Frühjahrsmeeting der Springreiter in Timmendorf

Erschienen am 02.04.2012
Ergebnisse

Ersten Sieg in Mecklenburg für Philipp Schober in einem Großen Preis

Timmendorf - Der Große Preis beim Frühjahrsmeeting der Springreiter in Timmendorf auf Poel blieb auf der Insel. Philipp Schober der als einer der erfolgreichsten Reiter aus Sachsen seit Herbst seine Zelte in Wismar aufgeschlagen hat und für den Reitverein German Horse Pellets reitet, trainiert auf der Reitanlage Plath. Auf der zehnjährigen Kolibri-Stute Kapstadt gehörte er zu den neun Reitern, die die Siegerrunde erreichten. Vor ihm zelebrierte Thomas Kleis (Schloss Wendorf) mit Quick Vainquer als fünfter Starter die erste fehlerfreie Runde in 34,96 Sekunden. Schober ritt vom Start weg auf Angriff, nahm auch eine riskante Abkürzung auf die zweifache Kombination und kam mit fehlerfreien 32,01 Sekunden ins Ziel. Keiner war schneller: Nur Jörg Möller aus Garlitz kam dem Wismarer Profi auf dem erst

Drei Siege hatte Philipp Makowei an seiner Arbeitsstätte als Bereiter - zwei davon auf seinem neuen Pferd La Isla Lavida. Foto: Wego

Drei Siege hatte Philipp Makowei an seiner Arbeitsstätte als Bereiter - zwei davon auf seinem neuen Pferd La Isla Lavida. Foto: Wego

siebenjährigen Hengst Conlander mit 32,83 Sekunden noch bedenklich nahe und wurde Zweiter. Der 3. Platz ging nach Gadebusch an Michael Nagel. Er ritt die ebenfalls erst siebenjährige Mecklenburger Siegerstute von 2008, Dyleen v. D’Olympic, erstmals in einem S-Springen, blieb ebenfalls fehlerfrei und benötigte 34,54 Sekunden. "Das war mein Erster bedeutender Sieg in Mecklenburg und ich muss dazu sagen, dass es mir hier sehr gut gefällt. Ich hoffe, dass ich an meine Erfolge in Moritzburg anknüpfen kann", sagte der Sieger, der vom Publikum gefeiert wurde.

Insgesamt drückten die Gastgeber dem Geschehen den Stempel auf. Turnierleiter und Hausherr André Plath, sein Bereiter Philipp Makowei, Rene Rückert, Ronja Bergmann und Nachwuchstalent Lisa Both aus Blowatz

brachten es in den 26 Konkurrenzen allein auf 13 Siege und zahlreiche weitere Platzierungen.

Riesen Jubel herrschte am Samstagnachmittag, als André Plath das Hauptspringen gewann, ein Zeitspringen der schweren Klasse. Er saß dabei im Sattel der achtjährigen Chacco-Blue-Tochter Chantal, die Ingo Meißner gehört, dem Turnierleiter des großen Turniers in Blowatz, das vom 27. bis 29. Juli wieder auf dem Programm steht. Mit fehlerfreien 45,35 Sekunden nahm er seinem Mitarbeiter Philipp Makowei, der auf Felicia 47,93 Sekunden benötigte, noch zweieinhalb Sekunden ab. Hinter der drittplatzierten Juliane Weihs aus Grevesmühlen, die in Redefin jüngst Hallen-Landesmeisterin der Damen wurde, kam Philipp Schober mit Kapstadt auf den 4. Platz.

Das Zwei-Sterne M-Springen am Sonntag gewannen ebenfalls die Gastgeber: Wieder

Mit dem Mecklenburger Landeschampion Cevaro gewann Michael Nagel die Springpferdeprüfung Klasse M. Foto: Wego

Mit dem Mecklenburger Landeschampion Cevaro gewann Michael Nagel die Springpferdeprüfung Klasse M. Foto: Wego

war es Philipp Makowei, der gleich mit dem ersten Ritt auf La Isla Lavida, die er erst eine Woche im Beritt hat, mit 48,04 Sekunden die Spur für die folgenden 28 Paare legte. Und es sollte sich herausstellen, dass ihm keiner der Konkurrenten gewachsen war. Zwei Damen folgten auf den Plätzen zwei und drei. Einen sehr guten Lauf hat derzeit die Ganschowerin Ramona Schilloks, die vor Jahren ebenfalls in Timmendorf trainierte: nachdem sie bereits ein Zwei-Sterne-Springen auf der Cellestial-Stute Carolin gewann, wurde sie in diesem Springen mit dem Trakehner Edelmark Zweite (49,54 Sekunden). Der dritte Platz blieb in Timmendorf und ging an Ronja Bergmann auf Candy Girl (49,88). Sie war bereits am Samstag im Punktespringen Klasse M Dritte und ließ Philipp Makowei mit Felicia hinter sich.

Die Erfolgsserie der Gastgeber begann bereits am Freitag in den Springen für junge

Pferde. Hier gab es einen Sieg für Rene Rückert in einer Springpferdeprüfung Klasse A mit Quickstep und er wurde mit Lui G auch Zweiter. Höchste Wertnoten von 8,8 und 8,5 gab es für die beiden Siege von Thomas Kleis auf dem fünfjährigen Dylon und dem gleichaltrigen Hengst Cum Laude (v. Cellestial). Zu den erfolgreichsten Reiterinnen in den Springpferdeprüfungen gehörte auch Katrin Schmidt (Neu Benthen). Mit dem Halbbluthengst Montellini (v. Monte Bellini) gewann sie die L-Prüfung der sechsjährigen Pferde mit Wertnote 8,7. In Klasse M musste das Paar bei Wertnote 8,2 mit dem 4. Platz Vorlieb nehmen. Der Sieg ging an den sechsjährigen Landeschampion Cevaro (v. Cero I) , der mit Michael Nagel Wertnote 8,7 erhielt. Philipp Makowei und Thomas Kleis folgten mit 8,5 und 8,3 auf Cellestina und Cum Laude.

Luisa Blach vom Veranstalter platzierte sich mit Lutz im Großen Preis. Foto: Wego

Luisa Blach vom Veranstalter platzierte sich mit Lutz im Großen Preis. Foto: Wego

In die Siegerlisten weiterer M-Springen trugen sich Lars Köhler (Ranzow) mit Polido, Hela Heiden (Alt-Sammit) mit Mondnixe, der Brandenburger Philipp Lyck (Pausin) auf Ardan und Sarah Krüger (adebusch) auf Rabea ein. Zweimal siegte Christin Wascher, mit 13 Jahren die jüngste Teilnehmerin. Mit ihrem Pony Nadin G gewann sie ein A- und ein L-Springen.

Das Poeler Frühjahrmeeting erhielt gute Kritiken: Tolle Bedingungen, beste Leistungen, gute Stimmung und ein volles Haus. "Wir sind mit dem Verlauf des Turniers mehr als zufrieden", sagte Hausherr André Plath. "Das unsere Reiter so gut abschnitten, wenn ich durch einen taktischen Fehler auch nicht an der Siegerrunde im Großen Preis teilnehmen konnte, ist nicht planbar, war aber das I-Tüpfelchen auf eine Veranstaltung, die uns vor allem von den beteiligten Reitern viel Lob einbrachte. Nun geht es in die grüne Saison und ich hoffe unsere Form hält weiter an".  (Franz Wego)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€