Nationales Sichtungsturnier der Fahrer in Blievenstorf

Erschienen am 07.05.2012
Ergebnisse

Favorit Sandmann setzte sich in der Königsdisziplin durch

Blievenstorf - Das CAN Sichtungsturnier für die deutschen Vierspännerfahrer in Blievenstorf hatte am Wochenende einen klaren Sieger. Mannschafts-Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaft 2010, Christoph Sandmann, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit drei zweiten Plätzen in den Einzeldisziplinen die Kombinierte Prüfung der Klasse S (114,31 Strafpunkte). Der 44-Jährige aus dem oldenburgischen Lähden musste in der Dressur nur Mareike Harm aus Bad Segeberg mit vier Punkten Vorsprung an sich vorbei ziehen lassen. In den sechs Hindernissen der Geländefahrt hatte der fünfmalige Deutsche Meister in Josef

Das beste Ergebnis für Mecklenburg-Vorpommern lieferte Mario Schildt in der S-Kombi auf dem 7. Platz. Foto: Lohrmann

Das beste Ergebnis für Mecklenburg-Vorpommern lieferte Mario Schildt in der S-Kombi auf dem 7. Platz. Foto: Lohrmann

Zeitler (Weilheim) seinen größten Konkurrenten, der diese Teilprüfung mit einem Zehntel Punkt Vorsprung gewann. Vor allem in Hindernis drei lief es für Sandmann mit seinen Pferden Scicco, Amico, Variant und Gento nicht rund - hier waren elf Fahrer schneller. Im Hindernis sechs ließ er sein fahrerisches Können aber erkennen, wie zuvor schon in eins und zwei, und lieferte die schnellste Zeit. Im Kegelfahren am Sonntag blieb Christoph Sandmann im Umlauf strafpunktfrei und sicherte damit seine Führung in der Gesamtwertung. Das Hindernisfahren selbst beendete er ebenfalls als Zweiter. Hier ging der Sieg an Rainer Duen. Der international agierende Fahrer aus Thüle (Weser-Ems) kam in der

Gesamtwertung mit 125,67 Strafpunkten auf den 2. Platz vor Dressursiegerin Mareike Harm aus Bad Segeberg (132,01). "Ich fahre mit guten Eindrücken von diesem Turnier nach Hause zurück", sagte Christoph Sandmann. Und weiter: "In den Einzeldisziplinen habe ich mich zur Schonung meiner Pferde bewusst etwas zurück gehalten - die Saison ist noch lang. Gefreut habe ich mich über den 3. Platz in der Dressur und den 4. Platz im Hindernisfahren meiner Tochter 16-jährigen Anna im Zweispännerfahren."

Von den Mecklenburger Gespannen konnte nur Landesmeister Mario Schildt mit den international erfahrenen Fahrern mithalten. Obwohl der 33-Jährige aus Groß Nieköhr auf

Ponysieger der Kombinierten Prüfung Klasse M wurde Michael Müller aus Rätzlingen. Foto: Lohrmann

Ponysieger der Kombinierten Prüfung Klasse M wurde Michael Müller aus Rätzlingen. Foto: Lohrmann

eines seiner Stammpferde wegen Verletzung verzichten musste, wurde er in der Kombinierten Prüfung mit 148,05 Punkten Siebter. Angespannt hatte er Lauris, Valli, Lauda und Ersatzpferd Playboy. Im Hindernisfahren platzierte er sich mit fehlerfreier Fahrt in der Siegerrunde an sechster Stelle und beendete die Geländefahrt auf Rang 9. Steffen Engelhard (Siggelkow) kam über den 17. Rang nicht hinaus. Fred Dittberner (Kladrum) ließ die Geländefahrt aus und wurde in der Dressur und im Hindernisfahren Vorletzter.

Die Kombinierte Prüfung der Zweispänner in Klasse S gewann Oliver Böhme aus dem sächsischen Wilsdruff mit 106,38 Strafpunkten

vor dem Deutschen Meister Sebastian Warneck (Nunsdorf/BB), der 114,86 Strafpunkte auf seinem Konto hatte. Einziger Mecklenburger Fahrer in dieser Wertung war Jörg Cröger aus Schwinkendorf, der nach mäßigen Ergebnissen in der Dressur und im Gelände, wo er jeweils Vorletzter wurde, zum Hindernisfahren nicht mehr antrat. Vorjahressieger Georg von Stein, der ebenfalls dem deutschen Bundeskader angehört, hatte ein mäßiges Wochenende und kam über den 13. Rang nicht hinaus.

Ein erfreuliches Ergebnis für den Veranstalter brachte Thomas Wolf bei den Ponygespannen in Klasse M. Nach gutem Start in der Dressur mit seinen Lewitzern Melany und Nora (4.

Steffen Engelhard aus Siggelkow kam bei den Vierspännern über Achtungsergebnisse nicht hinaus. Foto: Lohrmann

Steffen Engelhard aus Siggelkow kam bei den Vierspännern über Achtungsergebnisse nicht hinaus. Foto: Lohrmann

Platz) fiel der 45-Jährige im Gelände als Achter zwar etwas zurück, wurde im Hindernisfahren aber ebenfalls Vierter und kam in der kombinierten Wertung mit 98,98 Strafpunkten auf einen sehr guten 3. Platz. Der Sieg ging mit 88,71 Punkten nach Bösdorf an Michael Müller. Daniel Fritz (Mühle Altkalen) wurde Elfter (-122,35) und der 14. Platz ging mit 127,07 Punkten an Anja Krüger aus Katzow mit ihren Haflinger Ponys. Dressur und Kegelfahren beendete die 28-Jährige jeweils im Mittelfeld auf Rang 11. Im Gelände rutschte sie leider weit nach hinten. Dagegen hatte Daniel Fritz mit seinen Ponys Wohld Tallula und Sophianora Orlando im Gelände auf Rang neun sein bestes Ergebnis.

"Wir haben viele positive Kritiken bekommen", resümierte Turnierleiter Dietmar Timm. "Dass so viele deutsche Kaderfahrer regelmäßig zu uns kommen freut uns besonders. Mein Dank gilt den vielen Helfern und Sponsoren die dieses Turnier erst ermöglicht haben." (Franz Wego)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€