Luhmühlen: Goldene Schärpe und A-Vielseitigkeit
Erschienen am 01.05.2012
Sieg für Bernhard Reemtsma
L

Innerhalb von 14 Tagen gewann der 47-jährige Bernhard Reemtsma mit Sydne J seine zweite Vielseitigkeitsprüfung und das in der Buschreiterhochburg Luhmühlen. Foto: Wego
uhmühlen - Im niedersächsischen Ausbildungszentrum Luhmühlen dreht sich alles um die Vielseitigkeitsreiterei. von Wettkämpfen auf unterster Ebene bis zu internationalen Championaten reicht die Eventpalette. Am 1. Mai trafen sich dort weit über 90 Reiter zu einer Vielseitigkeit Klasse A, die in drei Abteilungen gewertet werden musste und die Jüngsten zur Sichtung für die sogenannte "Goldene Schärpe". Mecklenburg-Vorpommern war mit zehn Reiterinnen und Reitern vertreten, die vielseitigkeitsbegeisterte Familie Reemtsma aus Groß Walmstorf allein mit vier Vertretern.
Vor 14 Tagen überraschte das Familienoberhaupt Bernhard Reemtsma mit einem Vielseitigkeitssieg in Bad Segeberg. Von diesem Erfolg motiviert, trat der 47-Jährige in Luhmühlen erneut mit seiner zehnjährigen Stute Sydne J an und schlug wiederum in der 2. Abteilung die 29 Teilnehmer zählende Konkurrenz. Die gute Ausbildung der Stute zahlt sich aus, denn mit nur 34,50 Strafpunkten ging er bereits aus dem Dressurviereck als Bester hervor. Weder auf der Geländestrecke noch im Springparcours kamen Strafpunkte hinzu, so dass Bernhard Reemtsma innerhalb von 14 Tagen seinen zweiten "Durchmarschsieg" feiern konnte. Annette Christ aus Wolgast, die mit ihrem Lebensgefährten Dr. Gero Kärst ebenfalls am Start war, brachte auf Radiante de Felicidad 70,50 Strafpunkte aus der Dressur mit, die auch in der Gesamtwertung Bestand hatten und den 14. Platz ergaben.
In der leistungsstärksten 3. Abteilung hatte Dr. Martina Reemtsma mit zahlreichen Top-Reitern starke Konkurrenz. Sie brachte mit Let’s Twist again ein neues Pferd an den Start, das in der Dressur noch Reserven hat (51,00 Punkte/16. Platz). Auf der Geländestrecke ließ es die Erfolgsreiterin etwas langsamer angehen und mit insgesamt 62,20 Strafpunkten kam das Paar auf Rang 20.

Die 14-jährige Flora Reemtsma bewies in Luhmühlen erneut ihre Beständikeit und platzierte Pamira LK auf Rang 8 (Foto) und Dorina auf Rang 10. Foto: Wego
n der ersten Abteilung starteten Nachwuchsreiter. Unter ihnen Flora Reemtsma, Gesche Beerbaum (Grapzow), Ludwig Riedesel (Putbus/Rügen) und Lara Bergmann (Poel). Flora Reemtsma unterstrich ihre Beständigkeit in Vielseitigkeitsprüfungen und ritt ihre beiden Ponys Pamira LK und Dorina in die Platzierung. Mit beiden brachte sie ihr Dressurergebnis von 34,50 (Pamira LK) und 39,00 (Dorina) ins Ziel und platzierte sich auf den Rängen acht und zehn. Auf dem 13. Rang kam auch Gesche Beerbaum mit Meck Mo in die Platzierung. Zufrieden wird sie dennoch nicht ganz gewesen sein, denn nach der Dressur führte die 16-Jährige überraschend mit 22,50 Strafpunkten. Im Gelände gab es einen Vorbeiläufer der auch Zeitfehler verursachte und ihr Punktekonto auf 43,70 anwachsen ließ. Der Schwede Christoffer Forsberg, vier Tage zuvor Sieger eines Stilgeländeritts in Valluhn mit Note 9,8, gewann die Prüfung auf seinem Valluhner Siegerpferd Lennox S mit 28,00 Strafpunkten. Ludwig Riedesel und Lara Bergmann belegten mit Sommerwind und Caletto die Plätze 23 und 24.
Im Wettbewerb um die Goldene Schärpe, der aus fünf Teilwettbewerben besteht, ging mit Caecilia die jüngste der Reemtsma Kinder an den Start. Auf Pony Morris-Dance landete sie mit 95,80 Punkten auf Rang 15. Wobei das Vormustern ihre beste Disziplin war, in der sie mit Wertnote 8,0 Vierte wurde. Auch Lena Rieckhof aus Neuendorf war dabei, die mit Celine auf den 18. Rang kam. In der Dressur startete das Paar verheißungsvoll auf dem 5. Platz. Auch das Springen konnte sich auf dem 8. Platz sehen lassen. Völlig daneben ging leider das Vormustern (22. Platz). (FW)