Güstrow (04.10.2008)

Erschienen am 06.10.2008
Bild

Der Reitverein Güstrow hat einen Tag nach dem Breitensportturnier (am "Tag der Einheit") sein diesjähriges Vielseitigkeitsturnier durchgeführt. An einem schönen Herbsttag, dem mäßiges Wetter vorausging und Dauerregen am folgenden Tag folgte, ging es ins Gelände, wo sich Franz Kellner wieder sehr viel Mühe gemacht hatte, ansprechende und anforderungsgerechte Hindernisse zu bauen. Schade nur, dass sich so wenig Teilnehmer einfanden. In der L-Vielseitigkeit gingen nur vier Paare, in Klasse A elf und in Klasse E 12 ins Gelände. "Güstrow ist bekannt, dass die Anforderungen der Klasse entsprechen, dass hält den einen oder anderen ab hier zu starten", suchte Franz Kellner selbst nach Ursachen.

Von den vier Startern in Klasse L sahen drei das Ziel. Nur Dr. Martina Reemtsma (Zierow) lieferte mit dem Mecklenburger Leonardo ein Vorzeigeergebnis. Sie kam als zweitbeste aus der Dressur (-45 Punkte), bekam im Springparcours vier Fehler und verbuchte auf der Geländestrecke lediglich 5,2 Zeitstrafpunkte. Mit insgesamt 54,20 Strafpunkten gewann sie die L-Vielseitigkeit, womit die Woche, die für sie aus gesundheitlichen Gründen schwierig begann, gut endete. Georg Koch (Parkentin-Hütten) wurde mit großem Abstand (-152,60 Punkte) Zweiter. In der Dressur gab es mit -51 Punkten ein achtbares Ergebnis, dem drei Abwürfe im Parcours folgten. Im Gelände ließ er sich auf Lantaro sehr viel Zeit und bekam 89,6 Strafpunkte. Ähnlich erging es Dr. Burkhard Dittmann, der mit 197,1 Punkten Dritter wurde. Dressur und Springen (ein Abwurf) noch zufriedenstellend, kassierte er im Gelände viele Strafpunkte.

In der A-Vielseitigkeit gab es einen Gastgebererfolg, obwohl Zahnmedizinerin Marianne Bürenheide kaum noch in ihrem Heimatverein trainiert. Auf Rialto siegte sie mit ihrem Dressurergebnis von 63 Strafpunkten. Auch der Redefiner Peter Schnellhammer war wieder mal in einer Vielseitigkeit dabei, bekam sechs Strafpunkte im Springen, dem er nur zwei weitere für Zeitüberschreitung im Gelände hinzufügte und auf Ginger mit 72,5 Strafpunkten Zweiter wurde. Der dritte Platz ging an Bernhard Reemtsma (Zierow), dem auf Lancado die 6,8 Strafpunkte im Gelände dem zweiten Platz kosteten. Lena Seils (Kempke Hof) wurde mit 75,7 Strafpunkten auf Milano Vierte.

Bei den Einsteigern sicherte Hannah Burchard einen weiteren Sieg für den Gastgeber Güstrow. Auf Garbour Ben Afas lag sie schon in der Dressur vorn, kassierte lediglich zwei weitere Punkte im Gelände und gewann mit 35 Strafpunkten. Vier mehr hatte Lara Bergmann (Poel) mit dem erfahrenen Mecklenburger Pony Rasmus, die sie schon aus der Dressur mitbrachte. An Franziska Eisenberg (Ludorf) ging der zweite und dritte Platz auf Pony Lana (-43,6) und Großpferd Costa (-60,6).

Im separat ausgetragenen L-Springen waren Christoph Amelong und seine Lebensgefährtin Hela Heiden (Alt-Sammit) nicht zu schlagen. Christoph siegte auf Wanda und wurde auf Danton Dritter. Hela holte sich Silber auf Mondnixe. Das A-Springen gewann Sabine Hoyer (Kempke Hof) auf Wincenta. Die L-Dressur ging mit Wertnote 6,8 an Susanne Clasen (Laage) auf Leonardo. Stefanie Winter (Güstrow), die die A-Dressur gewann, wurde auf Roman Zweite vor Sina Trost (Dolgen) auf Paletto.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€