MV-Erfolge und Tragik in Löwenberg
Erschienen am 16.04.2012
Acht Siege und 48 Platzierungen, sowie der Verlust von Amelie

Stephan Donst reister nur mit Mona D in Löwenberg an und wurde Zweiter in der L-Vielseitigkeit. Foto: Lohrmann
Löwenberg - In‘s brandenburgische Löwenberg-Linde zieht es zu Saisonbeginn alljährlich die Vielseitigkeitsreiter aus Mecklenburg-Vorpommern. Hätte es da nicht den schmerzlichen Verlust der Mecklenburger Amboseli-Stute Amelie gegeben, die sich im offenen Gelände beim Galoppieren ein Bein brach und eingeschläfert werden musste, wäre es ein rundum erfolgreiches Wochenende für die MV-Buschreiter geworden.
Verbandspräsident Dr. Burkhard Dittmann (Cramon) war an seinem 61. Geburtstag mit der von ihm selbst gezogenen 18-jährigen Amelie unterwegs, hatte die Teilprüfungen Dressur und Springen erfreulich gut absolviert und war drauf und dran ins vordere Viertel der L-Vielseitigkeit zu reiten. Im Gelände kam dann das jähe Ende (wir berichten anderer Stelle ausführlicher).

Andreas Brandt war in Löwenberg erfolgreichster MV-Reiter und wurde in der L-Vielseitigkeit auf Sunrise S Vierter. Foto: Lohrmann
Die L-Vielseitigkeit war der sportliche Höhepunkt des Turniers. Drei der insgesamt fünf platzierten Reiter kamen aus MV. Wenige Tage zuvor bereits in Luhmühlen besonders positiv aufgefallen, war Stephan Donst aus Strietfeld der erfolgreichste. Auf der siebenjährigen Mecklenburger Halbblutstute Mona D (v. Marlesko xx), die Vater Jürgen Donst gezogen hat, wurde der 20-Jährige mit 46,0 Strafpunkten Zweiter. Seine kleine Schwester Katharina fuhr mit einem Sieg im Reiterwettbewerb nach Hause. Andreas Brandt (Neuendorf) und Hendrickje Purrmann (Zerrenthin) kamen in der L-Vielseitigkeit mit den Pferden Sunsise S (-52,0) und Spidergirl (-52,5) auf die Plätze vier und fünf. Der Sieg ging ins Vogtland nach Lengenfeld an Antje Schöniger, die auf Altina nach den drei Teilprüfungen nur 43,0 Strafpunkte hatte.
I

Auf Rang 5 in der L-Vielseitigkeit landete Hendrickje Purrmann mit Spidergirl. Foto: Lohrmann
n Klasse A gab es keine klassische Vielseitigkeit sondern Kombinierte Prüfungen, die nach dem Platzziffernsystem bewertet wurden, wobei das Gelände doppelt zählte. Das hat für die Reiter den Vorteil, dass sie in allen drei Einzelprüfungen platziert werden können. Bei den Nachwuchspferden feierte Andreas Brandt einen Doppelsieg: Er gewann die Prüfung mit 34,0 Punkten auf dem Kleinen Deutschen Reitpferd Morgendonner (v. Matchello K), auf dem er am Freitag bereits eine Geländepferdeprüfung Klasse A mit Wertnote 9,5 gewann. Eine weitere Geländepferdeprüfung Klasse A gehörte zur "Kombi" die das Paar mit Wertnote 9,0 ebenfalls gewann. In den Teilprüfungen Dressurpferde- und Springpferdeprüfung wurden sie jeweils Zweite. Auch der 2. Platz in

Ein tolles Wochenende hatte in Löwenberg auch Lotta Schröder aus Dersekow, die sich sechsmal platzierte, darunter zwei Siege - hier auf Candy for Fun. Foto: Wego
der "Kombi" ging mit 30,4 Punkten an MV-Landesmeister Brandt, diesmal im Sattel der fünfjährigen Sara-Mia R. Im Gelände wurde das Paar mit Wertnote 8,5 Zweiter. Janette Kalis (Zehlendorf) auf Celli F und Philipp Riedesel (Altkamp) auf Celtic Spirit vervollständigten auf dem 6. und 7. Platz die MV-Platzierungen in der A-Kombi.
In der zweiten A-Prüfung (ältere Pferde) glänzten die MV-Nachwuchsreiter. Zwar reitet die Siegerin Katja Meincke (26,0 Punkte auf Abington) nicht mehr für MV sondern für Brandenburg (früher Fleesensee). Aber mit nur 0,1 Punkten Rückstand wurde die 17-jährige Amelie Riedesel (Altkamp) auf Elando Zweite. Sieben der 14 platzierten Reiter kamen aus MV: 4. Stina Packheiser auf Lena, 8. Amber Marie Forler auf Lolita Bella, 9. Gesche Beerbaum auf Meck Mo, 11. Andrea

Mit fünf schleifen kehrte Stina Packheiser aus Löwenberg zurück - hier auf Lena. Foto: Wego
Sack auf Bea, 13. Stina Packheiser auf Hannes und Annette Christ auf Radiante de Felicidad.
Insgesamt waren 22 Reiterinnen und Reiter an den insgesamt 56 Erfolgen der Nordlichter beteiligt. Andreas Brandt war mit 12 Erfolgen, darunter 3 Siege, am erfolgreichsten. Die übrigen Erfolge verteilen sich wie folgt: Lotta Schröder (6 darunter 2 Siege), Stine Packheiser (5), Amelie Riedesel (4), Amber Marie Forler (4), Gesche Beerbaum (2/1), Annabelle Riedesel (2/1), Philipp Riedesel (2), Marie-Caroline Riedesel (2), Nike Sophie Forler (2), Dominik Forler (2), Annette Christ (2), Anniek Boltjes (2), Andrea Sack (2), Stephan Donst (1), Hendrickje Purrmann (1), Janette Kalis (1), Georg Koch (1), Liane Keller (1), Dr. Gero Kärst (1), Katharina Donst (1/1), Jule Christin Gürgens (1). (Wego)