Erfolgreiches Vielseitigkeitsturnier in Bad Segeberg für Mecklenburger
Erschienen am 19.04.2012
Sieg für Bernhard Reemtsma und vier Schleifen für Ehefrau und Tochter

Bernhard Reemtsma machte sich an seinem 47. Geburtstag selbst das schönste Geschenk und gewann die A-Vielseitigkeit in Bad Segeberg. Foto: Wego
Bad Segeberg - Während 15 Buschreiter aus MV vom 13. bis 15. April in Löwenberg große Erfolge errangen, startete Familie Reemtsma aus Groß Walmstorf, die für den RSV Zierow starten, zeitgleich bei einem Vielseitigkeitsturnier in Bad Segeberg. Auch sie kehrten hocherfolgreich nach Hause zurück.
Am Samstag gab es eine Vielseitigkeitsprüfung Klasse A in drei Abteilungen. In der Abteilung der Reiter mit den höheren Ranglistenpunkten ging Bernhard Reemtsma an den Start. Bei der Hallen-Landesmeisterschaft in Güstrow noch von Pech verfolgt, schlug an seinem 47. Geburtstag in Bad Segeberg seine Stunde: Mit 34,50 Strafpunkten gewann er die Prüfung gegen 42 Konkurrenten. Grundlage für den Erfolg mit seiner zehnjährigen Castellini-Stute war das hervorragende Dressurergebnis, das ihn mit nur 34,5 Strafpunkten bereits auf dem 2. Platz sah. Weder im Springparcours noch im Gelände kamen Strafpunkte hinzu. Dagegen kassierte die nach der Dressur mit 33,0 Punkten führende Beeke Kaack (Schmalensee) vier Zeitstrafpunkte im Gelände, so dass sie mit 37,0 Punkten auf den 2. Platz zurück fiel. Für Bernhard Reemtsma dagegen war der Sieg mit seinem Dressurergebnis das schönste Geburtstagsgeschenk.

Flora Reemtsma kam mit drei Platzierungen aus Bad Segeberg und wurde in der A-Vielseitigkeit Dritte auf Pamira LK. Foto: Wego
In der Juniorenabteilung mit 39 Startern, in der Landestrainer Detlef Peper zugleich seinen Kader für die Deutsche Meisterschaft sichtete, ritt Reemtsma’s Tochter Flora. Auf ihrem Pony Pamira LK schloss die 14-Jährige die Prüfung ebenfalls mit ihrem Dressurergebnis von 42,0 Strafpunkten ab. Damit lag sie nach der Dressur noch auf Rang vier, kletterte am Ende aber auf den 3. Platz. Mit ihrem zweiten Pony Dorina kam sie bei 50,5 Strafpunkten auf dem 9. Platz ebenfalls in die Platzierung. Mit 46,5 Punkten lag sie nach der Dressur auf Rang sieben, rutschte aber durch einen Abwurf im Springparcours noch zwei Plätze zurück. In dieser Abteilung ging auch Lara Bergmann (Poel) mit Caletto an den Start, die mit 74,5 Strafpunkten auf Rang 26 in die Wertung kam.
In der 1. Abteilung der Reiter mit den niedrigen Ranglistenpunkten komplettierte Andreas Köster aus Valluhn mit Maximus CR auf dem 14. Platz mit 70,0 Strafpunkten das Platzierungsergebnis der Mecklenburger.
Am Sonntag stand die L-Vielseitigkeit auf dem Programm. Hier griff Mutter Dr. Martina Reemtsma ins Geschehen ein. Gegen starke deutsche Konkurrenz schloss auch sie auf Löwenstein die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis von 45,0 Strafpunkten ab. Damit lag die 46-Jährige nach der Dressur noch auf Platz vier, rutschte aber einen Rang auf den 3. Platz vor, weil der vor ihr liegende deutsche Kaderreiter Kai Rüder (Fehmarn) im Gelände 1,2 Zeitstrafpunkte kassierte. Der Sieg ging nach Oldenburg an Cord Mysegaes, der auf Chocolate bereits nach der Dressur mit 37,8 Punkten führte. Flora Reemtsma war an dem Wochenende viel beschäftigt: Mit Großpferd Sarotti, der ihr jüngst in Güstrow zum Hallen-Landesmeistertitel der Nachwuchsreiter verhalf, kam sie mit 54,2 Strafpunkten auf dem 10. Platz ebenfalls in die Platzierung. (Franz Wego)