Crivitz (19.-21.09.2008)
Erschienen am 22.09.2008

Ronja Bergmann gewann den Großen Preis
In Crivitz findet jährlich das Abschlussturnier der "Grünen Saison" im Land statt. Mit 1.300 Startmeldungen gab es vom 19. bis 21. September wieder ein Rekordergebnis. Es waren rundum harmonische Turniertage und das bei schönstem Frühherbstwetter. Die Veranstaltercrew um Rita Cröger und Wilfried Holl strahlten wieder ihre Gastfreundschaft aus, die sehr wohltuend ist. Auch das breit gefächerte Prüfungs- und Wettbewerbsangebot vom Führzügel- und Reiterwettbewerb bis zum S-Springen machen das Crivitzer Turnier zu etwas ganz Besonderem. Bürgermeister Ulrich Güßmann und Heiner Lemcke, Chef des Agrarbetriebes Crivitz, sind immer dabei und unterstützen den Verein bei der Turnierdurchführung nach besten Kräften. Vereinsvorsitzender Wilfried Holl, der auch selbst im Sattel wieder aktiv war, freute sich über den Scheck, den ihm Bürgermeister Güßmann überreichte. Er fand, ebenso wie Heiner Lemcke, auch ein paar passende und lobende Worte für den äußerst aktiven RFV Crivitz. Aus objektiven Gründen etwas rar gemacht hatten sich diesmal die Crivitzer Schützen. Dafür sprangen Freunde und Mitglieder des Vereins als Parcourshelfer ein, die sehr engagiert waren. Die Jagdhornbläsergruppe aus Bahlenhüschen sorgte mit Jagdsignalen am Sonntagnachmittag für gute Stimmung. Das tat auch das Blasorchester "Theodor Körner" aus Schwerin beim Frühschoppen im Festzelt.
Heiko Schmidt, der mehrere Jahre hintereinander den Großen Preis der Stadt Crivitz gewann, verzichtete sogar auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde in Lanaaken, um seinen Titel erneut zu verteidigen. Es waren ganz starke Reiter-Pferd-Paare am Start und das Stechen, das sieben von ihnen erreichten, versprach spannend zu werden. Der Titelverteidiger setzte gleich zu Beginn auf dem erst siebenjährigen Mecklenburger Coco (Vizebundeschampion des vergangenen Jahres) eine Marke, die schier unüberwindbar schien. Wohl wissend, dass schnelle Paare nach ihm kamen, schlug er vom Start weg ein hohes Tempo an und kam fehlerfrei in 37,48 Sekunden ins Ziel. Doch da war noch die 20-jährige Ronja Bergmann von der Insel Poel. Bereits am Samstag hatte sie auf ihrer "Wunderstute" Candy Girl Schmidt und Coco einen Strich durch die Rechnung gemacht und das Zeitspringen der Zwei-Sterneklasse M vor dem Neu Benthener gewonnen.
"Das Ergebnis von Schmidt kann sie heute nicht verbessern", hörte man es murmeln. Der Angriff begann und Ronja ließ keinen Zweifel am Siegeswillen aufkommen. Die Stute sprang traumhaft, drehte in den Wendungen kurz - alle schauten auf die Uhr - 37,09 Sekunden. Damit war sie vier Zehntel schneller als Heiko, der mit Galan ein weiteres Eisen im Feuer hatte. Eigentlich kein Speedpferd, riskierte Heiko dennoch alles und trieb den Fuchs förmlich nach vorn, die Wendungen gut getroffen und alles "auf groß" gesprungen ging es im atemberaubenden Rennbahngalopp auf den letzten Steilsprung - der fiel.
Riesen Beifall gab es dennoch für den Mut und die Spannung. Heiko hatte Ronja tatsächlich noch fast zwei Sekunden abgenommen, ihm blieb der zweite und fünfte Platz. Damit gewann Ronja Bergmann den Großen Preis und durchbrach nach Jahren die Siegesserie von Heiko Schmidt. "Ein geiles Pferd" sprudelte es vor Freude aus ihr heraus. Landesmeister Matthias Granzow ritt mit Antik und Cheval de blanc auch zügig und fehlerfrei, blieb aber 1,5 Sekunden hinter der Siegerzeit und wurde Dritter und Vierter. Auch Michaela Jörke aus Schönberg lieferte auf Giowina zwei sehenswerte Runden und kam in die Platzierung. Am Samstag wurde die 20-Jährige im Zeitspringen Vierte.
Die Springpferdeprüfungen am Freitag waren eine eindrucksvolle Demonstration der zahlreichen Cellestial-Nachkommen. Allen voran die fünfjährige Celesta. Dass Klassepferde in Crivitz am Start waren, sagen schon die Noten aus. Es konnten in den acht Konkurrenzen fast nur Noten ab 8 platziert werden. Erstmals gab es in MV sogar eine 9,0. Diese ging an den sechsjährigen Hengst Class de Luxe, den Astrid Dreier (Groß Viegeln) vorstellte und der seine beiden Prüfungen (Klasse L und M) gewann. Es war in jeder Hinsicht ein besonderer Springpferdetag in Cricitz, der das hohe Niveau auf diesem Gebiet in unserem Land dokumentierte.
Im Übrigen waren die Siege in den 17 weiteren Springkonkurrenzen, in denen es auch um die Kreismeisterschaft des Kreises Parchim ging, gut verteilt. Neben Ronja Bergmann gelang es nur Enryko Wollner (Camin) sich in zwei A-Springen auf Dovers Boy zweimal in die Siegerlisten einzutragen. Bei den Senioren verpasste Hausherr Wilfried Holl im Stechen den Sieg, weil er nach schrägem Anreiten des letzten Sprungs die Ziellinie nicht traf und wenden musste. Der Sieg ging dadurch an Andreas Lengert (Dabel) auf Päddy, Holl wurde Vierter.
Die beiden M-Abteilungen um die Qualifikation des lukrativen "Bewässerungscontainer-Cup" gingen an Hela Heiden (Alt Sammit) auf Mondnixe und Christine Obermayer (Pferdepark Crivitz) auf Jumanji. Das E-Springen am Sonntagabend um den Bürgermeisterpokal ging an Roswitha Frick auf Bastian vor Felicitas Erdt (Valluhn) auf Perseus, die das E-Stilspringen mit 7,8 gewann.
In den Dressurprüfungen tauchte der Name Andrea Elsholz (Zierow) gleich dreimal in den Siegerlisten auf. Auf Sir Watzen gewann sie die Reitpferdeprüfung mit Wertnote 8,25. Die beiden L-Dressuren L5 und L7 sicherte sie sich mit Wertnote 7,6 und 7,5 auf Florino. In der L7 ging der 3. Platz ebenfalls nach Zierow an Anne Stolzenburg auf Ragano (7,3). Andreas Mutter Angelika Elsholz wurde in der M-Dressur M2 Vierte auf Pegasus (6,8). Ina Bochmann (Valluhn) war in dieser Prüfung auf dem dritten Platz mit Damara bester Reiterin aus MV. Der Sieg ging nach Hamburg an Claudia Fallinski auf Liza (7,3).
Dreimal stand auch Nadine Ollmann (Eldena) in der Siegerliste. Auf Day Dream gewann sie die Dressurpferdeprüfung (8,0) und die A-Dressur A6, in der sie auf Royal Rubinstar auch Zweite wurde. In der L5 wurde das Paar Zweite (7,5) hinter Andrea Elsholz. Die A-Dressur A7 gewann Nadine Ollmann auf Royal Rubinstar (8,1) und wurde auf Day Dream auch Zweite (7,6).
In der Kreismeisterschaft gingen die Titel an: Springen; Junioren Lisa Böseke, Wessin; Junge Reiter Anja Schulze, Pinnow; Reiter Ralf Weihs, Sukow. Dressur; Junioren Larissa Spieß, Raben Steinfeld, Junge Reiter Annika Saß, Raben Steinfeld, Reiter Rainer-Joachim Janenz, Pinnow.