiter beim Springpferdetag. Auf dem vierjährigen Hengst Camphire war Möller der erste Tagessieger, der die A-Prüfung der Vierjährigen mit Wertnote 8,0 gewann. Mit 7,6 folgte Rene Rückert (Stall Auge/Güstrow) auf Quickstep. In der gemeinsamen Abteilung der Vierjährigen mit den unplatzierten älteren Pferde an der Spitze das gleiche Ergebnis: Möller siegte auf Campfire mit 8,3, Rückert folgte auf Quickstep mit 8,1.

Auch der vierjährige Hengst Campfire ließ unter Jörg Möller aufhorchen, der zwei Prüfungen gewann. Foto: Jutta Wego
Katrin Schmidt ritt die fünfjährige Cellestial-Stute Cartagena zweimal zum Sieg. Dabei verwies sie einmal Astrid Wulschner (Groß Viegeln) und Martin Hanff (Stall Auge/Güstrow) mit Ciabbo und Cuba gemeinsam auf den 2. Platz (8,0). Bei ihrem zweiten Sieg (8,4 - beide in Klasse A) ließ sie Kati Lekander (Breesen) mit Carl Hermann (8,3) und Ramona Schilloks (Ganschow) mit den Cypriano-Nachkommen Cypriana (8,2) und dem Hengst Coratio (8,1) hinter sich.
In den vier L-Abteilungen waren die Siege verteilt: Philipp Schober (Wismar) wiederholte mit German Pellets Succass seinen Sieg eine Woche zuvor in Klein-Partwitz/Sachsen mit 8,2. Katrin Schmidt musste in der 2. Abteilung mit Cucaracha (8,1) Rene Rückert mit der Cellestial-Stute Cherowa an sich vorbei ziehen lassen. Im Stall Möller (Garlitz) gibt es mit Sofi Hansson eine neue schwedische Bereiterin die auf Cogani M gemeinsam mit Claudia Hoppe (Wendorf) auf Landlady S (8,0) Dritte wurde.

Rene Rückert, neuer Bereiter im Stall Auge/Güstrow ritt die Cellestial-Stute Cherowa in Klasse L zum Sieg. Foto: Jutta Wego
Der nächste Sieger hieß Ronny Sauer aus dem benachbarten Lübz, der die 1. Abteilung der zweiten L-Prüfung auf Bandolero gewann (8,2). Thomas Kleis (Schloss Wendorf) wurde auf Clever & Smart Zweiter (8,1) vor Philipp Schober auf German Pellets Succass (8,0). In der sechsten Springpferdeabteilung des Tages gab es noch einen Gadebuscher Sieg: Michael Nagel erhielt auf dem Mecklenburger Landeschampion Cavaro (v. Cero I) mit 8,2 die höchste Wertnote. Rene Rückert auf Cherowa und Katrin Schmidt auf dem Hengst Montelini (v. Monte Bellini) wurden mit 8,1 gemeinsam Zweite.
Am Abend begannen dann noch vier Abteilungen (zweimal A, zweimal L), in denen die Reiter gegen die Uhr ritten. Und das taten sie teilweise sehr rasant: Enryko Wollner (Sülstorfer Soers) sauste wie ein Blitz um die Kurven des ersten A-Springens und siegte auf Dovers Boy mit unschlagbaren 29,86 Sekunden. Swantje-Rebekka Rutkowski (Wessin) wurde auf Dorofee Zweite (33,27 Sekunden). Der weite Weg aus Rothenburg bei Pasewalk hat sich auch für Alexander Bredlow gelohnt, der mit 36,29 Sekunden die 2. Abteilung auf Louis d‘ Or gewann und mit Anne Pölkow auf Connor (38,07 Sekunden) eine weitere Reiterin aus der Sülstorfer Soers auf den 2. Platz verwies.

Ramona Schilloks reitet zwei erstklassige Cypriano-Nachkommen, darunter die vermögend springende Cypriana - hier mit 8,2 bewertet. Foto: Jutta Wego
Held am Dienstagabend war der Crivitzer Turnierleiter Wilfried Holl, der in einer A-Abteilung auf Ups bereits Dritter wurde und im L-Springen als reiner Amateur reihenweise Profis hinter sich ließ und die 2. Abteilung auf Queen de La haushoch in 36,44 Sekunden gewann. Thomas Kleis folgte mit 39,25 Sekunden auf Claudius Rex vor seinem Schwager Philipp Makowei (Poel) auf Chalien (39,35). In der 1. Abteilung schlug Lisa Böseke (Wessin) mit dem schweiflosen Convention (37,06 Sekunden) noch den führenden Tim Biccini (Stall Göwe/Broock), der auf Cosima mit 38,58 Sekunden Zweiter wurde. Die stets schnelle Anne Pölkow wurde in diesem Springen auf Connor Dritte (38,95 Sekunden).
Am Donnerstag ab 15.30 Uhr geht das Turnier mit drei Abteilungen M1*-Springen weiter. (Franz Wego