Christoph Lanske gewann das M-Springen in Plöwen

Erschienen am 16.04.2012
Ergebnisse

Kombi-Sieger der Fahrer an Jens-Uwe Thamm und Patrick Müller

Christoph Lanske aus Schwaan, der für Dersekow reitet, gewann das M-Springen bei der Saisoneröffnung in Plöwen auf dem achtjährigen Hengst Callboy. Foto: Wego

Christoph Lanske aus Schwaan, der für Dersekow reitet, gewann das M-Springen bei der Saisoneröffnung in Plöwen auf dem achtjährigen Hengst Callboy. Foto: Wego

Plöwen - In Vorpommern war Plöwen bei Pasewalk am Wochenende Austragungsort der Saisoneröffnung. Am Samstag ging es bei den Ein- und Zweispännern zur Sache. Sonntag stand der Platz den Springreitern beim Frühjahrsmeeting zur Verfügung. 380 Nennungen sind im Turnierbüro Otto eingegangen, daraus resultierten letztlich 312 Starts.

Die Wiederbelebung des Beritts von Christoph Lanske (Dersekow) mit Pferden von Mathias Martens (Kemnitz), der über die Stationen Lasbek, Timmendorf/Poel und Gadebusch nun in Schwaan trainiert, trägt bereits wieder Früchte. Mit dem achtjährigen Hengst Callboy (v. Clearway), im Februar noch unter Heiko Schmidt zweifacher Sieger in der Youngster Tour bei der Schweriner Horse Show, gewann Christoph Lanske im Stechen das M-Springen mit fehlerfreiem Ritt in 43,35 Sekunden. Nur er und Maximiliane Hoffschildt (Zirzow) blieben im Stechen fehlerfrei, die mit 55,25 Sekunden auf Wai o Wai Zweite wurde. Die zweitschnellste Runde lieferte eigentlich Ulf Ebel (Angermünde) der auf Les Lennet aber einen Abwurf hatte und Dritter wurde vor dem zweiten Pferd von Christoph Lanske, Coriano’s Chiavenna.

Auch Torsten Lanske, der Vater von Christoph, kam zu einem Sieg. Der Leiter des großen Turniers in Dersekow (in diesem Jahr von 29. Juni bis 1. Juli) gewann die 1. Abteilung auf der Cero I-Stute Cascada, mit der er am 25. März Hallenlandesmeister der Senioren in Redefin wurde. Schneller ging es in der 2. Abteilung zu, die Olaf Jürgens (Polzow) auf Larohnja gewann. Dirk Duffner (Gerdeswalde) holte sich auf Erasco den 2. Platz vor Anna Jürgens auf La Conga, die ihre besten Pferde an diesem Wochenende schonte.

In der Springpferdeprüfung Klasse L gab es an der Spitze ein Vater-Sohn-Duell. Dieses entschied Christoph Lanske mit Wertnote 8,5 auf Catex (v. Catoki) für sich und verwies seinen Vater Torsten auf Cascada mit Wertnote 8,2 auf den 2. Platz. In Klasse A siegte "Maxi" Hoffschildt auf Crystal Rose (7,8) die in Klasse L mit 8,0 den 3. Platz belegte. Die beiden Abteilungen A-Springen gewannen Susan Harloff (Bannemin) auf D’Olympia Sun und Frank Latzkow (Zerrenthin) auf Hill Chant.

Der einheimische Patrick Müller gewann die Ponykonkurrenz der Kombinierten Prüfung Klasse A. Foto: Wego

Der einheimische Patrick Müller gewann die Ponykonkurrenz der Kombinierten Prüfung Klasse A. Foto: Wego

In den Fahrprüfungen waren Jens-Uwe Thamm aus Woldegk bei den Großpferden und der einheimische Patrick Müller bei den Ponys die Hauptsieger bei den Zweispännern, die die Kombinierten Prüfungen der Klasse A gewannen, die aus Dressur, Geländefahrt und Kegelfahren bestanden. Schon die Dressur hatte Jens-Uwe Thamm vor Patrick Müller gewonnen. In der Geländefahrt musste der Woldegker mit dem 2. Platz Vorlieb nehmen und Helmut Deutschkämer (Dabel) an sich vorbei ziehen lassen. Bei den Ponygespannen gab es zwei Teilsiege durch Felix Dallmann (Friedland) in der Geländefahrt und im Kegelparcours. Einzig seine schwache Leistung in der Dressur verhinderte den Kombi-Sieg und ließ ihn Dritter werden.

Die Kombinierte Prüfung der Einspänner ging nach Dabel an Otto Schmicker. In der Geländefahrt musste er seinem Fahrlehrer Helmut Deutschkämer den Vortritt lassen,  wurde in der Dressur Vierter und im Kegelfahren Dritter. Dieses gewann mit Elisa Rehse, die Freundin von Patrick Müller, die in der Dressur Dritte wurde. An der Geländefahrt nahm sie nicht teil   (Franz Wego)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€