Luhmühlen: Saisonauftakt für Buschreiter

Erschienen am 04.04.2012

Zweiter Platz für Dr. Martina Reemtsma mit Henry

Luhmühlen - Der Heideort Luhmühlen gilt als das Mekka der Vielseitigkeitsreiter in ganz Europa. In Luhmühlen vorn dabei zu sein spricht Leistungen auf höchstem Niveau. Und genau das gelang Dr. Martina Reemtsma an diesem Mittwoch. Ein Großteil der deutschen Elite ging zum Saisonauftakt in der Vielseitigkeitsprüfung Klasse M an den Start. Unter Ihnen mit der frischgebackenen Hallen-Landesmeisterin Dr. Martina Reemtsma (Groß Walmstorf/Zierow), Andreas Brandt (Neuendorf bei Wismar) und Nachwuchsreiter Stephan Donst (Strietfeld bei Malchow) drei Mecklenburger.

Bereits nach der Dressur lag Dr. Martina Reemtsma mit dem achtjährigen Heraldik xx-Sohn Henry in der 1. Abteilung mit nur 28,5 Strafpunkten auf dem 4. Platz. Im Springparcours blieb das Paar strafpunktfrei, aber im Gelände kamen 11,2 Strafpunkte für Überschreiten der Bestzeit hinzu. Mit insgesamt 39,7 Strafpunkten rückte die 46-Jährige dennoch auf Platz zwei vor, nur 0,9 Punkte hinter der Siegerin Franziska Roth aus Dörpen im Landkreis Emsland. Mit Löwenstein, ihrem Meisterschaftspferd von Güstrow, kam die studierte Kinderärztin, die für den RSC Zierow reitet, auf dem 9. Platz unter den 33 Startern mit 58,0 Strafpunkten ebenfalls ins Preisgeld. Nach der Dressur lag Martina Reemtsma mit dem neunjährigen Latimer-Sohn bei 48,00 Strafpunkten noch auf Rang 17.

Die Mecklenburger Erfolge komplettierte Stephan Donst. Der 20-Jährige lieferte auf dem zehnjährigen Heraldik xx-Sohn His Passion mit nur 2,4 Strafpunkten für Überschreiten der Bestzeit im Gelände das beste Ergebnis aller 33 Starter und blieb auch im Springparcours strafpunktfrei. Damit machte er von seinem 10. Platz mit 37,5 Strafpunkten aus der Dressur sehr viel Boden gut und wurde mit nur 0,2 Punkten Rückstand auf Dr. Martina Reemtsma Dritter. Ein ganz hervorragendes Ergebnis für Mecklenburg. Nicht ganz so optimal lief es für Andreas Brandt, der in der 2. Abteilung mit 60,8 Strafpunkten unter 35 Startern auf Rang 26 kam. Vor allem vier Abwürfe im Springparcours haben ihn zurückgeworfen. Die Siegerin dieser Abteilung heißt Franca Lüdeke aus Warendorf, die auf Parlando die Prüfung mit 20,8 Strafpunkten beendete. Für Mecklenburger Züchter interessant ist der 2. Platz durch Andreas Dibowski mit dem Weltmeister der jungen Vielseitigkeitspferde Mighty Magic vom Gestüt Kempke Hof, der 24,4 Strafpunkte aufwies.  (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€