Timmendorf: Mario Schildt gewann die Finalprüfung der Vierspänner

Erschienen am 02.04.2012
Ergebnisse

Sieger im Hallencup wurde Steffen Engelhardt

Timmendorf - Das Frühjahrsmeeting in der Reitanlage von André Plath in Timmendorf war auch letzte Station der "Leinenkünstler" im Vierspännerfahren um den Hallencup von Mecklenburg-Vorpommern. Acht Gespanne bewarben sich im Kombinierten Hindernisfahren mit Geländehindernissen der Klasse M um Sieg und Platz. Der aktuelle Landesmeister der Vierspännerfahrer, Mario Schildt aus Groß Nieköhr bei Gnoien, der für den Reit- und Fahrverein Ganschow fährt, fuhr einen klaren Sieg heraus. In beiden Umläufen fuhr der 33-Jährige mit fehlerfreien 93,02 und 88,47 Sekunden Bestzeit. Mit einer Gesamtzeit von 181,49 Sekunden deklassierte er den zweitplatzierten Fred Dittberner aus Kladrum mit 25,11 Sekunden Vorsprung und stellte gleichzeitig sein fahrerisches Können unter Beweis.

Georg Plath hatte die Fans auf seiner Seite. Übergroßer Ehrgeiz verhinderte jedoch bessere Platzierungen. Foto: Wego

Georg Plath hatte die Fans auf seiner Seite. Übergroßer Ehrgeiz verhinderte jedoch bessere Platzierungen. Foto: Wego

Dabei sah es im Vorfeld noch so aus, als könne Mario Schildt nicht entscheidend in den Wettbewerb eingreifen. Mit Playboy fiel eines seiner routiniertesten Pferde aus und um den Start nicht absagen zu müssen griff er neben der bewährten Laura, die ihm von ihrem Besitzer Horst Gröschel aus Sukow-Marienhof zur Verfügung gestellt wird und Sonita auf Valli und Varus zurück, die derartige Hallenwettkämpfe noch gar nicht kennen. Die beiden Pferde gehören zu seinem Viererzug, den er behutsam auf die großen Wettkämpfe in der grünen Saison vorbereitet.

"In der Einlaufprüfung hatten wir noch einige Probleme, weil meine Vorderpferde Valli und Varus nicht recht wussten was von ihnen verlangt wird. Sie haben aber schnell gelernt und folgten meinen Leinenhilfen in den

entscheidenden Runden willig und zuverlässig. Der Sieg ist für mich und mein Team dennoch eine große Überraschung", gestand Mario Schildt.

Der dritte Platz in der Wertungsprüfung um den Hallencup ging nach Schleswig-Holstein an Robert Blender, der für beide Umläufe 209,90 Sekunden benötigte und zuvor die Einlaufprüfung gewann. Der in der Pokalwertung führende Steffen Engelhard aus Siggelkow, sonst die Zuverlässigkeit in Person und in der Einlaufprüfung Zweiter, war etwas von der Rolle und wurde "nur" Vierter (228,90 Sekunden). Gastgeber Georg Plath verhaspelte sich in einem der drei geländeartigen Hindernisse und kam mit 240,89 Sekunden auf Rang 6.

In der Pokalwertung, mit den Wettkämpfen in Alt-Sammit, Göhren-Lebbin, Dabel, Redefin und in Timmendorf, von denen die drei besten Ergebnisse gewertet wurden, konnte Steffen Engelhard seine führende Position noch gerade so ins Ziel retten. Mit 14 Punkten gewann der 38-Jährige den Pokal, der ihm von der Vorsitzenden des Fahrausschusses, Dorit Wolf (Muchow) bei der Siegerehrung überreicht wurde. Mit 13 Punkten folgt Fred Dittberner (Kladrum) auf dem 2. Platz. Mit seinem fulminanten Sieg in Timmendorf fuhr Mario Schildt, der in Redefin einen Totalausfall hatte, mit 10 Punkten noch auf den 3. Platz, den er Georg Plath streitig machte, der als vieltbester im Pokal auf 9 Punkte kam.  (Franz Wego)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€