Braunschweig: Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern auch im Mannschaftsspringen top
Erschienen am 16.03.2012
Anna Jürgens, Thomas Kleis und Holger Wulschner wurden Zweite

Die lange Pause hat Levado offensichtlich gut getan. In Neu Benthen gehörte er schon zu den Besten und in Braunschweig trug Anna Jürgens mit dem Levisto-Sohn ganz wesentlich zum 2. Platz bei. Foto: Jutta Wego
Braunschweig - Nachdem Thomas Kleis am Donnerstag bei den Löwenclassics das Championat der Landesmeister gewonnen hat, sorgten die Nordlichter am Freitag erneut für einen Paukenschlag und wurden Zweite im Deutschen Mannschaftschampionat, in dem 15 Teams an den Start gingen. Aus beiden Umläufen des schweren Springens hatten die MV-Reiter insgesamt nur vier Fehler. Das gelang auch den Teams aus Schleswig-Holstein und Westfalen, so dass ein Stechen erforderlich wurde, für das die Mannschaftsleiter jeweils einen Reiter nominieren mussten. Heiko Schmidt (Neu Benthen) schickte als Teamchef von MV Anna Jürgens ins Rennen, die im Sattel von Levado saß.
Mylene Diederichsmeier musste für Holstein als erste in die Bahn und kam mit acht Fehlern wieder heraus. Anna Jürgens konnte auf ihrem Schimmel einen Abwurf ebenfalls nicht

Das wstfälische Siegerteam: v.l. Markus Merschformann, Lutz Gripshöver und Tim Rieskamp-Gödeking. Foto: Frieler
vermeiden, war mit 33,19 Sekunden aber sehr schnell. Nun kam es auf Tim Rieskamp-Goedeking an, der für Westfalen die Chance nutzte und mit einer kontrollierten Runde fehlerfrei blieb. Damit wiederholten die Westfalen ihren Sieg aus dem Jahr 2010. Mecklenburg-Vorpommern aber wurde hervorragender Zweiter. Für MV gingen an den Start: Thomas Kleis (Gadebusch) auf Carassina (0 im ersten und 4 im zweiten Umlauf, Holger Wulschner (Passin) auf Chilano (0/0) und Anna Jürgens (Polzow) auf Levado (0/0, im Stechen 4). Es gab in dem Springen auch eine Einzelwertung, die die 25-jährige Anna Jürgens auf dem 3. Platz beendete. Der Sieg in der Einzelwertung ging nach Sachsen-Anhalt an Steffen Buchheim auf Lavingon. . "Ich war ganz schön aufgeregt, als Heiko ausgerechnet mich für das Stechen ausgewählt hat, aber auch etwas stolz, dass er mir das Vertrauen gab. Ich habe einfach ein geiles Pferd", sagte Anna Jürgens. (Franz Wego)