Weltcup-Finale Springen: Deutsche Reiter holen auf
Erschienen am 21.04.2012
Philipp Weishaupt gewinnt zweite Qualifikation
Philipp Weishaupt hat das Ergebnis der Deutschen aufgewertet und mit Monte Bellini die 2. Qualifikation beim Weltcup Finale in S'Hertogenbosch gewonnen. Foto: Hought
s’Hertogenbosch - Aufholjagd im Parcours: In der zweiten Qualifikation des Weltcup-Finales der Springreiter im niederländischen s’Hertogenbosch verbesserten zwei deutsche Reiter ihre Position vor dem Finale am Sonntag. Philipp Weishaupt rangiert nun an sechster Stelle, Marco Kutscher an zwölfter.
"Ein Pferd wie Monte Bellini zu reiten, ist Spaß pur." Philipp Weishaupt (Riesenbeck) hatten allen Grund zur Freude. Am Vortrag mit der Stute Souvenir am Start, setzte er in der zweiten Qualifikation den zehnjährigen westfälischen Hengst Monte Bellini ein. Der Braune blieb auch im Stechen, das nur drei Reiter erreichten, fehlerfrei und war mit 33,04 Sekunden das Maß aller Dinge. Auch Stallkollege Marco Kutscher nahm einen Pferdewechsel vor und tauschte den Hengst Satisfaction, am Donnerstag nur auf einem enttäuschenden 15. Platz, gegen den Schimmel Cornet Obolensky. "Der Hengst ist nicht der Schnellste", so Kutscher, aber dafür ohne Abwurf im Umlauf und im Stechen: Platz drei in 35,03 Sekunden. Zwischen die beiden Riesenbecker schob sich der Schweizer Pius Schwizer mit der Holsteinerin Carlina (0/33,56). Nach zwei Qualifikationen liegt der Eidgenosse nun in Führung. Sollte Schwizer auch am Sonntag im Finale fehlerfrei belieben, darf er sich über seinen ersten Weltcup-Gesamtsieg freuen.
Ludger Beerbaum und der niederländische Hengst Chaman verließen den Parcours mit fünf Fehlern, Marcus Ehning, am Vortag mit Sabrina bester deutscher Teilnehmer, sattelte diesmal den zehnjährigen belgischen Hengst Copin van de Broy. Das Glück war den beiden nicht hold. Zwei Abwürfe bedeuteten den 18. Platz. Christian Ahlmann hatte nach den drei Fehlern des Hengstes Taloubet Z in der ersten Qualifikation auf einen weiteren Start verzichtet.
Weitere Informationen und Ergebnisse: www.indoorbrabant.nl (fn-press).